--- smeserver-dansguardian-panel-2.11/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/dungogdansguardian 2017-12-02 06:24:05.609204663 +0100 +++ smeserver-dansguardian-panel-2.11.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/dungogdansguardian 2017-12-02 06:43:59.993464505 +0100 @@ -29,7 +29,7 @@ GLOBAL_LINK - Ändern von globalen Einstellungen und Setzen von SME-Filter-Gruppen. ]]> + Ändern globale Einstellungen und Setzen von SME-Filter-Gruppen. ]]> PROXY_LINK @@ -38,20 +38,20 @@ GLOBAL_FILTERGROUP_DESC - Die Standardeinstellungen für Filtergruppen betreffen alle Benutzer, solange Sie nicht pam, ldap, ncsa or ident aktivieren filternde Gruppen erstellen. Um Benutzern unterschiedliche Einstellungen zuzuweisen ordnen Sie diese einer SME-Gruppe zu und verknüpfen Sie dann diese Gruppe zu einer Filtergruppe hier.

]]>
+ Die Standardeinstellungen für Filtergruppen betreffen alle Benutzer, solange Sie nicht pam, ldap, ncsa or ident aktivieren und filternde Gruppen erstellen. Um Benutzern unterschiedliche Einstellungen zuzuweisen ordnen Sie diese einer SME-Gruppe zu und verknüpfen Sie diese Gruppe hier zu einer Filtergruppe.

]]>
FILTERGROUP_DESC - The default filter group settings covers users not in a filter group.
In common is a shortcut to entering a value for all groups.
Be sure to understand Blacklist and Phraselist, and if required, to enable then for each group.

]]>
+ Die Einstellungen der Standardfiltergruppe decken nicht in Filtergruppen vorhandene Benutzer ab.
Üblicherweise ist dies eine Vorlage, um die Werte für alle Gruppen einzugeben.
Stellen Sie sicher, Blacklisten und Phraselisten zu verstehen, und wenn erforderlich für jede Gruppe einzeln zu aktivieren.

]]>
LOG_DESC - Options

Review dansguardian or squid access in the View log files panel. Or install and use smeserver-sarg

]]>
+ Optionen

Anschauen von Dansguardian oder Squid Zugriff im Logdateien-Anzeigefenster. Oder installieren und benutze smeserver-sarg

]]>
LOGLEVEL - Log Level + Log Niveau Lcommon @@ -67,11 +67,11 @@ Lall text based - alles textbasierend + alles textbasiert Lall requests - alle Anforderungen + alle Anfragen @@ -101,31 +101,31 @@ LClientIP - Client IP (common) + Client IP (gewöhnlich) Lf0 - In Common, f0 + Üblich, f0 Lf1 - Default group, f1 + Standardgruppe, f1 Lf2 - Filter group, f2 + Filtergruppe, f2 Lf3 - Filter group, f3 + Filtergruppe, f3 Lf4 - Filter group, f4 + Filtergruppe, f4 Lf5 - Filter group, f5 + Filtergruppe, f5 LAllow @@ -142,7 +142,7 @@ LIST_DESCRIPTION - Datensätze auflisten

Erstellen, ändern oder löschen Sie Datensätze in dieser Kategorie.

Fortgeschrittene Anwender können Listen von Datensätzen durch ein Template-Fragment wie z.B.
/etc/e-smith/templates/etc/dansguardian/lists/F2/LIST/30local
hinzufügen

]]>
+ Datensätze auflisten

Erstellen, ändern oder löschen von Datensätze dieser Kategorie.

Fortgeschrittene Anwender können Listen von Datensätzen durch ein Template-Fragment wie
/etc/e-smith/templates/etc/dansguardian/lists/F2/LIST/30local hinzufügen

]]>
@@ -151,11 +151,11 @@ MODIFY_RECORD_DESC - Erzeuge oder ändere Datensatz. + Erzeuge oder ändere einen Datensatz. RECORD - Record + Datensatz NEW @@ -197,7 +197,7 @@ MODIFY_PROXY_DESC - Wählen Sie unter den folgenden Proxy-Optionen. Wir empfehlen die Verwendung von pam, ncsa, oder ident und die händische Eingabe von http://proxy/proxy.pac oder den entsprechenden Werten für proxy:port in Ihren Browsern.
Das Blockieren von Ports kann eingesetzt werden wenn Sie die Proxy-Einstellungen anwenderseitig nicht sperren können. Das Blockieren von Ports wird wieder deaktiviert, wenn Dansguardian deaktiviert wird.

Der Proxy benötigt eine gewisse Zeit, um vor Dansguardian neu starten zu können. Für Änderungen an den Proxy-Einstellungen sind daher zwei Schritte notwendig: 'Speichern' Sie zunächst die Änderungen auf dieser Seite und klicken Sie anschließend auf der globalen Seite auf 'Speichern und neu starten'.

]]>
+ Wählen Sie aus den folgenden Proxy-Optionen. Wir empfehlen die Verwendung von pam, ncsa oder ident und die händische Eingabe von http://proxy/proxy.pac oder den proxy:port Werten in Ihren Browsern.
Das Blockieren von Ports kann nützlich sein, wenn Sie die Proxy-Einstellungen anwenderseitig nicht sperren können. Das Blockieren von Ports wird deaktiviert, wenn Dansguardian deaktiviert wird.

Der Proxy benötigt eine gewisse Zeit, um vor Dansguardian neu zu starten. Für Änderungen an den Proxy-Einstellungen sind daher zwei Schritte notwendig: 'Speichern' Sie zunächst die Änderungen auf dieser Seite und klicken Sie anschließend auf der globalen Seite auf 'Speichern und neu starten'.

]]>
PORT @@ -214,7 +214,7 @@ PROXY_RESTRICTIONS_DESC - Proxy-Einschränkungen

Durch Installation des separat erhältlichen RPMs "smeserver-adv-masq" können die folgenden optionalen Einstellmöglichkeiten aktiviert werden.
Der Code befindet sich noch im Beta-Stadium und muß noch verbessert werden, siehe http://wiki.contribs.org/Firewall
Damit wird es ermöglicht, den Proxy zu umgehen, indem IP-Adressen aufgelistet werden.
Die SME-Firewall blockiert bereits die meisten eingehenden Ports,
mit dieser Einstellung können Sie ebenfalls ausgehende Ports (z.B. IM oder Torrents) blockieren.

]]>
+ Proxy-Einschränkungen

Durch Installation des separat erhältlichen RPMs smeserver-adv-masq können die folgenden optionalen Einstellmöglichkeiten aktiviert werden.
Der Code befindet sich noch im Beta-Stadium und muß noch verbessert werden, siehe http://wiki.contribs.org/Firewall
Damit wird es ermöglicht, den Proxy zu umgehen, indem IP-Adressen aufgelistet werden.
Die SME-Firewall blockiert bereits die meisten eingehenden Ports.
Mit dieser Einstellung können Sie ebenfalls ausgehende Ports, z.B. IM oder Torrents blockieren.

]]>
BYPASSTO @@ -226,11 +226,11 @@ TCP_PORTBLOCKS - TCP-Ports blockieren + Blockiere TCP-Ports UDP_PORTBLOCKS - UDP-Ports blockieren + Blockiere UDP-Ports @@ -256,7 +256,7 @@ FILTER_SETTINGS - Select from the following options. To show the bypass link you need to choose report why or fully, and be using pam, ncsa or ident. To see the denied phrase use HTML template file, See the dungog wiki for help.

]]>
+ Wählen Sie aus den folgenden Optionen. Um den Umgehungslink zu zeigen, you need to choose report why or fully, and be using pam, ncsa or ident. Um die Ablehnungsphrase anzusehen, benutzen Sie HTML-Template-Dateien, siehe die Hilfe im Dungog Wiki.

]]>
FMODE @@ -280,7 +280,7 @@ Lreportinglevel - Reporting level + Berichtsniveau Lareplevn1 @@ -313,7 +313,7 @@ Ldefault - Vorgabe + Standard Lweight @@ -321,48 +321,48 @@ La50 - 50 young children + 50 junge Kinder Lb100 - 100 older children + 100 ältere Kinder Lc160 - 160 young adults + 160 junge Erwachsene Ld300 - 300 relaxed + 300 Entspannte Le9999 - 9999 worldly + 9999 Abgeklärte Lpics - Pics rating + Bilder Rating Lstrict - Strict + Strikt Lsome - Some + Einige Lunused - Unused + Ungenutzt SELECTIVE_BANS - Selektive Sperren Seiten mittels eines regulären Ausdrucks für die URL zu blockieren. ]]> + Selektive Sperren Seiten mittels eines regulären Ausdrucks für die URL blockieren. ]]> Lporn - Blockieren von Pornografie + Blockiere Pornografie Lsearch @@ -370,41 +370,41 @@ Lads - Blockieren von Werbung + Blockiere Werbung Lproxy - Blockieren von Proxies + Blockiere Proxies BLANKET_BANS - Pauschale SperrungenSeiten können wie unten aufgeführt gesperrt werden, indem Sie Ausnahmen für ausgewählte Seiten verwenden.
Fügen Sie z.B. Domains in "Erlaubte Seiten" (Whitelist-Modus) hinzu.

Blockieren Sie ALLE Datei- oder MIME-Typen ausser denjenigen die in den Ausnahmelisten für Datei- oder MIME-Typen aufgeführt sind.
Alternativ können Sie die Sperrlisten für Dateinamenserweiterungen oder MIME-Typen verwenden um spezifischen Datei-Downloads zu unterbinden.
"Erlaubte Seiten" und "Erlaubte URLs" setzen diese Sperrungen ausser Kraft, filtern aber trotzdem.

]]>
+ Pauschale Sperrungen

Seiten können wie unten aufgeführt gesperrt werden, indem Sie Ausnahmen für ausgewählte Seiten verwenden.
Fügen Sie beispielsweise Domänen in "Erlaubte Seiten" (Whitelist-Modus) hinzu.

Blockieren Sie ALLE Datei- oder MIME-Typen außer denen in den Ausnahmelisten für Datei- oder MIME-Typen.
Alternativ können Sie die Sperrlisten für Dateinamenserweiterungen oder MIME-Typen verwenden, um spezifische Datei-Downloads zu unterbinden.
"Erlaubte Seiten" und "Erlaubte URLs" setzen diese Sperrungen außer Kraft, filtern aber trotzdem.

]]>
Lblanketban - Blockieren von HTTP-Seiten + Blockiere HTTP-Seiten Lipban - Blockieren von IP-Adressen + Blockiere IP-Adressen Lhttps - Blockieren von HTTPS-Seiten + Blockiere HTTPS-Seiten Lfile - Blockieren aller Datei- und MIME-Typen + Blockieren aller Datei- und MIME-Typen MODIFY_LIST_SETTINGS - Erlauben oder Verbieten von Seiten, Phrasen oder anderen Inhalten.
Eine Greylist dient zur Außerkraftsetzung von "verboten"/"erlaubt" und filtert Inhalte auf die übliche Art.
Für erlaubte/vertrauenswürdige Seiten oder Typen, die Sie hier eingeben, wird kein Virenscan ausgeführt.
Virenscan-Ausnahmen gelten gemeinsamfür alle Benutzer.
Blacklist und Phraselist sollten für jede Gruppe ausgewählt werden, der Standard ist aus ("off").
Seiten können dann blockiert werden, benutzen Sie Ausnahmen für einzelne Seiten.
Fügen Sie z.B. Domains unter "Erlaubte Seiten" hinzu (Whitelist-Modus)

]]>
+ Erlauben oder Verbieten von Seiten, Phrasen oder anderen Inhalten.
Eine Greylist dient zur Außerkraftsetzung von "Verboten"/"Erlaubt" und filtert Inhalte auf die übliche Art.
Für erlaubte/vertrauenswürdige Seiten oder Typen, die Sie hier eingeben, wird kein Virenscan ausgeführt.
Virenscan-Ausnahmen gelten gemeinsam für alle Benutzer.
Blacklisten und Phraselisten sollten für jede Gruppe ausgewählt werden, der Standard ist "aus".
Seiten können dann blockiert werden, benutzen Sie Ausnahmen für einzelne Seiten.
Fügen Sie z.B. Domänen unter "Erlaubte Seiten" hinzu (Whitelist-Modus)

]]>
MODIFY_GLOBAL_LIST_SETTINGS - Erlauben oder verbieten Sie Seiten, Phrasen oder andere Inhalte.
Einträge in diesen Listen gelten für alle Benutzer.

]]>
+ Erlauben oder Verbieten von Seiten, Phrasen oder anderen Inhalten.
Einträge in diesen Listen gelten für alle Benutzer.

]]>
@@ -414,7 +414,7 @@
ALL_LISTS - Folgende sind alle Gruppenlisten für diese Gruppe. + Die folgenden sind alle Gruppenlisten für diese Gruppe. LCommonlists @@ -422,7 +422,7 @@ COMMON_LISTS - Folgende sind alle allgemeinen Listen für diesen Server + Die folgenden sind alle allgemeinen Listen für diesen Server. @@ -435,7 +435,7 @@ Lphrases - Phrasen, z.B. Brustkrebs + Phrasen, beispielsweise Brustkrebs Lregexp @@ -459,7 +459,7 @@ Lmodifyurl - URL ändern + Ändere URL LAVexcept @@ -479,7 +479,7 @@ NO_BLACK - Es sind keine Blacklisten installiert. Diese können aus zwei Quellen bezogen werden: einmal gibt es das RPM dungog-blacklists (erhältlich von dungog.net). Eine umfangreichere Sammlung ist von URLBlacklist.com erhältlich; installieren Sie diese in /etc/dansguardian/blacklists + Es sind keine Blacklisten installiert. Diese können aus zwei Quellen bezogen werden, einmal gibt es das RPM dungog-blacklists von dungog.net. Eine umfangreichere Sammlung ist von URLBlacklist.com erhältlich, installieren Sie diese in /etc/dansguardian/blacklists Lrepcon @@ -496,25 +496,25 @@ PHRASELIST_DESC - Phrasenlisten

Wählen Sie die Phrasenlisten aus, die Dansguardian verwenden soll. Denken Sie daran, dass Phrasen einen positiven Wert besitzen können, und dass Sie damit den Score erhöhen können der notwendig ist bevor der Aufruf einer Seite abgelehnt wird.

]]>
+ Phrasenlisten

Wählen Sie die Phrasenlisten aus, die Dansguardian verwenden soll. Denken Sie daran, dass Phrasen einen positiven Wert besitzen können, und dass Sie damit den Score erhöhen können, der notwendig ist, bevor der Aufruf einer Seite abgelehnt wird.

]]>
BLACKLIST_DESC - Blacklists

Check either White, Grey or Black.

The grey lists override the banned lists. The exception lists override the banned lists also. The difference is that the exception lists completely switch off all other filtering for the match. grey lists only stop the URL filtering and allow the normal filtering to work. An example of grey list use is when in Blanket Block (whitelist) mode and you want to allow some sites but still filter as normal on their content. Another example of grey list use is when you ban a site but want to allow part of it.

]]>
+ Blacklisten

Aktivieren Sie entweder White, Grey oder Black.

The Greylisten überschreiben die gesperrten Listen. Die Ausnahmeliste überschreibt ebenfalls die gesperrte Liste. Der Unterschied ist, daß die Ausnahmelisten alle anderen Filtertreffer abschalten. Greylisten stoppen das URL-Filtern und ermöglichen das normale Filtern. Ein Beispiel der Greylistennutzung ist im Modus Blanket Block (Whitelist), wenn einige Seiten erlaubt sein sollen, aber der Inhalt wie gewöhnlich gefiltert werden soll. Ein anderes Beispiel der Greylistennutzung ist das Blockieren einer Seite bei gleichzeitigem Zulassen einiger Teile daraus.

]]>
LWhite - White + Weiß LBlack - Black + Schwarz REMOVE_DESCRIPTION - Your are about to remove this record. + Sie entfernen gerade diesen Eintrag. @@ -523,7 +523,7 @@ SAVE_RESTART - Save and restart + Speichern und Neustart SUCCESS @@ -531,19 +531,19 @@ SUCCESS_STOP - Success, dansguardian disabled + Erfolg, Dansguardian deaktiviert SUCCESS_STORED - Settings saved, dansguardian not reloaded. + Einstellungen gespeichert, Dansguardian nicht neu geladen. SUCCESS_PROMPT - Proxy restarted, now reload dansguardian. + Proxy neu gestartet, nun Dansguardian neu laden. ERROR_PORT - Error: invalid port entry, should be between 1024 and 9999 + Fehler: ungültige Porteingabe, sollte zwischen 1024 und 9999 liegen