diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/po/de/adminQuotaSummary.tmpl.po mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/po/de/adminQuotaSummary.tmpl.po --- smeserver-locale-1.2.0/po/de/adminQuotaSummary.tmpl.po 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/po/de/adminQuotaSummary.tmpl.po 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -2,19 +2,19 @@ # Copyright (C) YEAR THE PACKAGE'S COPYRIGHT HOLDER # This file is distributed under the same license as the PACKAGE package. # FIRST AUTHOR , YEAR. -# #, fuzzy msgid "" msgstr "" -"Project-Id-Version: SME Server 7.0\n" -"Report-Msgid-Bugs-To: \n" -"POT-Creation-Date: 2005-10-20 12:23-0400\n" +"Project-Id-Version: SME Server\n" +"Report-Msgid-Bugs-To: bugs.contribs.org\n" +"POT-Creation-Date: 2008-02-17 12:33+1100\n" "PO-Revision-Date: 2005-12-02 22:13+0100\n" "Last-Translator: Gerald Schwarzecker \n" -"Language-Team: German (Germany) \n" +"Language-Team: translations@lists.contribs.org\n" "MIME-Version: 1.0\n" -"Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1\n" +"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" +"X-Generator: Translate Toolkit 1.1.1rc2\n" #: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/adminQuotaSummary.tmpl:11 msgid "System Administrator" @@ -30,15 +30,13 @@ #: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/adminQuotaSummary.tmpl:23 msgid "The following users have exceeded their disk quota on the server called" -msgstr "" -"Die folgenden Benutzer erreichten ihr Festplattenlimit auf dem Server :" +msgstr "Die folgenden Benutzer erreichten ihr Festplattenlimit auf dem Server :" #: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/adminQuotaSummary.tmpl:24 msgid "All values are in megabytes." msgstr "Alle Angaben sind in Megabyte." #: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/adminQuotaSummary.tmpl:28 -#, c-format msgid "Account" msgstr "Konto" diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/po/de/backup.po mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/po/de/backup.po --- smeserver-locale-1.2.0/po/de/backup.po 2006-03-16 18:21:41.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/po/de/backup.po 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -2,24 +2,25 @@ # Copyright (C) YEAR THE PACKAGE'S COPYRIGHT HOLDER # This file is distributed under the same license as the PACKAGE package. # FIRST AUTHOR , YEAR. -# #, fuzzy msgid "" msgstr "" -"Project-Id-Version: SME Server 7.0\n" -"Report-Msgid-Bugs-To: \n" -"POT-Creation-Date: 2005-11-01 16:40-0500\n" +"Project-Id-Version: SME Server\n" +"Report-Msgid-Bugs-To: bugs.contribs.org\n" +"POT-Creation-Date: 2008-02-17 12:33+1100\n" "PO-Revision-Date: 2005-12-02 22:13+0100\n" "Last-Translator: Dietmar Berteld \n" -"Language-Team: German (Germany) \n" +"Language-Team: translations@lists.contribs.org\n" "MIME-Version: 1.0\n" -"Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1\n" +"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" +"X-Generator: Translate Toolkit 1.1.1rc2\n" -#: root/etc/e-smith/templates/etc/cron.d/backup:16 +#: root/etc/e-smith/templates/etc/crontab/backup:16 msgid "Backup task is disabled" msgstr "Backupauftrag ist deaktiviert" -#: root/etc/e-smith/templates/etc/cron.d/backup:33 +#: root/etc/e-smith/templates/etc/crontab/backup:33 +#: root/etc/e-smith/templates/etc/crontab/backup:34 msgid "Remember to load the backup tape!" msgstr "Denken Sie daran, das Sicherungsband einzulegen !" diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/po/de/foot.tmpl.po mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/po/de/foot.tmpl.po --- smeserver-locale-1.2.0/po/de/foot.tmpl.po 2006-03-16 18:21:41.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/po/de/foot.tmpl.po 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -2,19 +2,19 @@ # Copyright (C) YEAR THE PACKAGE'S COPYRIGHT HOLDER # This file is distributed under the same license as the PACKAGE package. # FIRST AUTHOR , YEAR. -# #, fuzzy msgid "" msgstr "" -"Project-Id-Version: SME Server 7.0\n" -"Report-Msgid-Bugs-To: \n" -"POT-Creation-Date: 2005-11-16 15:19-0500\n" +"Project-Id-Version: SME Server\n" +"Report-Msgid-Bugs-To: bugs.contribs.org\n" +"POT-Creation-Date: 2008-02-17 12:33+1100\n" "PO-Revision-Date: 2005-12-02 22:13+0100\n" "Last-Translator: Gerald Schwarzecker \n" -"Language-Team: German (Germany) \n" +"Language-Team: translations@lists.contribs.org\n" "MIME-Version: 1.0\n" -"Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1\n" +"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" +"X-Generator: Translate Toolkit 1.1.1rc2\n" #: root/etc/e-smith/templates/etc/e-smith/web/common/foot.tmpl/25Copyright:7 msgid "All rights reserved." diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/po/de/server-console.po mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/po/de/server-console.po --- smeserver-locale-1.2.0/po/de/server-console.po 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/po/de/server-console.po 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,1405 +1,1828 @@ # Copyright (C) YEAR THE PACKAGE'S COPYRIGHT HOLDER # This file is distributed under the same license as the PACKAGE package. # FIRST AUTHOR , YEAR. -# msgid "" msgstr "" -"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n" -"Report-Msgid-Bugs-To: \n" -"POT-Creation-Date: 2005-09-30 09:43-0400\n" -"PO-Revision-Date: 2006-02-17 08:55+0100\n" -"Last-Translator: Dietmar Berteld \n" -"Language-Team: LANGUAGE \n" +"Project-Id-Version: SME Server\n" +"Report-Msgid-Bugs-To: bugs.contribs.org\n" +"POT-Creation-Date: 2008-02-17 12:33+1100\n" +"PO-Revision-Date: 2008-02-23 12:20-0300\n" +"Last-Translator: Niklas Traser \n" +"Language-Team: translations@lists.contribs.org\n" "MIME-Version: 1.0\n" -"Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1\n" +"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" +"X-Generator: Pootle 1.1.0rc1\n" -#: root/sbin/e-smith/console:135 -msgid "Bad ttyname:" -msgstr "Falscher Name für TTY :" - -#: root/sbin/e-smith/console:139 -msgid "Can't redirect stdin" -msgstr "Umleitung von stdin nicht möglich" - -#: root/sbin/e-smith/console:140 -msgid "Can't redirect stdout" -msgstr "Umleitung von stdout nicht möglich" - -#: root/sbin/e-smith/console:143 -msgid "Can't fork" -msgstr "Verdoppelung nicht m+Âglich" +#: root/sbin/e-smith/console:86 +msgid "Server console" +msgstr "Serverkonsole" -#: root/sbin/e-smith/console:179 -msgid "Inconsistent system state" -msgstr "Inkonsistenter Systemzustand" +#: root/sbin/e-smith/console:89 +msgid "** unsaved changes **" +msgstr "** nicht gespeicherte Änderungen **" -#: root/sbin/e-smith/console:181 -msgid "********** Inconsistent system state detected ***********" -msgstr "********** Inkonsistenter Systemzustand entdeckt ***********" +#: root/sbin/e-smith/console:96 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:32 +msgid "Welcome to the server console!" +msgstr "Willkommen an der Serverkonsole!" -#: root/sbin/e-smith/console:183 -msgid "The restoration of a system backup was running and incomplete at the time of the last reboot. The system should not be used in this state." -msgstr "Vor dem letzten Neustart wurde die Wiederherstellung des System-Backups unvollständig beendet. Das System sollte nicht in diesem Zustand benutzt werden." +#: root/sbin/e-smith/console:98 +msgid "Use the Arrow and Tab keys to make your selection, then press Enter." +msgstr "" +"Mit der Tabtaste und den Pfeiltasten die Auswahl treffen und \"Enter\" " +"drücken." -#: root/sbin/e-smith/console:185 -msgid "Consult the User Guide for further instructions." -msgstr "Zur weiteren Vorgehensweise bitte im Benutzerhandbuch nachschlagen." +#: root/sbin/e-smith/console:100 +msgid "Exit" +msgstr "Ende" -#: root/sbin/e-smith/console:190 -msgid "System will be halted" -msgstr "System wird jetzt angehalten" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:39 +msgid "Disk redundancy status as of" +msgstr "Status der Festplattenspiegelung am" -#: root/sbin/e-smith/console:192 -msgid "The server will now be halted." -msgstr "Der Server wird jetzt angehalten." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:40 +msgid "Current RAID status:" +msgstr "Aktueller RAID-Status:" -#: root/sbin/e-smith/console:194 -msgid "Consult the User Guide for recovery instructions." -msgstr "Zur Wiederherstellung im Benutzerhandbuch nachschlagen." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:50 +msgid "There are no RAID devices configured" +msgstr "Kein RAID-Verbund konfiguriert" -#: root/sbin/e-smith/console:196 -msgid "Do you wish to halt the system right now?" -msgstr "Soll das System jetzt angehalten werden ?" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:82 +msgid "A RAID resynchronization is in progress." +msgstr "Die RAID Resynchronisation wird gerade durchgeführt." -#: root/sbin/e-smith/console:244 -#: root/sbin/e-smith/console:399 -msgid "Welcome to the server console!" -msgstr "Willkommen an der Serverkonsole!" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:89 +msgid "All RAID devices are in clean state" +msgstr "Alle RAID-Geräte sind in Ordnung" -#: root/sbin/e-smith/console:246 -#: root/sbin/e-smith/console:436 -msgid "You will now be taken through a sequence of screens to perform basic networking configuration on this server." -msgstr "Sie werden nun durch eine Abfolge von Bildschirmen geführt, in denen die Basis-Einstellungen für diesen Server vorgenommen werden." - -#: root/sbin/e-smith/console:248 -#: root/sbin/e-smith/console:440 -msgid "You can make your selections in each screen using the Arrow and Tab keys. At any point, if you select Back you will be returned to the previous screen." -msgstr "Mit der Tabtaste und den Pfeiltasten kann jeweils die Auswahl getroffen werden. Sie können jederzeit mit \"zurück\" zum vorigen Bildschirm zurückkehren." - -#: root/sbin/e-smith/console:250 -msgid "Before you start, you must first choose the administrator password for your system and enter it below. You will not see the password as you enter it." -msgstr "Als erster Schritt muss das Administrator-Kennwort eingegeben werden. Bei der Eingabe sind keine Zeichen sichtbar." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:96 +msgid "Only some of the RAID devices are unclean." +msgstr "Nur einige der RAID-Geräte sind fehlerhaft." -#: root/sbin/e-smith/console:257 -#: root/sbin/e-smith/console:286 -msgid "Administrator password not set" -msgstr "Administrator-Kennwort nicht angegeben" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:98 +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:130 +msgid "Manual intervention may be required." +msgstr "Der manuelle Eingriff könnte erforderlich sein." -#: root/sbin/e-smith/console:258 -#: root/sbin/e-smith/console:287 -msgid "Sorry, you must set the administrator password now." -msgstr "Achtung, Sie müssen jetzt das Administrator-Kennwort eingeben." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:110 +msgid "Current disk status:" +msgstr "Aktueller Festplattenstatus:" -#: root/sbin/e-smith/console:268 -msgid "Unprintable characters in password" -msgstr "Nicht druckbare Sonderzeichen im Kennwort" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:111 +msgid "Installed disks" +msgstr "Installierte Festplatten" -#: root/sbin/e-smith/console:269 -msgid "The password must contain only printable characters." -msgstr "Das Kennwort darf nur druckbare Zeichen enthalten." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:113 +msgid "Used disks" +msgstr "Verwendete Festplatten" -#: root/sbin/e-smith/console:279 -msgid "Please type your administrator password again to verify." -msgstr "Zur Bestätigung das Administrator-Kennwort erneut eingeben." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:115 +msgid "Free disks" +msgstr "Freie Festplatten" -#: root/sbin/e-smith/console:297 -msgid "Passwords do not match" -msgstr "Die Kennwörter sind unterschiedlich." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:120 +msgid "" +"Your system only has a single disk drive installed or is using hardware " +"mirroring. If you would like to enable software mirroring, please shut down, " +"install a second disk drive (of the same capacity) and then return to this " +"screen." +msgstr "" +"Ihr System hat nur eine einzelne Platte oder hat hardwareseitige Spiegelung. " +"Wenn Sie softwarebasierte Spiegelung benutzen wollen, fahren Sie das System " +"herunter, installieren eine zweite Festplatte (identische Größe) und kehren " +"in dieses Menü zurück." -#: root/sbin/e-smith/console:298 -msgid "The two passwords did not match" -msgstr "Die beiden Kennwörter sind verschieden." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:128 +msgid "The free disk count must equal one." +msgstr "Der freie Speicher muss identisch groß sein." -#: root/sbin/e-smith/console:311 -msgid " it is based on your username" -msgstr "es basiert auf Ihrem Benutzernamen" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:141 +msgid "" +"There is an unused disk drive in your system. Do you want to add it to the " +"existing RAID array(s)?" +msgstr "" +"In Ihrem System ist eine unbenutzte Festplatte vorhanden. Möchten Sie diese " +"zu einem RAID-Array hinzufügen?" -#: root/sbin/e-smith/console:312 -msgid " it is based upon your password entry" -msgstr "es basiert auf Ihrem Kennwort-Eintrag" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:143 +msgid "WARNING: ALL DATA ON THE NEW DISK WILL BE DESTROYED!" +msgstr "WARNUNG: ALLE DATEN AUF DER NEUEN FESTPLATTE WERDEN GELÖSCHT!" -#: root/sbin/e-smith/console:313 -msgid " it is derived from your password entry" -msgstr "es ist abgeleitet von Ihrem Kennwort-Eintrag" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:153 +msgid "The command failed:" +msgstr "Der Befehl schlug fehl:" -#: root/sbin/e-smith/console:314 -msgid " it is derivable from your password entry" -msgstr "es ist von Ihrem Kennwort-Eintrag ableitbar" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:155 +msgid "This configuration is not yet fully supported in these screens." +msgstr "" +"Diese Konfiguration wird über dieses Menü hier nicht komplett unterstützt." -#: root/sbin/e-smith/console:315 -msgid " it is too short" -msgstr "es ist zu kurz" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:36 +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:62 +msgid "Reboot" +msgstr "Neu starten" -#: root/sbin/e-smith/console:316 -msgid " it is all whitespace" -msgstr "es enthält nur Leerzeichen" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:36 +msgid "Reboot this server" +msgstr "Server neu starten" -#: root/sbin/e-smith/console:317 -msgid " it is too simplistic/systematic" -msgstr "es ist zu vereinfacht/systematisiert" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:37 +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:67 +msgid "Reconfigure" +msgstr "Neu konfigurieren" -#: root/sbin/e-smith/console:318 -msgid " it is based on a dictionary word" -msgstr "es basiert auf einem Wörterbucheintrag" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:37 +msgid "Reconfigure this server" +msgstr "Server neu konfigurieren" -#: root/sbin/e-smith/console:319 -msgid " it is based on a (reversed) dictionary word" -msgstr "es basiert auf einem rückübersetzten Wörterbucheintrag" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:38 +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:57 +msgid "Shutdown" +msgstr "Herunterfahren" -#: root/sbin/e-smith/console:326 -msgid "Software error: password check failed" -msgstr "Software Fehler: Kennwort-Prüfung gescheitert" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:38 +msgid "Shutdown this server" +msgstr "Server herunterfahren" -#: root/sbin/e-smith/console:331 -msgid "Bad Password Choice" -msgstr "Schlechte Kennwort-Wahl" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:43 +msgid "Reboot, reconfigure or shutdown this server" +msgstr "Herunterfahren, neu konfigurieren oder neu starten" -#: root/sbin/e-smith/console:333 -msgid "The password you have chosen is not a good choice, because" -msgstr "Ihr eingegebenes Kennwort ist keine gute Wahl, denn" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:45 +msgid "" +"Please select whether you wish to reboot, reconfigure or shutdown. The " +"process will start as soon as you make your selection." +msgstr "" +"Bitte wählen Sie \"Herunterfahren\", \"Neu konfigurieren\" oder \"Neu starten\" " +"aus. Direkt nach Ihrer Eingabe wird dieser Prozess umgesetzt. " -#: root/sbin/e-smith/console:334 -msgid " $reason" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:47 +msgid "" +"If you have an older computer without power management, the shutdown process " +"will perform a clean halt of all system services, but will not actually " +"power off your computer. In this case, wait for the power down message and " +"then shut off the power manually." msgstr "" +"Falls Sie einen älteren Computer ohne Power-Management haben, werden mit " +"\"Herunterfahren\" alle Systemdienste abgeschaltet, aber nicht der " +"Stromnetzschalter des Computers ausgeschaltet. Dann warten Sie auf die " +"Nachricht \"power down\" und schalten den Computer manuell aus." -#: root/sbin/e-smith/console:336 -msgid "Do you wish to choose a better one?" -msgstr "Möchten Sie jetzt ein besseres Kennwort eingeben?" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:49 +msgid "" +"If you have changed your mind and do not want to reboot or shutdown, use the " +"Tab key to select Cancel, then press Enter." +msgstr "" +"Wenn Sie nicht \"Neu starten\", \"Neu konfigurieren\" oder \"Herunterfahren\" " +"wollen, benutzen Sie bitte die Tab-Taste zum Abbrechen und drücken dan " +"ENTER." + +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:51 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:147 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:185 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:35 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:78 +msgid "Cancel" +msgstr "Abbrechen" -#: root/sbin/e-smith/console:389 -msgid "Server console" -msgstr "Serverkonsole" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:52 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:186 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:79 +msgid "OK" +msgstr "OK" -#: root/sbin/e-smith/console:392 -msgid "** unsaved changes **" -msgstr "** nicht gespeicherte Änderungen **" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/serverManager.pl:37 +msgid "Access server manager" +msgstr "Zugang zum Servermanager" -#: root/sbin/e-smith/console:401 -msgid "Use the Arrow and Tab keys to make your selection, then press Enter." -msgstr "Mit der Tabtaste und den Pfeiltasten die Auswahl treffen und \"Enter\" drücken." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/serverManager.pl:39 +msgid "" +"This option will start a text-mode browser to access the server manager from " +"this console. Normally you would access the server manager from a web " +"browser at the following url:" +msgstr "" +"Mit dieser Option können Sie einen textbasierten Browser starten, um von " +"dieser Konsole zum Servermanager zu gelangen. Normalerweise wird der " +"Servermanager von einem Web-Browser unter der url: " -#: root/sbin/e-smith/console:403 -msgid "Exit" -msgstr "Ende" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/serverManager.pl:43 +msgid "" +"You should only proceed if you are comfortable using a text-mode browser. " +"Note that you will be prompted for the administrator password in order to " +"access the server manager." +msgstr "" +"aufgerufen. Sie sollten nur fortfahren, wenn Sie mit einem textbasierten " +"Browser gewohnt sind zu arbeiten. Beachten Sie, dass Sie für den Zugang zum " +"Servermanager das Administrator-Kennwort angeben müssen." -#: root/sbin/e-smith/console:434 -msgid "Configure this server" -msgstr "Serverkonfiguration" - -#: root/sbin/e-smith/console:438 -msgid "These configuration steps are usally performed once. Routine system administration tasks such as adding users and printers can then be performed from your desktop using a web browser." -msgstr "Diese Basis-Konfiguration erfolgt in der Regel nur einmal. Die später notwendigen Routineaufgaben der Administration wie z.B. Benutzer hinzufügen oder Drucker bereitstellen können dann mit einem Web-Frontend an jedem beliebigen Internet-Browser durchgeführt werden." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/serverManager.pl:45 +msgid "NOTE: The 'q' key is used to quit from the text-mode browser." +msgstr "" +"ANMERKUNG: Die \"q\" Taste wird benutzt, um den textbasierten Browser wieder " +"zu verlassen." -#: root/sbin/e-smith/console:442 -#: root/sbin/e-smith/console:2701 +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/serverManager.pl:47 msgid "Do you wish to proceed?" -msgstr "Möchten Sie fortfahren?" +msgstr "Möchten Sie fortfahren?" + +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/status.pl:60 +msgid "Status of this server as of" +msgstr "Der Status dieses Servers am" + +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/status.pl:62 +msgid "This server has been running for" +msgstr "Dieser Server läuft seit" + +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/status.pl:63 +msgid "days" +msgstr "Tagen" + +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/status.pl:64 +msgid "hours" +msgstr "Stunden" + +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/status.pl:65 +msgid "minutes" +msgstr "Minuten" + +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/support.pl:39 +msgid "Mitel Networks Corporation support and licensing information" +msgstr "SME Server Support und Lizenzinformation" + +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/support.pl:44 +msgid "" +"You can scroll through this document using the up and down arrow keys or the " +"Page Up and Page Down keys." +msgstr "" +"Mit den Tasten \"Pfeil oben\" und \"Pfeil unten\" oder den Tasten \"Bild oben\" " +"und \"Bild unten\" können Sie das Dokument durchlesen." + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/backup_running.pm:30 +msgid "Inconsistent system state" +msgstr "Inkonsistenter Systemzustand" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/backup_running.pm:32 +msgid "********** Inconsistent system state detected ***********" +msgstr "********** Inkonsistenter Systemzustand entdeckt ***********" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/backup_running.pm:34 +msgid "" +"The restoration of a system backup was running and incomplete at the time of " +"the last reboot. The system should not be used in this state." +msgstr "" +"Vor dem letzten Neustart wurde die Wiederherstellung des System-Backups " +"unvollständig beendet. Das System sollte nicht in diesem Zustand benutzt " +"werden." + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/backup_running.pm:36 +msgid "Consult the User Guide for further instructions." +msgstr "Zur weiteren Vorgehensweise bitte im Benutzerhandbuch nachschlagen." + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/backup_running.pm:41 +msgid "System will be halted" +msgstr "System wird jetzt angehalten" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/backup_running.pm:43 +msgid "The server will now be halted." +msgstr "Der Server wird jetzt angehalten." + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/backup_running.pm:45 +msgid "Consult the User Guide for recovery instructions." +msgstr "Zur Wiederherstellung im Benutzerhandbuch nachschlagen." + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/backup_running.pm:47 +msgid "Do you wish to halt the system right now?" +msgstr "Soll das System jetzt angehalten werden ?" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:99 +msgid "Use" +msgstr "Benutzt" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:100 +msgid "for chipset" +msgstr "für den Chipsatz" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:113 +#, perl-format +msgid "Manually select driver for %s ethernet adapter" +msgstr "Manuelle Treiberauswahl für %s Ethernet-Netzwerkkarte" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:120 +#, perl-format +msgid "Select %s network ethernet driver" +msgstr "Auswahl %s Ethernet-Netzwerkkartentreiber" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:124 +#, perl-format +msgid "" +"You now need to select the proper driver for your %s network ethernet " +"adapter. The server can attempt to do this automatically, or you can do it " +"manually - either by specifying the model of your ethernet adapter or by " +"directly choosing a driver." +msgstr "" +"Sie müssen jetzt den richtigen Treiber für Ihre %s Ethernet-Netzwerkkarte " +"auswählen. Der Server kann das automatisch ausführen oder Sie wählen den " +"Treiber manuell aus - entweder durch Angabe des Ethernetkarten-Modells oder " +"durch direkte Auswahl des Treibers." + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:131 +msgid "The server has detected these ethernet adapters:" +msgstr "Der Server konnte folgende Ethernet-Netzwerkkarten entdecken :" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:171 +msgid "unknown" +msgstr "unbekannt" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:175 +msgid "Choose driver by specifying ethernet adapter model" +msgstr "Treiberauswahl durch Angabe des Ethernet-Kartenmodells" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:176 +msgid "Choose driver directly" +msgstr "Direkte Treiberauswahl" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:181 +#, perl-format +msgid "Select %s adapter manually" +msgstr "Auswahl %s Karte manuell" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:182 +msgid "Please select one of the following:" +msgstr "Bitte eine der folgenden Karten auswählen :" -#: root/sbin/e-smith/console:493 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:202 +#, perl-format +msgid "Specify %s adapter and driver" +msgstr "Eingabe %s Karte und Treiber" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:204 +#, perl-format +msgid "Please specify your %s ethernet adapter and corresponding driver" +msgstr "Bitte geben Sie die %s Ethernet-Karte und den zugehörigen Treiber an" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:228 +#, perl-format +msgid "Specify %s ethernet driver" +msgstr "Treiber für die %s Ethernet-Karte" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:229 +#, perl-format +msgid "Please specify the driver to use for the %s ethernet adapter" +msgstr "Bitte geben Sie den Treiber für die %s Ethernet-Karte an" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:273 msgid "Primary domain name" -msgstr "Haupt-Domänen-Name erstellen" +msgstr "Haupt-Domänen-Name erstellen" -#: root/sbin/e-smith/console:495 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:275 msgid "Please enter the primary domain name for your server." -msgstr "Bitte geben Sie den Haupt-Domänen-Namen Ihres Servers an." +msgstr "Bitte geben Sie den Haupt-Domänen-Namen Ihres Servers an." -#: root/sbin/e-smith/console:497 -msgid "This will be the default domain for your e-mail and web server. Virtual domains can be added later using the server manager." -msgstr "Dieser wird dann Ihr voreingestellter Domänen-Name für E-Mail und Web-Server sein. Später können dann im Server-Manager virtuelle Domänen hinzugefügt werden." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:277 +msgid "" +"This will be the default domain for your e-mail and web server. Virtual " +"domains can be added later using the server manager." +msgstr "" +"Dieser wird dann Ihr voreingestellter Domänen-Name für E-Mail und Web-Server " +"sein. Später können dann im Server-Manager virtuelle Domänen hinzugefügt " +"werden." -#: root/sbin/e-smith/console:518 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:303 msgid "Invalid domain name" -msgstr "Ungültiger Domänen-Name" +msgstr "Ungültiger Domänen-Name" -#: root/sbin/e-smith/console:536 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:321 msgid "Select system name" msgstr "System-Name erstellen" -#: root/sbin/e-smith/console:538 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:323 msgid "Please enter the system name for your server." -msgstr "Bitte geben Sie einen System-Namen für Ihren Server ein." +msgstr "Bitte geben Sie einen System-Namen für Ihren Server ein." -#: root/sbin/e-smith/console:540 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:325 msgid "You should select unique system names for each server." -msgstr "Für jeden Server sollten eindeutige Namen gewählt werden." +msgstr "Für jeden Server sollten eindeutige Namen gewählt werden." -#: root/sbin/e-smith/console:542 -msgid "The system name must start with a letter and can be composed of letters, numbers and hyphens." -msgstr "Der System-Name sollte mit einem Buchstaben beginnen und kann neben Buchstaben auch Ziffern, Trenn- und Unterstriche enthalten." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:327 +msgid "" +"The system name must start with a letter and can be composed of letters, " +"numbers and hyphens." +msgstr "" +"Der System-Name sollte mit einem Buchstaben beginnen und kann neben " +"Buchstaben auch Ziffern, Trenn- und Unterstriche enthalten." -#: root/sbin/e-smith/console:577 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:346 msgid "Invalid system name" -msgstr "Ungültiger System-Name" +msgstr "Ungültiger System-Name" -#: root/sbin/e-smith/console:590 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:359 msgid "The specified driver failed to load." -msgstr "Der zugehörige Treiber konnte nicht geladen werden." +msgstr "Der zugehörige Treiber konnte nicht geladen werden." -#: root/sbin/e-smith/console:629 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:395 msgid "Local networking parameters" msgstr "Lokale Netzwerk-Parameter" -#: root/sbin/e-smith/console:631 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:397 msgid "Please enter the local IP address for this server." -msgstr "Bitte geben Sie die lokale IP-Adresse für diesen Server ein." +msgstr "Bitte geben Sie die lokale IP-Adresse für diesen Server ein." -#: root/sbin/e-smith/console:633 -msgid "If this server is the first machine on your network, we recommend accepting the default value unless you have a specific reason to choose something else." -msgstr "Sollte dieser Server die erste Maschine im Netzwerk sein, wird die Voreinstellung empfohlen, es sei denn, Sie möchten bewusst eine andere IP-Adresse nehmen." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:399 +msgid "" +"If this server is the first machine on your network, we recommend accepting " +"the default value unless you have a specific reason to choose something else." +msgstr "" +"Sollte dieser Server die erste Maschine im Netzwerk sein, wird die " +"Voreinstellung empfohlen, es sei denn, Sie möchten bewusst eine andere IP-" +"Adresse nehmen." -#: root/sbin/e-smith/console:635 -msgid "If your server is being installed into an existing network, you must choose an address which is not in use by any other computer on this network." -msgstr "Sollte dieser Server in ein bereits bestehendes Netzwerk integriert werden, sollte eine IP-Adresse gewählt werden, die nicht bereits durch einen anderen Computer benutzt wird." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:401 +msgid "" +"If your server is being installed into an existing network, you must choose " +"an address which is not in use by any other computer on this network." +msgstr "" +"Sollte dieser Server in ein bereits bestehendes Netzwerk integriert werden, " +"sollte eine IP-Adresse gewählt werden, die nicht bereits durch einen anderen " +"Computer benutzt wird." -#: root/sbin/e-smith/console:660 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:423 msgid "Invalid local IP address" -msgstr "Ungültige IP-Adresse" +msgstr "Ungültige IP-Adresse" -#: root/sbin/e-smith/console:673 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:436 msgid "Select local subnet mask" msgstr "Eingabe der lokalen Subnetz-Maske" -#: root/sbin/e-smith/console:675 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:438 msgid "Please enter the local subnet mask for this server." -msgstr "Bitte geben Sie die lokale Subnetz-Maske für diesen Server ein." +msgstr "Bitte geben Sie die lokale Subnetz-Maske für diesen Server ein." -#: root/sbin/e-smith/console:677 -msgid "If this server is the first machine on your network, we recommend using the default unless you have a specific reason to choose something else." -msgstr "Sollte dieser Server die erste Maschine im Netzwerk sein, wird die Voreinstellung empfohlen, es sei denn, Sie möchten bewusst eine andere Einstellung nehmen." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:440 +msgid "" +"If this server is the first machine on your network, we recommend using the " +"default unless you have a specific reason to choose something else." +msgstr "" +"Sollte dieser Server die erste Maschine im Netzwerk sein, wird die " +"Voreinstellung empfohlen, es sei denn, Sie möchten bewusst eine andere " +"Einstellung nehmen." -#: root/sbin/e-smith/console:679 -msgid "If your server is being installed into an existing network, you must choose the same subnet mask used by other computers on this network." -msgstr "Sollte dieser Server in ein bereits bestehendes Netzwerk integriert werden, sollte die gleiche Subnetz-Maske wie bei den anderen Computern dieses Netzwerks benutzt werden." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:442 +msgid "" +"If your server is being installed into an existing network, you must choose " +"the same subnet mask used by other computers on this network." +msgstr "" +"Sollte dieser Server in ein bereits bestehendes Netzwerk integriert werden, " +"sollte die gleiche Subnetz-Maske wie bei den anderen Computern dieses " +"Netzwerks benutzt werden." -#: root/sbin/e-smith/console:702 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:465 msgid "Invalid local subnet mask" -msgstr "Ungültiges lokales Subnetz" +msgstr "Ungültiges lokales Subnetz" -#: root/sbin/e-smith/console:719 -#: root/sbin/e-smith/console:735 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:482 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:497 msgid "Server and gateway" msgstr "Server und Gateway" -#: root/sbin/e-smith/console:724 -#: root/sbin/e-smith/console:736 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:487 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:498 msgid "Private server and gateway" msgstr "Privater Server und Gateway" -#: root/sbin/e-smith/console:729 -#: root/sbin/e-smith/console:737 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:492 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:499 msgid "Server-only" msgstr "Nur Server" -#: root/sbin/e-smith/console:742 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:504 msgid "Select operation mode" -msgstr "Arbeitsmodus des Servers auswählen" +msgstr "Arbeitsmodus des Servers auswählen" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:507 +msgid "" +"If you want this server to act as a gateway to the Internet, choose one of " +"the server and gateway options. Server and gateway mode acts as a firewall " +"and provides an external web and mail server. Private server and gateway " +"mode also acts as a firewall but disables all incoming services." +msgstr "" +"Wenn der Server auch als Gateway zum Internet verwendet werden soll, sollte " +"\"Server und Gateway\" ausgewählt werden. Der \"Server und Gateway\" " +"Arbeitsmodus stellt eine Firewall, einen externen Web-Server und einen Mail-" +"Server bereit. Der Arbeitsmodus \"Privater Server und Gateway\" stellt " +"ebenfalls eine Firewall zur Verfügung, schaltet aber alle eingehenden " +"Dienste aus." -#: root/sbin/e-smith/console:744 -msgid "If you want this server to act as a gateway to the Internet, choose one of the server and gateway options. Server and gateway mode acts as a firewall and provides an external web and mail server. Private server and gateway mode also acts as a firewall but disables all incoming services." -msgstr "Wenn der Server auch als Gateway zum Internet verwendet werden soll, sollte \"Server und Gateway\" ausgewählt werden. Der \"Server und Gateway\" Arbeitsmodus stellt eine Firewall, einen externen Web-Server und einen Mail-Server bereit. Der Arbeitsmodus \"Privater Server und Gateway\" stellt ebenfalls eine Firewall zur Verfügung, schaltet aber alle eingehenden Dienste aus." - -#: root/sbin/e-smith/console:746 -msgid "Server-only mode provides services to a local, protected network. If you choose this mode and Internet access is required, the network must be protected by another server configured in server and gateway mode (or another firewall)." -msgstr "Der \"Nur-Server\"-Arbeitsmodus beinhaltet keine Firewall und stellt nur Dienste in einem geschützten lokalen Netzwerk bereit. Bei Auswahl dieses Arbeitsmodus muss der Internetzugang durch einen anderen Server mit Firewall-Funktion sichergestellt werden." - -#: root/sbin/e-smith/console:752 -#: root/sbin/e-smith/console:824 -#: root/sbin/e-smith/console:908 -#: root/sbin/e-smith/console:980 -#: root/sbin/e-smith/console:1186 -#: root/sbin/e-smith/console:1889 -#: root/sbin/e-smith/console:1922 -#: root/sbin/e-smith/console:1954 -#: root/sbin/e-smith/console:2089 -msgid "keep" -msgstr "behalten" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:509 +msgid "" +"Server-only mode provides services to a local, protected network. If you " +"choose this mode and Internet access is required, the network must be " +"protected by another server configured in server and gateway mode (or " +"another firewall)." +msgstr "" +"Der \"Nur-Server\"-Arbeitsmodus beinhaltet keine Firewall und stellt nur " +"Dienste in einem geschützten lokalen Netzwerk bereit. Bei Auswahl dieses " +"Arbeitsmodus muss der Internetzugang durch einen anderen Server mit " +"Firewall-Funktion sichergestellt werden." -#: root/sbin/e-smith/console:797 -#: root/sbin/e-smith/console:808 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:555 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:565 msgid "Server and gateway - dedicated" msgstr "Server und Gateway - direkt" -#: root/sbin/e-smith/console:802 -#: root/sbin/e-smith/console:809 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:560 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:566 msgid "Server and gateway - dialup" msgstr "Server und Gateway - Einwahl" -#: root/sbin/e-smith/console:814 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:571 msgid "Select external access mode" -msgstr "Methode für den Internetzugang auswählen" +msgstr "Methode für den Internetzugang auswählen" -#: root/sbin/e-smith/console:816 -msgid "The next step is to select the access mode that your server will use to connect to the Internet." -msgstr "Im nächsten Schritt wird die Zugriffs-Methode für die Internetverbindung festgelegt." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:574 +msgid "" +"The next step is to select the access mode that your server will use to " +"connect to the Internet." +msgstr "" +"Im nächsten Schritt wird die Zugriffs-Methode für die Internetverbindung " +"festgelegt." -#: root/sbin/e-smith/console:818 -msgid "Choose the dedicated option if you access the Internet via a router, a cable modem or ADSL. Choose the dialup option if you use a modem or ISDN connection." -msgstr "Falls Sie einen Router, ein Kabelmodem oder einen DSL-Anschluss haben, wählen Sie bitte die Option \"direkt\". Bei ISDN-Anschluss oder einen analogem Modem wählen Sie bitte \"Einwahl\"." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:576 +msgid "" +"Choose the dedicated option if you access the Internet via a router, a cable " +"modem or ADSL. Choose the dialup option if you use a modem or ISDN " +"connection." +msgstr "" +"Falls Sie einen Router, ein Kabelmodem oder einen DSL-Anschluss haben, " +"wählen Sie bitte die Option \"direkt\". Bei ISDN-Anschluss oder einen analogem " +"Modem wählen Sie bitte \"Einwahl\"." -#: root/sbin/e-smith/console:852 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:605 msgid "Only one network adapter" msgstr "Nur eine Netzwerkkarte vorhanden" -#: root/sbin/e-smith/console:854 -msgid "Your system only has a single network adapter. It cannot be used in this configuration." -msgstr "Ihr System hat nur eine einzelne Netzwerkkarte und ist deshalb für diese Konfiguration ungeeignet." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:607 +msgid "" +"Your system only has a single network adapter. It cannot be used in this " +"configuration." +msgstr "" +"Ihr System hat nur eine einzelne Netzwerkkarte und ist deshalb für diese " +"Konfiguration ungeeignet." -#: root/sbin/e-smith/console:892 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:644 msgid "normal" msgstr "normal" -#: root/sbin/e-smith/console:892 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:644 msgid "eth0 is local, eth1 is external" msgstr "eth0 ist lokal, eth1 ist extern" -#: root/sbin/e-smith/console:893 -#: root/sbin/e-smith/console:910 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:645 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:661 msgid "swapped" msgstr "vertauscht" -#: root/sbin/e-smith/console:893 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:645 msgid "eth1 is local, eth0 is external" msgstr "eth1 ist lokal, eth0 ist extern" -#: root/sbin/e-smith/console:898 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:650 msgid "Select ethernet card assignment" -msgstr "Ethernet-Karte-Zuordnung auswählen" +msgstr "Ethernet-Karte-Zuordnung auswählen" -#: root/sbin/e-smith/console:900 -msgid "You have two Ethernet cards which use the same driver. The server will automatically designate one for your local network (called eth0) and one for your external Internet connection (called eth1). If this default assignment is not appropriate for your situation, you can select the opposite assignment using swapped mode. Most installations can accept the default setting of normal." -msgstr "Sie haben 2 Ethernet-Karten mit dem gleichen Treiber. Der Server richtet automatisch eine Karte für das lokale Netzwerk (eth0) und eine Karte für die externe Internetverbindung (eth1) ein. Falls diese Voreinstellung nicht der tatsächlichen Verkabelung entspricht, können Sie auch mit Auswahl \"vertauscht\" eine alternative Verkabelung einstellen. In den meisten Fällen ist die Voreinstellung \"normal\" zutreffend." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:653 +msgid "" +"You have two Ethernet cards which use the same driver. The server will " +"automatically designate one for your local network (called eth0) and one for " +"your external Internet connection (called eth1). If this default assignment " +"is not appropriate for your situation, you can select the opposite " +"assignment using swapped mode. Most installations can accept the default " +"setting of normal." +msgstr "" +"Sie haben 2 Ethernet-Karten mit dem gleichen Treiber. Der Server richtet " +"automatisch eine Karte für das lokale Netzwerk (eth0) und eine Karte für die " +"externe Internetverbindung (eth1) ein. Falls diese Voreinstellung nicht der " +"tatsächlichen Verkabelung entspricht, können Sie auch mit Auswahl " +"\"vertauscht\" eine alternative Verkabelung einstellen. In den meisten Fällen " +"ist die Voreinstellung \"normal\" zutreffend." -#: root/sbin/e-smith/console:902 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:655 msgid "Please select whether you want to operate in normal or swapped mode." -msgstr "Bitte den Arbeitsmodus \"normal\" oder \"vertauscht\" auswählen." +msgstr "Bitte den Arbeitsmodus \"normal\" oder \"vertauscht\" auswählen." -#: root/sbin/e-smith/console:934 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:683 msgid "use DHCP (send account name as client identifier)" msgstr "DHCP benutzen (System-Namen zur Identifikation senden)" -#: root/sbin/e-smith/console:935 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:684 msgid "DHCP with account name" msgstr "DHCP mit Benutzer-Namen" -#: root/sbin/e-smith/console:941 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:690 msgid "use DHCP (send ethernet address as client identifier)" msgstr "DHCP benutzen (Ethernet-Adresse zur Identifikation senden)" -#: root/sbin/e-smith/console:942 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:691 msgid "DHCP with ethernet address" msgstr "DHCP mit Ethernet-Adresse" -#: root/sbin/e-smith/console:948 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:697 msgid "use PPP over Ethernet (PPPoE)" msgstr "PPP over Ethernet (PPPoE) benutzen" -#: root/sbin/e-smith/console:949 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:698 msgid "PPPoE" msgstr "PPPoE" -#: root/sbin/e-smith/console:955 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:704 msgid "use static IP address (do not use DHCP or PPPoE)" -msgstr "Statische IP-Adresse benutzen" +msgstr "Statische IP-Adresse benutzen (kein DHCP oder PPPoE benutzen)" -#: root/sbin/e-smith/console:956 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:705 msgid "static IP" msgstr "Statische IP-Adresse" -#: root/sbin/e-smith/console:962 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:710 msgid "Use DHCP (send account name as client identifier)" msgstr "DHCP benutzen (Benutzer-Namen zur Identifikation senden)" -#: root/sbin/e-smith/console:963 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:711 msgid "Use DHCP (send ethernet address as client identifier)" msgstr "DHCP benutzen (Ethernet-Adresse zur Identifikation senden)" -#: root/sbin/e-smith/console:964 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:712 msgid "Use PPP over Ethernet (PPPoE)" msgstr "PPP over Ethernet (PPPoE) benutzen" -#: root/sbin/e-smith/console:965 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:713 msgid "Use static IP address" msgstr "Statische IP-Adresse benutzen" -#: root/sbin/e-smith/console:970 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:718 msgid "External Interface Configuration" -msgstr "Konfiguration der Ethernet-Karte für externe Internetverbindung" +msgstr "Konfiguration der Ethernet-Karte für externe Internetverbindung" -#: root/sbin/e-smith/console:972 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:721 msgid "Next, specify how to configure the external ethernet adapter." -msgstr "Bitte konfigurieren Sie jetzt die Daten der Ethernet-Karte für die externe Internetverbindung." +msgstr "" +"Bitte konfigurieren Sie jetzt die Daten der Ethernet-Karte für die externe " +"Internetverbindung." -#: root/sbin/e-smith/console:974 -msgid "For cable modem connections, select DHCP. If your ISP has assigned a system name for your connection, use the account name option. Otherwise use the ethernet address option. For residential ADSL, use PPPoE. For most corporate connections, use a static IP address." -msgstr "Wählen Sie DHCP für Kabel-Modem-Verbindungen aus. Falls Ihr Internet Service Provider (ISP) einen Host-Namen für Ihre Verbindung hinterlegt hat, benutzen Sie bitte diesen Namen. Ansonsten nutzen Sie bitte die Option \"Ethernet-Adresse\". Für ADSL-Verbindungen sollte PPPoE benutzt werden. Dabei wird häufig eine Statische IP-Address verwendet." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:723 +msgid "" +"For cable modem connections, select DHCP. If your ISP has assigned a system " +"name for your connection, use the account name option. Otherwise use the " +"ethernet address option. For residential ADSL, use PPPoE. For most corporate " +"connections, use a static IP address." +msgstr "" +"Wählen Sie DHCP für Kabel-Modem-Verbindungen aus. Falls Ihr Internet Service " +"Provider (ISP) einen Host-Namen für Ihre Verbindung hinterlegt hat, " +"benutzen Sie bitte diesen Namen. Ansonsten nutzen Sie bitte die Option " +"\"Ethernet-Adresse\". Für ADSL-Verbindungen sollte PPPoE benutzt werden. Dabei " +"wird häufig eine Statische IP-Address verwendet." -#: root/sbin/e-smith/console:1032 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:776 msgid "Enter ISP assigned hostname" msgstr "Eingabe des beim ISP hinterlegten Host-Namens" -#: root/sbin/e-smith/console:1034 -msgid "You have selected DHCP (send account name). Please enter the account name assigned by your ISP. You must enter the account name exactly as specified by your ISP." -msgstr "Sie haben DHCP ausgewählt (Senden des Benutzer-Namens). Bitte geben Sie den bei Ihrem ISP hinterlegten Host-Namen jetzt ein. Wichtig ist dabei, dass die eingegebenen Zeichen exakt mit den beim ISP hinterlegten Zeichen übereinstimmen. " +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:778 +msgid "" +"You have selected DHCP (send account name). Please enter the account name " +"assigned by your ISP. You must enter the account name exactly as specified " +"by your ISP." +msgstr "" +"Sie haben DHCP ausgewählt (Senden des Benutzer-Namens). Bitte geben Sie den " +"bei Ihrem ISP hinterlegten Host-Namen jetzt ein. Wichtig ist dabei, dass die " +"eingegebenen Zeichen exakt mit den beim ISP hinterlegten Zeichen " +"übereinstimmen. " -#: root/sbin/e-smith/console:1058 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:795 msgid "Select PPPoE user account" msgstr "Eingabe des PPPoE Benutzer-Namens" -#: root/sbin/e-smith/console:1060 -msgid "Please enter the user account name for your PPPoE Internet connection. Most PPPoE service providers use an account name and e-mail domain. For example, " -msgstr "Bitte geben Sie den Benutzer-Namen für Ihre PPPoE Internet-Verbindung ein. Die meisten PPPoE Service Providers verwenden Benutzer-Namen zusammen mit einer E-Mail-Domäne, zum Beispiel: " +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:797 +msgid "" +"Please enter the user account name for your PPPoE Internet connection. Most " +"PPPoE service providers use an account name and e-mail domain. For example, " +msgstr "" +"Bitte geben Sie den Benutzer-Namen für Ihre PPPoE Internet-Verbindung ein. " +"Die meisten PPPoE Service Providers verwenden Benutzer-Namen zusammen mit " +"einer E-Mail-Domäne, zum Beispiel: " -#: root/sbin/e-smith/console:1085 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:815 msgid "Select PPPoE password" msgstr "PPPoE-Kennwort eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:1087 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:817 msgid "Please enter the password for your PPPoE Internet connection." -msgstr "Bitte geben Sie das Kennwort für Ihre PPPoE-Internetverbindung ein." +msgstr "Bitte geben Sie das Kennwort für Ihre PPPoE-Internetverbindung ein." -#: root/sbin/e-smith/console:1113 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:836 msgid "Cannot read directory" msgstr "DNS-Verzeichnis nicht lesbar" -#: root/sbin/e-smith/console:1166 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:888 msgid "Do not use a dynamic DNS service" msgstr "Kein Dynamischer DNS-Dienst" -#: root/sbin/e-smith/console:1167 -#: root/sbin/e-smith/console:1169 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:889 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:891 msgid "free service" msgstr "Kostenloser Dienst" -#: root/sbin/e-smith/console:1168 -#: root/sbin/e-smith/console:1170 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:890 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:892 msgid "commercial service" msgstr "Kostenpflichtiger Dienst" -#: root/sbin/e-smith/console:1176 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:898 msgid "Select dynamic DNS service" -msgstr "Dynamischen DNS-Dienst auswählen" +msgstr "Dynamischen DNS-Dienst auswählen" -#: root/sbin/e-smith/console:1178 -msgid "Please specify whether you wish to subscribe to a dynamic DNS service. Such services allow you to have a domain name without a static IP address, and are available from various organizations for free or for a reasonable charge. A notification must be sent to the dynamic DNS service whenever your IP address changes. Your server can automatically do this for some dynamic DNS services." -msgstr "Bitte geben Sie an, ob Sie sich bei einem dynamischen DNS-Dienst anmelden wollen. Diese Dienste gestatten die Benutzung einer Domäne, ohne eine statische IP-Adresse zu haben und sind von unterschiedlichen Anbietern kostenlos oder kostenpflichtig erhältlich. Technisch beruht der dynamische DNS-Dienst auf dem Senden einer Benachrichtigung beim Erhalt einer neuen IP-Adresse. Ihr Server kann das für einige dynamische DNS-Dienste automatisch erledigen. " +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:901 +msgid "" +"Please specify whether you wish to subscribe to a dynamic DNS service. Such " +"services allow you to have a domain name without a static IP address, and " +"are available from various organizations for free or for a reasonable " +"charge. A notification must be sent to the dynamic DNS service whenever your " +"IP address changes. Your server can automatically do this for some dynamic " +"DNS services." +msgstr "" +"Bitte geben Sie an, ob Sie sich bei einem dynamischen DNS-Dienst anmelden " +"wollen. Diese Dienste gestatten die Benutzung einer Domäne, ohne eine " +"statische IP-Adresse zu haben und sind von unterschiedlichen Anbietern " +"kostenlos oder kostenpflichtig erhältlich. Technisch beruht der dynamische " +"DNS-Dienst auf dem Senden einer Benachrichtigung beim Erhalt einer neuen IP-" +"Adresse. Ihr Server kann das für einige dynamische DNS-Dienste automatisch " +"erledigen. " -#: root/sbin/e-smith/console:1180 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:903 msgid "Choose which dynamic DNS service you would like to use." -msgstr "Bitte wählen Sie einen gewünschten dynamischen DNS-Dienst aus." +msgstr "Bitte wählen Sie einen gewünschten dynamischen DNS-Dienst aus." -#: root/sbin/e-smith/console:1237 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:955 msgid "Select dynamic DNS account" -msgstr "Benutzer für den dynamischen DNS-Dienst eingeben" +msgstr "Benutzer für den dynamischen DNS-Dienst eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:1238 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:956 msgid "Please enter the account name for your dynamic DNS service" -msgstr "Bitte geben Sie einen Benutzernamen für Ihren dynamischen DNS-Dienst ein" +msgstr "" +"Bitte geben Sie einen Benutzernamen für Ihren dynamischen DNS-Dienst ein" -#: root/sbin/e-smith/console:1265 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:983 msgid "Select dynamic DNS password" -msgstr "Kennwort für den dynamischen DNS-Dienst eingeben" +msgstr "Kennwort für den dynamischen DNS-Dienst eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:1266 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:984 msgid "Please enter the password for your dynamic DNS service" -msgstr "Bitte geben Sie das Kennwort für Ihren dynamischen DNS-Dienst ein" +msgstr "Bitte geben Sie das Kennwort für Ihren dynamischen DNS-Dienst ein" -#: root/sbin/e-smith/console:1296 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1014 msgid "Select static IP address" msgstr "Statische IP-Adresse eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:1298 -msgid "You have chosen to configure your external Ethernet connection with a static IP address. Please enter the IP address which should be used for the external interface on this server." -msgstr "Sie haben die Einstellung Ihrer externen Internetverbindung auf Basis einer statischen IP-Adresse ausgewählt. Bitte geben Sie jetzt die IP-Adresse ein, die von der externen Ethernetkarte benutzt werden soll. " +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1016 +msgid "" +"You have chosen to configure your external Ethernet connection with a static " +"IP address. Please enter the IP address which should be used for the " +"external interface on this server." +msgstr "" +"Sie haben die Einstellung Ihrer externen Internetverbindung auf Basis einer " +"statischen IP-Adresse ausgewählt. Bitte geben Sie jetzt die IP-Adresse ein, " +"die von der externen Ethernetkarte benutzt werden soll. " -#: root/sbin/e-smith/console:1300 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1018 msgid "Please note, this is not the address of your external gateway." msgstr "Achtung: Diese IP-Adresse ist nicht die Adresse Ihres externen Gateway." -#: root/sbin/e-smith/console:1321 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1039 msgid "Invalid external IP address" -msgstr "Ungültige externe IP-Addresse" +msgstr "Ungültige externe IP-Addresse" -#: root/sbin/e-smith/console:1335 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1053 msgid "Select subnet mask" msgstr "Subnetz-Maske eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:1337 -msgid "Please enter the subnet mask for your Internet connection. A typical subnet mask is 255.255.255.0." -msgstr "Bitte geben Sie die Subnetz-Maske für Ihre Internetverbindung ein. Ein typischer Wert ist 255.255.255.0." - -#: root/sbin/e-smith/console:1358 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1055 +msgid "" +"Please enter the subnet mask for your Internet connection. A typical subnet " +"mask is 255.255.255.0." +msgstr "" +"Bitte geben Sie die Subnetz-Maske für Ihre Internetverbindung ein. Ein " +"typischer Wert ist 255.255.255.0." + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1076 msgid "Invalid external subnet mask" -msgstr "Ungültige externe Subnetz-Maske" +msgstr "Ungültige externe Subnetz-Maske" -#: root/sbin/e-smith/console:1381 -#: root/sbin/e-smith/console:1981 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1099 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1710 msgid "Select gateway IP address" msgstr "Gateway-IP-Adresse eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:1383 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1101 msgid "Please enter the gateway IP address for your Internet connection." -msgstr "Bitte geben Sie die Gateway-IP-Adresse für Ihre Internetverbindung ein." +msgstr "Bitte geben Sie die Gateway-IP-Adresse für Ihre Internetverbindung ein." -#: root/sbin/e-smith/console:1404 -#: root/sbin/e-smith/console:2007 -msgid "Invalid gateway IP address" -msgstr "Ungültige Gateway-IP-Adresse" - -#: root/sbin/e-smith/console:1418 -#: root/sbin/e-smith/console:1419 -#: root/sbin/e-smith/console:1420 -#: root/sbin/e-smith/console:1421 -#: root/sbin/e-smith/console:1422 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1126 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1746 +msgid "Invalid" +msgstr "Falsch" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1142 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1143 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1144 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1145 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1146 msgid "Set modem port to" msgstr "Stelle Modem-Port auf" -#: root/sbin/e-smith/console:1422 -#: root/sbin/e-smith/console:1455 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1146 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1180 msgid "ISDN" msgstr "ISDN" -#: root/sbin/e-smith/console:1423 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1147 msgid "internal ISDN card" msgstr "Interne ISDN-Karte" -#: root/sbin/e-smith/console:1428 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1152 msgid "Select modem/ISDN port" -msgstr "Modem/ISDN-Anschluss auswählen" +msgstr "Modem/ISDN-Anschluss auswählen" -#: root/sbin/e-smith/console:1430 -msgid "Please specify which serial port your modem or ISDN terminal adapter is connected to. Select ISDN if you wish to use an internal ISDN card." -msgstr "Bitte geben Sie an, mit welchem seriellen Anschluss Ihr Modem oder ISDN-Adapter verbunden ist. Bei Verwendung einer internen ISDN-Karte wählen Sie ISDN aus. " +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1155 +msgid "" +"Please specify which serial port your modem or ISDN terminal adapter is " +"connected to. Select ISDN if you wish to use an internal ISDN card." +msgstr "" +"Bitte geben Sie an, mit welchem seriellen Anschluss Ihr Modem oder ISDN-" +"Adapter verbunden ist. Bei Verwendung einer internen ISDN-Karte wählen Sie " +"ISDN aus. " -#: root/sbin/e-smith/console:1608 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1333 msgid "ISDN card detected" msgstr "ISDN-Karte entdeckt" -#: root/sbin/e-smith/console:1610 -msgid "Do you wish to use the following ISDN card for your Internet connection?" -msgstr "Möchten Sie die folgende ISDN-Karte für Ihre Internet-Verbindung nutzen?" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1335 +msgid "" +"Do you wish to use the following ISDN card for your Internet connection?" +msgstr "" +"Möchten Sie die folgende ISDN-Karte für Ihre Internet-Verbindung nutzen?" -#: root/sbin/e-smith/console:1626 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1351 msgid "ISDN driver options" msgstr "ISDN-Treiberoptionen" -#: root/sbin/e-smith/console:1628 -#: root/sbin/e-smith/console:1692 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1353 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1417 msgid "You have selected an internal ISDN card." -msgstr "Sie haben eine interne ISDN-Karte ausgewählt." +msgstr "Sie haben eine interne ISDN-Karte ausgewählt." -#: root/sbin/e-smith/console:1630 -msgid "The ISDN software will need to be told what ISDN hardware you have. It may also need to be told what protocol number to use and may need to be given some additional information about your hardware such as the I/O address and interrupt settings." -msgstr "Die ISDN-Software benötigt Informationen über die ISDN-Hardware. Produkt, Protokoll-Nummer, I/O Addresse und Interrupt-Einstellungen sind ebenfalls erforderlich." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1355 +msgid "" +"The ISDN software will need to be told what ISDN hardware you have. It may " +"also need to be told what protocol number to use and may need to be given " +"some additional information about your hardware such as the I/O address and " +"interrupt settings." +msgstr "" +"Die ISDN-Software benötigt Informationen über die ISDN-Hardware. Produkt, " +"Protokoll-Nummer, I/O Addresse und Interrupt-Einstellungen sind ebenfalls " +"erforderlich." -#: root/sbin/e-smith/console:1632 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1357 msgid "This information is provided via an options string. An example is" -msgstr "Diese Informationen werden über einen \"String\" hinterlegt. Zum Beispiel:" +msgstr "" +"Diese Informationen werden über einen \"String\" hinterlegt. Zum Beispiel:" -#: root/sbin/e-smith/console:1634 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1359 msgid "which would be used to set the" -msgstr "könnte benutzt werden von" +msgstr "könnte benutzt werden von" -#: root/sbin/e-smith/console:1636 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1361 msgid "to EURO-ISDN." -msgstr "für EURO-ISDN." +msgstr "für EURO-ISDN." -#: root/sbin/e-smith/console:1662 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1387 msgid "Multiple Subscriber Numbering" msgstr "Mehrfach-Rufnummer eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:1664 -msgid "Your ISDN line may have more than one number associated with it known as Multiple Subscriber Numbering (MSN). In order to receive an incoming ISDN call from an ISP or a remote site, you may need to configure your ISDN card with its MSN so that ISDN calls are routed correctly. If you do not know this number, you can leave this value blank." -msgstr "Ihr ISDN-Anschluss kann eine oder mehrere Rufnummer haben (Mehrfach-Rufnummern, MSN). Um eine Verbindung mit dem ISP aufbauen zu können, muss daher die richtige MSN für Ihre ISDN-Karte eingegeben werden. Falls die MSN nicht bekannt ist, kann diese Einstellung auch leer bleiben." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1389 +msgid "" +"Your ISDN line may have more than one number associated with it known as " +"Multiple Subscriber Numbering (MSN). In order to receive an incoming ISDN " +"call from an ISP or a remote site, you may need to configure your ISDN card " +"with its MSN so that ISDN calls are routed correctly. If you do not know " +"this number, you can leave this value blank." +msgstr "" +"Ihr ISDN-Anschluss kann eine oder mehrere Rufnummer haben (Mehrfach-" +"Rufnummern, MSN). Um eine Verbindung mit dem ISP aufbauen zu können, muss " +"daher die richtige MSN für Ihre ISDN-Karte eingegeben werden. Falls die MSN " +"nicht bekannt ist, kann diese Einstellung auch leer bleiben." -#: root/sbin/e-smith/console:1674 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1399 msgid "Invalid Multiple Subscriber Numbering (MSN)" msgstr "Unzutreffende Mehrfach-Rufnummer (MSN)" -#: root/sbin/e-smith/console:1694 -msgid "The driver for this card includes modem emulation software, and modem control commands are used by the networking software to configure and control the ISDN interface card." -msgstr "Der Treiber dieser Karte enthält eine Modem-Emulationssoftware, deren Befehle für die Einstellung der ISDN-Karte benutzt werden. " - -#: root/sbin/e-smith/console:1696 -msgid "The precise behavior of your ISDN card can be modified by using a specific modem initialization string, to adjust the settings of the card, or to modify its default behavior. Most cards should work correctly with the default settings, but you may enter a modem initialization string here if required." -msgstr "Das genaue Verhalten Ihrer ISDN-Karte kann mit \"Modem Initialisierungs-Strings\" eingestellt werden. Die meisten Karten sollten bereits mit den Voreinstellungen funktionieren. Falls dennoch erforderlich, können Sie hier einen entsprechenden \"Modem-Initialisierungs-String\" eingeben." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1419 +msgid "" +"The driver for this card includes modem emulation software, and modem " +"control commands are used by the networking software to configure and " +"control the ISDN interface card." +msgstr "" +"Der Treiber dieser Karte enthält eine Modem-Emulationssoftware, deren " +"Befehle für die Einstellung der ISDN-Karte benutzt werden. " + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1421 +msgid "" +"The precise behavior of your ISDN card can be modified by using a specific " +"modem initialization string, to adjust the settings of the card, or to " +"modify its default behavior. Most cards should work correctly with the " +"default settings, but you may enter a modem initialization string here if " +"required." +msgstr "" +"Das genaue Verhalten Ihrer ISDN-Karte kann mit \"Modem Initialisierungs-" +"Strings\" eingestellt werden. Die meisten Karten sollten bereits mit den " +"Voreinstellungen funktionieren. Falls dennoch erforderlich, können Sie hier " +"einen entsprechenden \"Modem-Initialisierungs-String\" eingeben." -#: root/sbin/e-smith/console:1699 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1424 msgid "You have selected a modem device." -msgstr "Sie haben ein analoges Modem ausgwählt." +msgstr "Sie haben ein analoges Modem ausgwählt." -#: root/sbin/e-smith/console:1701 -msgid "The precise behavior of your modem can be modified by using a specific modem initialization string, to adjust the settings of your modem, or to modify its default behavior. You may enter a modem initialization string here." -msgstr "Das genaue Verhalten Ihres Modems kann mit \"Modem Initialisierungs-Strings\" eingestellt werden. Sie können hier einen entsprechenden \"Modem Initialisierungs-String\" eingeben." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1426 +msgid "" +"The precise behavior of your modem can be modified by using a specific modem " +"initialization string, to adjust the settings of your modem, or to modify " +"its default behavior. You may enter a modem initialization string here." +msgstr "" +"Das genaue Verhalten Ihres Modems kann mit \"Modem Initialisierungs-Strings\" " +"eingestellt werden. Sie können hier einen entsprechenden \"Modem " +"Initialisierungs-String\" eingeben." -#: root/sbin/e-smith/console:1703 -msgid "Many modems will work correctly without any special settings. If you leave this field blank, the default string of" -msgstr "Viele Modems funktionieren bereits ohne besondere Einstellungen. Falls Sie dieses Feld leer lassen, wird der voreingestellte \"Modem Initialisierungs-String\" von " +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1428 +msgid "" +"Many modems will work correctly without any special settings. If you leave " +"this field blank, the default string of" +msgstr "" +"Viele Modems funktionieren bereits ohne besondere Einstellungen. Falls Sie " +"dieses Feld leer lassen, wird der voreingestellte \"Modem Initialisierungs-" +"String\" von " -#: root/sbin/e-smith/console:1705 -msgid "will be used. This turns the modem speaker off, so that you will not be bothered by the noises that a modem makes when it starts a connection." -msgstr " benutzt. Dabei werden die Modem-Lautsprecher abgeschaltet, so dass keine störenden Geräusche beim Verbindungsaufbau auftreten können." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1430 +msgid "" +"will be used. This turns the modem speaker off, so that you will not be " +"bothered by the noises that a modem makes when it starts a connection." +msgstr "" +" benutzt. Dabei werden die Modem-Lautsprecher abgeschaltet, so dass keine " +"störenden Geräusche beim Verbindungsaufbau auftreten können." -#: root/sbin/e-smith/console:1711 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1436 msgid "Modem initialization string" msgstr "Modem Initialisierungs-String" -#: root/sbin/e-smith/console:1744 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1469 msgid "Select access phone number" -msgstr "Telefonnummer für den Zugang eingeben" +msgstr "Telefonnummer für den Zugang eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:1747 -msgid "Please enter the access phone number for your Internet connection. Long distance numbers can be entered. The phone number must not contain spaces, but may contain dashes for readability. Commas may be inserted where a delay is required. For example, if you need to dial 9 first, then wait, then dial a phone number, you could enter" -msgstr "Bitte geben Sie die Telefonnummer Ihres Internetzugangs ein. Vorwahlnummern können vorangestellt werden. Die Telefonnummer darf keine Leerzeichen beinhalten. Für kurzes Warten können auch Kommata eingesetzt werden. Zum Beispiel: Freizeichnen mit \"9\" erhalten, dann warten, dann erst Weiterwahl. " +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1472 +msgid "" +"Please enter the access phone number for your Internet connection. Long " +"distance numbers can be entered. The phone number must not contain spaces, " +"but may contain dashes for readability. Commas may be inserted where a delay " +"is required. For example, if you need to dial 9 first, then wait, then dial " +"a phone number, you could enter" +msgstr "" +"Bitte geben Sie die Telefonnummer Ihres Internetzugangs ein. Vorwahlnummern " +"können vorangestellt werden. Die Telefonnummer darf keine Leerzeichen " +"beinhalten. Für kurzes Warten können auch Kommata eingesetzt werden. Zum " +"Beispiel: Freizeichnen mit \"9\" erhalten, dann warten, dann erst Weiterwahl. " -#: root/sbin/e-smith/console:1774 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1499 msgid "Invalid access phone number" -msgstr "Ungültige Telefonnummer" +msgstr "Ungültige Telefonnummer" -#: root/sbin/e-smith/console:1786 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1511 msgid "Please enter the user account name for your Internet connection." -msgstr "Bitte geben Sie den Benutzernamen für Ihre Internetverbindung ein." +msgstr "Bitte geben Sie den Benutzernamen für Ihre Internetverbindung ein." -#: root/sbin/e-smith/console:1788 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1513 msgid "Please note that account names are usually case sensitive." msgstr "Achten Sie dabei bitte auf die richtige Gross- und Kleinschreibung." -#: root/sbin/e-smith/console:1792 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1517 msgid "Select dialup user account" -msgstr "Benutzername für Internetverbindung per Einwahl eingeben" +msgstr "Benutzername für Internetverbindung per Einwahl eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:1816 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1533 msgid "Please enter the password for your Internet connection." -msgstr "Bitte geben Sie das Kennwort für Ihre Internetverbindung ein." +msgstr "Bitte geben Sie das Kennwort für Ihre Internetverbindung ein." -#: root/sbin/e-smith/console:1818 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1535 msgid "Please note that passwords are usually case sensitive." msgstr "Achten Sie dabei bitte auf die richtige Gross- und Kleinschreibung." -#: root/sbin/e-smith/console:1822 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1539 msgid "Select dialup password" -msgstr "Kennwort für Internetverbindung eingeben" +msgstr "Kennwort für Internetverbindung eingeben" -#: console:1848 console:1857 -msgid "never" -msgstr "nie" - -#: console:1848 -msgid "No connection" -msgstr "Keine Verbindung" - -#: console:1849 console:1858 -msgid "short" -msgstr "kurz" - -#: console:1849 -msgid "Short connect times to minimize minutes off-hook" -msgstr "Kurze Verbindungszeit für geringere Kosten" - -#: console:1850 console:1859 -msgid "medium" -msgstr "mittel" - -#: console:1850 -msgid "Medium connect times" -msgstr "Mittlere Verbindungszeit" - -#: console:1851 console:1860 -msgid "long" -msgstr "lang" - -#: console:1851 -msgid "Long connect times to minimize dialing delays" -msgstr "Lange Verbindungszeit für weniger Einwahlverzögerungen" - -#: console:1852 -msgid "continuous" -msgstr "dauerhaft" - -#: console:1852 -msgid "Continuous connection" -msgstr "Dauerhafte Verbindung" - -#: root/sbin/e-smith/console:1880 -#: root/sbin/e-smith/console:1914 -#: root/sbin/e-smith/console:1946 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1581 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1605 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1627 msgid "Select connect policy" -msgstr "Verbindungsregel auswählen" +msgstr "Verbindungsregel auswählen" -#: root/sbin/e-smith/console:1882 -msgid "Select the dialup connect policy that you would like to use during office hours (8:00 AM to 6:00 PM) on weekdays." -msgstr "Wählen Sie die Verbindungsregel zur Einwahl während der Bürozeiten (8:00 Uhr bis 18:00 Uhr) an Werktagen aus." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1584 +msgid "" +"Select the dialup connect policy that you would like to use during office " +"hours (8:00 AM to 6:00 PM) on weekdays." +msgstr "" +"Wählen Sie die Verbindungsregel zur Einwahl während der Bürozeiten (8:00 Uhr " +"bis 18:00 Uhr) an Werktagen aus." -#: root/sbin/e-smith/console:1916 -msgid "Please select the dialup connect policy that you would like to use outside office hours (6:00 PM to 8:00 AM) on weekdays." -msgstr "Wählen Sie die Verbindungsregel zur Einwahl ausserhalb der Bürozeiten (18:00 Uhr bis 6:00 Uhr) an Werktagen aus." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1608 +msgid "" +"Please select the dialup connect policy that you would like to use outside " +"office hours (6:00 PM to 8:00 AM) on weekdays." +msgstr "" +"Wählen Sie die Verbindungsregel zur Einwahl ausserhalb der Bürozeiten (18:00 " +"Uhr bis 6:00 Uhr) an Werktagen aus." -#: root/sbin/e-smith/console:1948 -msgid "Please select the dialup connect policy that you would like to use during the weekend." -msgstr "Wählen Sie die Verbindungsregel zur Einwahl an Wochenenden aus." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1630 +msgid "" +"Please select the dialup connect policy that you would like to use during " +"the weekend." +msgstr "Wählen Sie die Verbindungsregel zur Einwahl an Wochenenden aus." -#: root/sbin/e-smith/console:1986 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1655 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1669 msgid "enabled" msgstr "aktiviert" -#: root/sbin/e-smith/console:1986 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1655 msgid "Enable NIC bonding" msgstr "Netzkartenverbund aktivieren" -#: root/sbin/e-smith/console:1987 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1656 msgid "disabled" msgstr "deaktivieren" -#: root/sbin/e-smith/console:1987 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1656 msgid "Disable NIC bonding" msgstr "Netzkartenverbund deaktivieren" -#: root/sbin/e-smith/console:1992 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1661 msgid "NIC Bonding" msgstr "Netzkartenverbund" -#: root/sbin/e-smith/console:1994 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1664 msgid "" "You have more than one network adapter. Would you like to bond them together " "into a single interface? This can provide greater throughput and/or failure " "resiliency, depending on your adapters and network configuration." +msgstr "" +"Sie haben mehr als eine Ethernet-Netzwerkkarte. Wollen Sie die Netzkarten zu " +"einem Verbund zusammenführen? In Abhängigkeit Ihrer Netzkarten und der " +"Netzwerk-Konfiguration können Sie damit einen besseren Datendurchsatz bei " +"mehr Stabilität und Fehlertoleranz erreichen." -msgstr "Sie haben mehr als eine Ethernet-Netzwerkkarte. Wollen Sie die Netzkarten zu einem Verbund zusammenführen? " -"In Abhängigkeit Ihrer Netzkarten und der Netzwerk-Konfiguration können Sie damit einen besseren Datendurchsatz " -"bei mehr Stabilität und Fehlertoleranz erreichen." - -#: root/sbin/e-smith/console:1983 -msgid "In server-only mode, this server will use only one ethernet adapter connected to your local network. If you have a firewall and wish to use this server as your e-mail/web server, you should consult the firewall documentation for networking details." -msgstr "Im Arbeitsmodus \"Nur Server\" verwendet dieser Server nur eine Ethernet-Karte für die Verbindung zum lokalen Netzwerk. Falls Sie eine Firewall haben und dieser Server E-Mail und Web-Server-Dienste bereitstellen soll, schauen Sie bitte in die Dokumentation Ihrer Firewall. " - -#: root/sbin/e-smith/console:1985 -msgid "Please specify the gateway IP address that this server should use to access the Internet. Leave blank if you have no Internet access." -msgstr "Bitte geben Sie die Gateway IP-Adresse ein, die dieser Server für die Internetverbindung benutzen soll. Falls keine Verbindung erforderlich ist, kann das Eingabefeld leer bleiben." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1680 +msgid "" +"The NIC bonding driver allows various modes and performance options. Edit " +"the option string below if the defaults are not suitable.\n" +"\n" +"Most users do not need to change this setting.\n" +msgstr "" +"Der Treiber für den Netzkartenverbund erlaubt verschiedene " +"Einstellungsmöglichkeiten. Geben Sie Ihre eigenen Einstellungsparameter ein, " +"wenn die Voreinstellung nicht zufriedenstellend ist.\n" +"\n" +"Normalerweise muss diese Einstellung nicht geändert werden.\n" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1684 +msgid "NIC Bonding Options" +msgstr "Optionen für den Netzwerkkartenverbund" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1712 +msgid "" +"In server-only mode, this server will use only one ethernet adapter " +"connected to your local network. If you have a firewall and wish to use this " +"server as your e-mail/web server, you should consult the firewall " +"documentation for networking details." +msgstr "" +"Im Arbeitsmodus \"Nur Server\" verwendet dieser Server nur eine Ethernet-Karte " +"für die Verbindung zum lokalen Netzwerk. Falls Sie eine Firewall haben und " +"dieser Server E-Mail und Web-Server-Dienste bereitstellen soll, schauen Sie " +"bitte in die Dokumentation Ihrer Firewall. " + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1714 +msgid "" +"Please specify the gateway IP address that this server should use to access " +"the Internet. Leave blank if you have no Internet access." +msgstr "" +"Bitte geben Sie die Gateway IP-Adresse ein, die dieser Server für die " +"Internetverbindung benutzen soll. Falls keine Verbindung erforderlich ist, " +"kann das Eingabefeld leer bleiben." -#: root/sbin/e-smith/console:2046 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1789 msgid "Can't open output file" -msgstr "Kann die Ausgabedatei nicht öffnen" +msgstr "Kann die Ausgabedatei nicht öffnen" -#: root/sbin/e-smith/console:2067 -#: root/sbin/e-smith/console:2072 -#: root/sbin/e-smith/console:2088 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1810 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1814 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1831 msgid "On" msgstr "Aktiviert" -#: root/sbin/e-smith/console:2067 -#: root/sbin/e-smith/console:2073 -#: root/sbin/e-smith/console:2100 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1810 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1815 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1836 msgid "Off" msgstr "Deaktiviert" -#: root/sbin/e-smith/console:2072 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1814 msgid "Provide DHCP service to local network" msgstr "DHCP-Dienst im lokalen Netzwerk bereitstellen" -#: root/sbin/e-smith/console:2073 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1815 msgid "Do not provide DHCP service to local network" msgstr "DHCP-Dienst im lokalen Netzwerk nicht bereitstellen" -#: root/sbin/e-smith/console:2078 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1820 msgid "Select DHCP server configuration" msgstr "DHCP-Server Konfiguration" -#: root/sbin/e-smith/console:2080 -msgid "Please specify whether you would like this server to provide DHCP service to your local network. This will let you assign IP addresses to your other network computers automatically by configuring them to obtain their IP information using DHCP." -msgstr "Bitte geben Sie an, ob der DHCP-Dienst im lokalen Netz bereitgestellt werden soll. Mit diesem Dienst können die IP-Adressen der anderen Computer im lokalen Netz automatisch vergeben werden." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1823 +msgid "" +"Please specify whether you would like this server to provide DHCP service to " +"your local network. This will let you assign IP addresses to your other " +"network computers automatically by configuring them to obtain their IP " +"information using DHCP." +msgstr "" +"Bitte geben Sie an, ob der DHCP-Dienst im lokalen Netz bereitgestellt werden " +"soll. Mit diesem Dienst können die IP-Adressen der anderen Computer im " +"lokalen Netz automatisch vergeben werden." -#: root/sbin/e-smith/console:2082 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1825 msgid "We strongly advise that all clients are configured using DHCP." msgstr "Die Verwendung von DHCP wird dringend empfohlen." -#: root/sbin/e-smith/console:2128 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1859 msgid "Select beginning of DHCP host number range" msgstr "Anfang des DHCP-Adressenbereichs eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:2130 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1861 msgid "You must reserve a range of host numbers for the DHCP server to use." -msgstr "Für die Verwendung des DHCP-Dienstes muss ein Bereich von IP-Adressen reserviert werden." +msgstr "" +"Für die Verwendung des DHCP-Dienstes muss ein Bereich von IP-Adressen " +"reserviert werden." -#: root/sbin/e-smith/console:2132 -msgid "Please enter the first host number in this range. If you are using the standard server defaults and have no particular preference, you should keep the default values." -msgstr "Bitte geben Sie die erste IP-Adresse für den Beginn dieses Adressbereichs ein. Falls Sie die anderen Voreinstellungen des Servers verwenden, können Sie auch hier die Voreinstellungen beibehalten." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1863 +msgid "" +"Please enter the first host number in this range. If you are using the " +"standard server defaults and have no particular preference, you should keep " +"the default values." +msgstr "" +"Bitte geben Sie die erste IP-Adresse für den Beginn dieses Adressbereichs " +"ein. Falls Sie die anderen Voreinstellungen des Servers verwenden, können " +"Sie auch hier die Voreinstellungen beibehalten." -#: root/sbin/e-smith/console:2154 -#: root/sbin/e-smith/console:2237 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1885 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1968 msgid "That address is not on the local network." -msgstr "Diese Adresse liegt ausserhalb Ihres lokalen Netzwerksegmets." +msgstr "Diese Adresse liegt ausserhalb Ihres lokalen Netzwerksegments." -#: root/sbin/e-smith/console:2159 -#: root/sbin/e-smith/console:2242 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1890 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1973 msgid "Invalid IP address for DHCP start" -msgstr "Ungültige IP-Adresse für den Anfang des DHCP-Bereichs" +msgstr "Ungültige IP-Adresse für den Anfang des DHCP-Bereichs" -#: root/sbin/e-smith/console:2165 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1896 msgid "You must provide an IP address for the start of the DHCP range." -msgstr "Sie müssen eine IP-Adresse für den Beginn des DHCP-Adressbereichs angeben." +msgstr "" +"Sie müssen eine IP-Adresse für den Beginn des DHCP-Adressbereichs angeben." -#: root/sbin/e-smith/console:2191 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1922 msgid "Select end of DHCP host number range" msgstr "Ende des DHCP-Adressenbereichs eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:2193 -msgid "Please enter the last host address in this range. If you are using the standard server defaults and have no particular preference, you should keep the default value." -msgstr "Bitte geben Sie die letzte IP-Adresse für das Ende dieses Adressbereichs ein. Falls Sie die anderen Voreinstellungen des Servers verwenden, können Sie auch hier die Voreinstellungen beibehalten." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1924 +msgid "" +"Please enter the last host address in this range. If you are using the " +"standard server defaults and have no particular preference, you should keep " +"the default value." +msgstr "" +"Bitte geben Sie die letzte IP-Adresse für das Ende dieses Adressbereichs " +"ein. Falls Sie die anderen Voreinstellungen des Servers verwenden, können " +"Sie auch hier die Voreinstellungen beibehalten." -#: root/sbin/e-smith/console:2225 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1956 msgid "The IP range cannot include our private network address." -msgstr "Der IP-Adressbereich darf nicht die lokale IP-Adresse Ihres Servers beinhalten." +msgstr "" +"Der IP-Adressbereich darf nicht die lokale IP-Adresse Ihres Servers " +"beinhalten." -#: root/sbin/e-smith/console:2231 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1962 msgid "The end of the range must be larger than the start." -msgstr "Die letzte IP-Adresse des Adressbereichs muss grösser als die erste IP-Adresse des Adressbereichs sein." +msgstr "" +"Die letzte IP-Adresse des Adressbereichs muss grösser als die erste IP-" +"Adresse des Adressbereichs sein." -#: root/sbin/e-smith/console:2248 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1979 msgid "You must provide an IP address for the end of the DHCP range." -msgstr "Sie müssen eine IP-Adresse für das Ende des DHCP-Bereichs eingeben." +msgstr "Sie müssen eine IP-Adresse für das Ende des DHCP-Bereichs eingeben." -#: root/sbin/e-smith/console:2268 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:1999 msgid "Corporate DNS server address" msgstr "IP-Adresse des zentralen DNS-Servers" -#: root/sbin/e-smith/console:2270 -msgid "If this server does not have access to the Internet, or you have special requirements for DNS resolution, enter the DNS server IP address here." -msgstr "Wenn dieser Server keinen Internetzugang hat oder Sie besondere Anforderungen für die DNS-Namensauflösungen haben, geben Sie bitte hier die IP-Adresse des DNS-Server ein." - -#: root/sbin/e-smith/console:2272 -msgid "This field should be left blank unless you have a specific reason to configure another DNS server." -msgstr "Dieses Feld sollte leer bleiben, wenn Sie keine besonderen Gründe zur Konfiguration anderer DNS-Server haben." - -#: root/sbin/e-smith/console:2274 -msgid "You should not enter the address of your ISP's DNS servers here, as the server is capable of resolving all Internet DNS names without this additional configuration." -msgstr "Geben Sie bitte nicht die IP-Adresse des DNS-Servers ein, der Ihnen von Ihrem ISP (Internet Service Provider) zugewiesen wurde. Ihr Server ist in der Lage, alle Internet DNS-Anfragen ohne zusätzliche Konfigurationen aufzulösen." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2001 +msgid "" +"If this server does not have access to the Internet, or you have special " +"requirements for DNS resolution, enter the DNS server IP address here." +msgstr "" +"Wenn dieser Server keinen Internetzugang hat oder Sie besondere " +"Anforderungen für die DNS-Namensauflösungen haben, geben Sie bitte hier die " +"IP-Adresse des DNS-Server ein." + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2003 +msgid "" +"This field should be left blank unless you have a specific reason to " +"configure another DNS server." +msgstr "" +"Dieses Feld sollte leer bleiben, wenn Sie keine besonderen Gründe zur " +"Konfiguration anderer DNS-Server haben." -#: root/sbin/e-smith/console:2304 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2005 +msgid "" +"You should not enter the address of your ISP's DNS servers here, as the " +"server is capable of resolving all Internet DNS names without this " +"additional configuration." +msgstr "" +"Geben Sie bitte nicht die IP-Adresse des DNS-Servers ein, der Ihnen von " +"Ihrem ISP (Internet Service Provider) zugewiesen wurde. Ihr Server ist in " +"der Lage, alle Internet DNS-Anfragen ohne zusätzliche Konfigurationen " +"aufzulösen." + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2035 msgid "Invalid IP address for DNS forwarder" -msgstr "Ungültige IP-Adresse für DNS-Weiterleitungen" +msgstr "Ungültige IP-Adresse für DNS-Weiterleitungen" -#: root/sbin/e-smith/console:2323 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2051 msgid "No unsaved changes" -msgstr "Keine ungespeicherten Änderungen" +msgstr "Keine ungespeicherten Änderungen" -#: root/sbin/e-smith/console:2325 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2053 msgid "No changes were made during the configuration process" -msgstr "Während des Konfigurations-Vorgangs wurden keine Änderungen durchgeführt." +msgstr "" +"Während des Konfigurations-Vorgangs wurden keine Änderungen durchgeführt." -#: root/sbin/e-smith/console:2327 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2055 msgid "Press ENTER to proceed." -msgstr "Zur Fortfahren ENTER drücken." +msgstr "Zur Fortfahren ENTER drücken." -#: root/sbin/e-smith/console:2328 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2056 msgid "Finish" msgstr "Ende" -#: root/sbin/e-smith/console:2341 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2069 msgid "Changes will take effect after reboot" -msgstr "Änderungen werden nach dem Neustart wirksam" +msgstr "Änderungen werden nach dem Neustart wirksam" -#: root/sbin/e-smith/console:2343 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2071 msgid "The new configuration will take effect when you reboot the server." -msgstr "Die geänderte Konfiguration wird erst wirksam, wenn der Server neu gestartet wird." +msgstr "" +"Die geänderte Konfiguration wird erst wirksam, wenn der Server neu gestartet " +"wird." -#: root/sbin/e-smith/console:2345 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2073 msgid "Do you wish to reboot right now?" -msgstr "Möchten Sie jetzt neu starten?" +msgstr "Möchten Sie jetzt neu starten?" -#: root/sbin/e-smith/console:2360 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2088 msgid "Activate configuration changes" -msgstr "Konfigurations-Änderungen werden gerade aktiviert." +msgstr "Konfigurations-Änderungen werden gerade aktiviert." -#: root/sbin/e-smith/console:2362 -msgid "Your configuration changes will now be activated. The configuration files on this server will be changed to reflect your new settings. This may take a few minutes." -msgstr "Ihre Änderungen an der Konfiguration werden jetzt aktiviert. Die Konfigurations-Dateien des Servers werden mit Ihren Änderungen neu eingestellt. Das kann ein paar Minuten dauern." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2090 +msgid "" +"Your configuration changes will now be activated. The configuration files on " +"this server will be changed to reflect your new settings. This may take a " +"few minutes." +msgstr "" +"Ihre Änderungen an der Konfiguration werden jetzt aktiviert. Die " +"Konfigurations-Dateien des Servers werden mit Ihren Änderungen neu " +"eingestellt. Das kann ein paar Minuten dauern." -#: root/sbin/e-smith/console:2364 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2092 msgid "Do you wish to activate your changes?" -msgstr "Wollen Sie Ihre Änderungen aktivieren?" +msgstr "Wollen Sie Ihre Änderungen aktivieren?" -#: root/sbin/e-smith/console:2386 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2105 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/save_config.pm:26 msgid "Activating configuration settings" msgstr "Konfigurations-Einstellungen werden gerade aktiviert." -#: root/sbin/e-smith/console:2387 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2106 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/save_config.pm:27 msgid "Please stand by while your configuration settings are activated ..." -msgstr "Bitte warten Sie, bis Ihre Konfigurations-Einstellungen aktiviert sind..." +msgstr "" +"Bitte warten Sie, bis Ihre Konfigurations-Einstellungen aktiviert sind..." -#: root/sbin/e-smith/console:2424 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2137 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/quitConsole.pm:34 msgid "*** THERE ARE UNACTIVATED CHANGES - QUIT ANYWAY? ***" -msgstr "*** NOCH NICHT AKTIVIERTE ÄNDERUNGEN - TROTZDEM BEENDEN? ***" +msgstr "*** NOCH NICHT AKTIVIERTE ÄNDERUNGEN - TROTZDEM BEENDEN? ***" -#: root/sbin/e-smith/console:2426 -msgid "Your configuration changes have been saved but have not yet been activated. This may result in unpredictable system behavior. We recommend that you complete the configuration process and activate the changes before exiting the console." -msgstr "Ihre Konfiguration-Änderungen wurden gespeichert, aber noch nicht aktiviert. Das kann einen nicht vorhersehbaren Systemzustand zur Folge haben. Vor dem Beenden der Serverkonsole wird empfohlen, den Konfigurationsprozess vollständig abzuschliessen und die Änderungen zu aktivieren." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2139 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/quitConsole.pm:36 +msgid "" +"Your configuration changes have been saved but have not yet been activated. " +"This may result in unpredictable system behavior. We recommend that you " +"complete the configuration process and activate the changes before exiting " +"the console." +msgstr "" +"Ihre Konfiguration-Änderungen wurden gespeichert, aber noch nicht aktiviert. " +"Das kann einen nicht vorhersehbaren Systemzustand zur Folge haben. Vor dem " +"Beenden der Serverkonsole wird empfohlen, den Konfigurationsprozess " +"vollständig abzuschliessen und die Änderungen zu aktivieren." -#: root/sbin/e-smith/console:2428 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/configure.pm:2141 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/quitConsole.pm:38 msgid "Are you sure you want to quit with unactivated changes?" -msgstr "Sind Sie sicher, die Serverkonsole zu verlassen, ohne die Änderungen zu aktivieren?" +msgstr "" +"Sind Sie sicher, die Serverkonsole zu verlassen, ohne die Änderungen zu " +"aktivieren?" -#: root/sbin/e-smith/console:2521 -msgid "Use" -msgstr "Benutzt" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:62 +msgid "Could not create backup file on device" +msgstr "Auf dem Gerät konnte keine Sicherung erstellt werden" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:122 +msgid "Backup returned non-zero" +msgstr "Die Sicherung gab Nicht-Null zurück" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:122 +msgid "Success" +msgstr "Erfolg" -#: root/sbin/e-smith/console:2522 -msgid "for chipset" -msgstr "für den Chipsatz" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:136 +msgid "Create Backup to USB disk" +msgstr "Sicherung auf USB-Festplatte erstellen" -#: root/sbin/e-smith/console:2530 -#, c-format -msgid "Manually select driver for %s ethernet adapter" -msgstr "Manuelle Treiberauswahl für %s Ethernet-Netzwerkkarte" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:139 +msgid "Do you wish to create backup on USB device?" +msgstr "Möchten Sie eine Sicherung auf ein USB-Gerät erstellen?" -#: root/sbin/e-smith/console:2537 -#, c-format -msgid "Select %s network ethernet driver" -msgstr "Auswahl %s Ethernet-Netzwerkkartentreiber" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:145 +msgid "Insert media to use for backup" +msgstr "Speichermedium für Sicherung anschließen" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:146 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:34 +msgid "Next" +msgstr "Weiter" -#: root/sbin/e-smith/console:2540 -#, c-format -msgid "You now need to select the proper driver for your %s network ethernet adapter. The server can attempt to do this automatically, or you can do it manually - either by specifying the model of your ethernet adapter or by directly choosing a driver." -msgstr "Sie müssen jetzt den richtigen Treiber für Ihre %s Ethernet-Netzwerkkarte auswählen. Der Server kann das automatisch ausführen oder Sie wählen den Treiber manuell aus - entweder durch Angabe des Ethernetkarten-Modells oder durch direkte Auswahl des Treibers." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:149 +msgid "Insert memory stick or USB disk, then hit the enter key." +msgstr "" +"Schließen Sie einen Memory Stick oder eine USB-Festplatte an und drücken Sie " +"ENTER" -#: root/sbin/e-smith/console:2543 -msgid "The server has detected these ethernet adapters:" -msgstr "Der Server konnte folgende Ethernet-Netzwerkkarten entdecken :" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:167 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:59 +msgid "Backup medium not found" +msgstr "Speichermedium nicht gefunden" -#: root/sbin/e-smith/console:2583 -msgid "unknown" -msgstr "unbekannt" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:168 +msgid "Back" +msgstr "Zurück" -#: root/sbin/e-smith/console:2587 -msgid "Choose driver by specifying ethernet adapter model" -msgstr "Treiberauswahl durch Angabe des Ethernet-Kartenmodells" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:170 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:62 +msgid "No removable media or device found" +msgstr "Kein Wechselmedium oder USB-Gerät gefunden" -#: root/sbin/e-smith/console:2588 -msgid "Choose driver directly" -msgstr "Direkte Treiberauswahl" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:182 +msgid "Choose device to use for backup" +msgstr "Gerät für die Sicherung auswählen" -#: root/sbin/e-smith/console:2593 -#, c-format -msgid "Select %s adapter manually" -msgstr "Auswahl %s Karte manuell" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:183 +#, fuzzy +msgid "Please select which device should be used for the backup file." +msgstr "" +"Wählen Sie das Gerät aus, das Sie für die Sicherungsdatei verwenden wollen" -#: root/sbin/e-smith/console:2594 -msgid "Please select one of the following:" -msgstr "Bitte eine der folgenden Karten auswählen :" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:204 +msgid "Preparing for backup" +msgstr "Sicherung wird vorbereitet" -#: root/sbin/e-smith/console:2614 -#, c-format -msgid "Specify %s adapter and driver" -msgstr "Eingabe %s Karte und Treiber" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:205 +msgid "Please stand by while the system is prepared for backup..." +msgstr "Bitte warten Sie, während die Sicherung vorbereitet wird..." -#: root/sbin/e-smith/console:2616 -#, c-format -msgid "Please specify your %s ethernet adapter and corresponding driver" -msgstr "Bitte geben Sie die %s Ethernet-Karte und den zugehörigen Treiber an" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:228 +msgid "Backup complete" +msgstr "Sicherung vollständig" -#: root/sbin/e-smith/console:2639 -#, c-format -msgid "Specify %s ethernet driver" -msgstr "Treiber für die %s Ethernet-Karte" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:230 +msgid "Remove memory stick or USB disk, then hit the enter key." +msgstr "" +"Entfernen Sie den Memory Stick oder die USB-Festplatte und drücken Sie ENTER" -#: root/sbin/e-smith/console:2640 -#, c-format -msgid "Please specify the driver to use for the %s ethernet adapter" -msgstr "Bitte geben Sie den Treiber für die %s Ethernet-Karte an" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:22 +msgid "Restore From Backup" +msgstr "Aus Sicherung wiederherstellen" -#: root/sbin/e-smith/console:2665 -msgid "Mitel Networks Corporation support and licensing information" -msgstr "SME Server Support und Lizenzinformation" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:25 +msgid "Do you wish to restore from backup?" +msgstr "Wollen Sie aus der Sicherung wiederherstellen?" -#: root/sbin/e-smith/console:2670 -msgid "You can scroll through this document using the up and down arrow keys or the Page Up and Page Down keys." -msgstr "Mit den Tasten \"Pfeil oben\" und \"Pfeil unten\" oder den Tasten \"Bild oben\" und \"Bild unten\" können Sie das Dokument durchlesen." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:33 +msgid "Insert media containing backup" +msgstr "Wechselmedium mit Sicherung bereithalten" -#: root/sbin/e-smith/console:2691 -msgid "Access server manager" -msgstr "Zugang zum Servermanager" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:37 +msgid "" +"Insert memory stick or CDROM containing your backup file, then hit the enter " +"key." +msgstr "" +"Schließen Sie einen Memory Stick oder eine USB-Festplatte mit enthaltener " +"Sicherung an und drücken Sie ENTER" -#: root/sbin/e-smith/console:2693 -msgid "This option will start a text-mode browser to access the server manager from this console. Normally you would access the server manager from a web browser at the following url:" -msgstr "Mit dieser Option können Sie einen textbasierten Browser starten, um von dieser Konsole zum Servermanager zu gelangen. Normalerweise wird der Servermanager von einem Web-Browser unter der url: " - -#: root/sbin/e-smith/console:2697 -msgid "You should only proceed if you are comfortable using a text-mode browser. Note that you will be prompted for the administrator password in order to access the server manager." -msgstr "aufgerufen. Sie sollten nur fortfahren, wenn Sie mit einem textbasierten Browser gewohnt sind zu arbeiten. Beachten Sie, dass Sie für den Zugang zum Servermanager das Administrator-Kennwort angeben müssen." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:75 +msgid "Choose device to restore from" +msgstr "Gerät zum Wiederherstellen auswählen" -#: root/sbin/e-smith/console:2699 -msgid "NOTE: The 'q' key is used to quit from the text-mode browser." -msgstr "ANMERKUNG: Die \"q\" Taste wird benutzt, um den textbasierten Browser wieder zu verlassen." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:76 +msgid "" +"Please select which device contains the backup file you wish to restore from." +msgstr "" +"Zum Wiederherstellen wählen Sie das Medium mit enthaltener Sicherung aus." -#: root/sbin/e-smith/console:2709 -msgid "Access server manager with text-mode browser" -msgstr "Zugang zum Servermanager mit textbasiertem Browser" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:93 +msgid "Backup file not found" +msgstr "Sicherung nicht gefunden" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:96 +msgid "No backup file found" +msgstr "Keine Datensicherung gefunden" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:106 +msgid "Start restore from backup" +msgstr "Start der Wiederherstellung" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:108 +#, fuzzy +msgid "Backup file found:" +msgstr "Sicherung nicht gefunden" -#: root/sbin/e-smith/console:2710 -msgid "Enter the administrator password" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:109 +msgid "size" +msgstr "Größe" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:109 +msgid "bytes" +msgstr "Bytes" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:111 +msgid "Do you wish to restore from this file?" +msgstr "Möchten Sie die Wiederherstellung aus dieser Sicherung starten?" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:30 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:109 +#, fuzzy +msgid "Choose administrator password" msgstr "Administrator-Kennwort eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console:2766 -msgid "Status of this server as of" -msgstr "Der Status dieses Servers am" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:34 +msgid "" +"You will now be taken through a sequence of screens to perform basic " +"networking configuration on this server." +msgstr "" +"Sie werden nun durch eine Abfolge von Bildschirmen geführt, in denen die " +"Basis-Einstellungen für diesen Server vorgenommen werden." -#: root/sbin/e-smith/console:2768 -msgid "This server has been running for" -msgstr "Dieser Server läuft seit" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:36 +msgid "" +"You can make your selections in each screen using the Arrow and Tab keys. At " +"any point, if you select Back you will be returned to the previous screen." +msgstr "" +"Mit der Tabtaste und den Pfeiltasten kann jeweils die Auswahl getroffen " +"werden. Sie können jederzeit mit \"zurück\" zum vorigen Bildschirm " +"zurückkehren." -#: root/sbin/e-smith/console:2769 -msgid "days" -msgstr "Tagen" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:38 +msgid "" +"Before you start, you must first choose the administrator password for your " +"system and enter it below. You will not see the password as you enter it." +msgstr "" +"Als erster Schritt muss das Administrator-Kennwort eingegeben werden. Bei " +"der Eingabe sind keine Zeichen sichtbar." -#: root/sbin/e-smith/console:2770 -msgid "hours" -msgstr "Stunden" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:45 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:117 +msgid "Administrator password not set" +msgstr "Administrator-Kennwort nicht angegeben" -#: root/sbin/e-smith/console:2771 -msgid "minutes" -msgstr "Minuten" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:46 +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:118 +msgid "Sorry, you must set the administrator password now." +msgstr "Achtung, Sie müssen jetzt das Administrator-Kennwort eingeben." -#: root/sbin/e-smith/console:2783 -msgid "Reboot" -msgstr "Neu starten" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:56 +msgid "Unprintable characters in password" +msgstr "Nicht druckbare Sonderzeichen im Kennwort" -#: root/sbin/e-smith/console:2783 -msgid "Reboot this server" -msgstr "Server neu starten" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:57 +msgid "The password must contain only printable characters." +msgstr "Das Kennwort darf nur druckbare Zeichen enthalten." -#: root/sbin/e-smith/console:2784 -msgid "Shutdown" -msgstr "Herunterfahren" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:70 +msgid " it is based on your username" +msgstr "es basiert auf Ihrem Benutzernamen" -#: root/sbin/e-smith/console:2784 -msgid "Reconfigure" -msgstr "Neu konfigurieren" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:71 +msgid " it is based upon your password entry" +msgstr "es basiert auf Ihrem Kennwort-Eintrag" -#: root/sbin/e-smith/console:2784 -msgid "Reconfigure this server" -msgstr "Server neu konfigurieren" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:72 +msgid " it is derived from your password entry" +msgstr "es ist abgeleitet von Ihrem Kennwort-Eintrag" -#: root/sbin/e-smith/console:2784 -msgid "Shutdown this server" -msgstr "Server herunterfahren" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:73 +msgid " it is derivable from your password entry" +msgstr "es ist von Ihrem Kennwort-Eintrag ableitbar" -#: root/sbin/e-smith/console:2789 -msgid "Reboot, reconfigure or shutdown this server" -msgstr "Herunterfahren, neu konfigurieren oder neu starten" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:74 +msgid " it is too short" +msgstr "es ist zu kurz" -#: root/sbin/e-smith/console:2791 -msgid "Please select whether you wish to reboot, reconfigure or shutdown. The process will start as soon as you make your selection." -msgstr "Bitte wählen Sie \"Herunterfahren\", \"Neu konfigurieren\" oder \"Neu starten\" aus. Direkt nach Ihrer Eingabe wird dieser Prozess umgesetzt. " - -#: root/sbin/e-smith/console:2793 -msgid "If you have an older computer without power management, the shutdown process will perform a clean halt of all system services, but will not actually power off your computer. In this case, wait for the power down message and then shut off the power manually." -msgstr "Falls Sie einen älteren Computer ohne Power-Management haben, werden mit \"Herunterfahren\" alle Systemdienste abgeschaltet, aber nicht der Stromnetzschalter des Computers ausgeschaltet. Dann warten Sie auf die Nachricht \"power down\" und schalten den Computer manuell aus." - -#: root/sbin/e-smith/console:2795 -msgid "If you have changed your mind and do not want to reboot or shutdown, use the Tab key to select Cancel, then press Enter." -msgstr "Wenn Sie nicht \"Neu starten\", \"Neu konfigurieren\" oder \"Herunterfahren\" wollen, benutzen Sie bitte die Tab-Taste zum Abbrechen und drücken dan ENTER." +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:75 +msgid " it is all whitespace" +msgstr "es enthält nur Leerzeichen" -#: root/sbin/e-smith/console:2797 -msgid "Cancel" -msgstr "Abbrechen" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:76 +msgid " it is too simplistic/systematic" +msgstr "es ist zu vereinfacht/systematisiert" -#: root/sbin/e-smith/console:2798 -msgid "OK" -msgstr "OK" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:77 +msgid " it is based on a dictionary word" +msgstr "es basiert auf einem Wörterbucheintrag" -#: console:2202 -#: console:2219 -#: console:2301 -#: console:2307 -#: console:2424 -#: console:2430 -#: console:2447 -msgid "Yes" -msgstr "Ja" - -#: console:2203 -#: console:2301 -#: console:2306 -#: console:2327 -#: console:2425 -#: console:2431 -msgid "No" -msgstr "Nein" - -#: console:3499 -msgid "Couldn't exec:" -msgstr "Konnte nicht ausgeführt werden :" - -#: console:3528 -#: console:3589 -#: console:3613 -#: console:3639 -msgid "Back" -msgstr "Zurück" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:78 +msgid " it is based on a (reversed) dictionary word" +msgstr "es basiert auf einem rückübersetzten Wörterbucheintrag" -#: console:3529 -#: console:3590 -#: console:3614 -#: console:3640 -msgid "Next" -msgstr "Weiter" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:79 +msgid " it does not contain numbers" +msgstr "es enthält keine Zahlen" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:80 +msgid " it does not contain uppercase characters" +msgstr "es enthält keine Großbuchstaben" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:81 +msgid " it does not contain lowercase characters" +msgstr "es enthält keine Kleinbuchstaben" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:82 +msgid " it does not contain special characters" +msgstr "es enthält keine Sonderzeichen" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:91 +msgid "Software error: password check failed" +msgstr "Software Fehler: Kennwort-Prüfung gescheitert" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:96 +msgid "Bad Password Choice" +msgstr "Schlechte Kennwort-Wahl" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:98 +#, fuzzy +msgid "The password you have chosen is not a good choice, because " +msgstr "Ihr eingegebenes Kennwort ist keine gute Wahl, denn" + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:101 +msgid "Do you wish to choose a better one?" +msgstr "Möchten Sie jetzt ein besseres Kennwort eingeben?" -#: console:3550 -msgid "please try again" -msgstr "Bitte wiederholen" - -#: console:3660 -msgid "Keep the current setting" -msgstr "Aktuelle Einstellung behalten" - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/status.pl:7 -msgid "Check status of this server" -msgstr "Serverstatus überprüfen" +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:110 +msgid "Please type your administrator password again to verify." +msgstr "Zur Bestätigung das Administrator-Kennwort erneut eingeben." + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:128 +msgid "Passwords do not match" +msgstr "Die Kennwörter sind unterschiedlich." + +#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/system_password.pm:129 +msgid "The two passwords did not match" +msgstr "Die beiden Kennwörter sind verschieden." -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:40 +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:33 msgid "Test Internet access" msgstr "Internetverbindung testen" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:42 -msgid "After your Internet connection is operational and your server has been connected and configured, this test will verify that your server can communicate with the Internet." -msgstr "Wenn Ihre Internetverbindung arbeitsfähig und Ihr Server verbunden und konfiguriert ist, kann dieser Test den Internetzugang überprüfen." - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:44 -msgid "As part of this test, two pieces of information will be sent to contribs.org - the version installed on your server and a string used to differentiate your server from others using this test. This string is generated by a one-way hash function and access to the string does not provide any information about your server." -msgstr "Als Bestandteil dieses Tests wird die Zusammenfassung der Systemkonfiguration an SME contribs.org gesendet. Benutzernamen und Kennwörter werden nicht gesendet." - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:46 -msgid "We appreciate your assistance in sending this information so we can gain an accurate count of the installed servers." -msgstr "Wir danken Ihnen für das Senden dieser Information, weil wir damit einen genauen Überblick über installierte Server erhalten." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:35 +msgid "" +"After your Internet connection is operational and your server has been " +"connected and configured, this test will verify that your server can " +"communicate with the Internet." +msgstr "" +"Wenn Ihre Internetverbindung arbeitsfähig und Ihr Server verbunden und " +"konfiguriert ist, kann dieser Test den Internetzugang überprüfen." -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:48 +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:37 +msgid "" +"As part of this test, two pieces of information will be sent to contribs.org " +"- the version installed on your server and a string used to differentiate " +"your server from others using this test. This string is generated by a one-" +"way hash function and access to the string does not provide any information " +"about your server." +msgstr "" +"Als Bestandteil dieses Tests wird die Zusammenfassung der " +"Systemkonfiguration an SME contribs.org gesendet. Benutzernamen und " +"Kennwörter werden nicht gesendet." + +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:39 +msgid "" +"We appreciate your assistance in sending this information so we can gain an " +"accurate count of the installed servers." +msgstr "" +"Wir danken Ihnen für das Senden dieser Information, weil wir damit einen " +"genauen Ãœberblick über installierte Server erhalten." + +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:41 msgid "Do you wish to run the test?" -msgstr "Soll der Test ausgeführt werden?" +msgstr "Soll der Test ausgeführt werden?" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:72 +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:47 msgid "Attempting to test Internet connection." msgstr "Verbindungsaufbau zum Test einer Internetverbindung." -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:73 +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:48 msgid "If this test takes too long, please halt it by typing Ctrl-C." msgstr "Falls dieser Test zulange dauert, bitte beenden mit Eingabe von Ctrl-C." -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:88 +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:55 msgid "Internet connection successful" msgstr "Internetverbindung erfolgreich" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:90 -msgid "The test was successful! Your server was able to communicate with contribs.org." -msgstr "Der Test verlief erfolgreich! Ihr Server kann Verbindungen zum Internet aufbauen." - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:95 -msgid "Response to Internet test was" -msgstr "Die Antwort auf den Internet-Test war" - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:101 -msgid "Internet connection failed" -msgstr "Internetverbindung fehlgeschlagen" - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:103 -msgid "The test failed. Your server was unable to establish contact with contribs.org via the Internet." -msgstr "Der Test ist fehlgeschlagen. Ihr Server konnte keine Verbindung zum Internet aufbauen." - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:105 -msgid "Please check that your server is correctly configured. A reboot may be required if certain settings are modified and the configuration process will advise you if this is required." -msgstr "Bitte prüfen Sie die korrekte Einstellung Ihres Servers. Ein Neustart könnte noch nötig sein, um letzte Einstellungsänderungen zu aktivieren." - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:107 -msgid "You might also want to check with your Internet provider to make sure that your Internet connection is working properly." -msgstr "Zusätzlich sollten Sie auch Ihren Internet Service Provider prüfen." - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:109 -msgid "It is also possible (although unlikely) that there is a technical problem at the contribs.org site. In this case, you should proceed with your installation and run this test again later." -msgstr "Es könnte auch sein (eher unwahrscheinlich), dass es technische Schwierigkeiten mit der Test-Seite gibt. Für diesen Fall sollte der Test später wiederholt werden." - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/reboot.pl:11 -msgid "Reboot, reconfigure or shut down this server" -msgstr "Herunterfahren, neu konfigurieren oder neu starten" - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:15 -msgid "Manage disk redundancy" -msgstr "Festplattenspiegelung einstellen" - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:39 -msgid "Disk redundancy status as of" -msgstr "Status der Festplattenspiegelung am" - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:40 -msgid "Current RAID status:" -msgstr "Aktueller RAID-Status:" - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:50 -msgid "There are no RAID devices configured" -msgstr "Kein RAID-Verbund konfiguriert" - -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:82 -msgid "A RAID resynchronization is in progress." -msgstr "Die RAID Resynchronisation wird gerade durchgeführt." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:57 +msgid "" +"The test was successful! Your server was able to communicate with contribs." +"org." +msgstr "" +"Der Test verlief erfolgreich! Ihr Server kann Verbindungen zum Internet " +"aufbauen." -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:89 -msgid "All RAID devices are in clean state" -msgstr "Alle RAID-Geräte sind in Ordnung" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:66 +msgid "" +"The test failed. Your server was unable to establish contact with contribs." +"org via the Internet." +msgstr "" +"Der Test ist fehlgeschlagen. Ihr Server konnte keine Verbindung zum Internet " +"aufbauen." -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:96 -msgid "Only some of the RAID devices are unclean." -msgstr "Nur einige der RAID-Geräte sind fehlerhaft." +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:68 +msgid "" +"Please check that your server is correctly configured. A reboot may be " +"required if certain settings are modified and the configuration process will " +"advise you if this is required." +msgstr "" +"Bitte prüfen Sie die korrekte Einstellung Ihres Servers. Ein Neustart könnte " +"noch nötig sein, um letzte Einstellungsänderungen zu aktivieren." -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:110 -msgid "Current disk status:" -msgstr "Aktueller Festplattenstatus:" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:70 +msgid "" +"You might also want to check with your Internet provider to make sure that " +"your Internet connection is working properly." +msgstr "Zusätzlich sollten Sie auch Ihren Internet Service Provider prüfen." -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:111 -msgid "Installed disks" -msgstr "Installierte Festplatten" +#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/testInternet.pl:72 +msgid "" +"It is also possible (although unlikely) that there is a technical problem at " +"the contribs.org site. In this case, you should proceed with your " +"installation and run this test again later." +msgstr "" +"Es könnte auch sein (eher unwahrscheinlich), dass es technische " +"Schwierigkeiten mit der Test-Seite gibt. Für diesen Fall sollte der Test " +"später wiederholt werden." -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:113 -msgid "Used disks" -msgstr "Verwendete Festplatten" +#~ msgid "EthernetAssign" +#~ msgstr "Zuordnung der Ethernet-karten" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:115 -msgid "Free disks" -msgstr "Freie Festplatten" +#~ msgid "Can't redirect stdin" +#~ msgstr "Umleitung von stdin nicht möglich" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:120 -msgid "Your system only has a single disk drive installed or is using hardware mirroring. If you would like to enable software mirroring, please shut down, install a second disk drive (of the same capacity) and then return to this screen." -msgstr "Ihr System hat nur eine einzelne Platte oder hat hardwareseitige Spiegelung. Wenn Sie softwarebasierte Spiegelung benutzen wollen, fahren Sie das System herunter, installieren eine zweite Festplatte (identische Größe) und kehren in dieses Menü zurück." +#~ msgid "Can't redirect stdout" +#~ msgstr "Umleitung von stdout nicht möglich" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:110 -msgid "The free disk count must equal one." -msgstr "Der freie Speicher muss identisch groß sein." +#~ msgid "Can't fork" +#~ msgstr "Verdoppelung nicht möglich" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:141 -msgid "There is an unused disk drive in your system. Do you want to add it to the existing RAID array(s)?" -msgstr "In Ihrem System ist eine unbenutzte Festplatte vorhanden. Möchten Sie diese zu einem RAID-Array hinzufügen?" +# Variables are not translated, but we do for pootle for completeness +#~ msgid " $reason" +#~ msgstr "$reason" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:143 -msgid "WARNING: ALL DATA ON THE NEW DISK WILL BE DESTROYED!" -msgstr "WARNUNG: ALLE DATEN AUF DER NEUEN FESTPLATTE WERDEN GELÖSCHT!" +#~ msgid "Configure this server" +#~ msgstr "Serverkonfiguration" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:154 -msgid "This configuration is not yet fully supported in these screens." -msgstr "Diese Konfiguration wird über dieses Menü hier nicht komplett unterstützt." +#~ msgid "" +#~ "These configuration steps are usally performed once. Routine system " +#~ "administration tasks such as adding users and printers can then be performed " +#~ "from your desktop using a web browser." +#~ msgstr "" +#~ "Diese Basis-Konfiguration erfolgt in der Regel nur einmal. Die später " +#~ "notwendigen Routineaufgaben der Administration wie z.B. Benutzer hinzufügen " +#~ "oder Drucker bereitstellen können dann mit einem Web-Frontend an jedem " +#~ "beliebigen Internet-Browser durchgeführt werden." -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:98 -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:130 -msgid "Manual intervention may be required." -msgstr "Der manuelle Eingriff könnte erforderlich sein." +#~ msgid "keep" +#~ msgstr "behalten" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:124 -msgid "Do you wish to run the following command?" -msgstr "Möchten Sie den folgenden Befehl ausführen?" +#~ msgid "Invalid gateway IP address" +#~ msgstr "Ungültige Gateway-IP-Adresse" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/manageRAID.pl:152 -msgid "The command @cmd failed." -msgstr "Der Befehl @cmd schlug fehl." +#~ msgid "Access server manager with text-mode browser" +#~ msgstr "Zugang zum Servermanager mit textbasiertem Browser" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/support.pl:7 -msgid "View support and licensing information" -msgstr "Information zu Unterstützung und Lizenzen ansehen" +#~ msgid "Enter the administrator password" +#~ msgstr "Administrator-Kennwort eingeben" -#: root/sbin/e-smith/console-menu-items/quitConsole.pl:7 -msgid "Exit from the server console" -msgstr "Serverkonsole beenden" +#~ msgid "Reboot, reconfigure or shut down this server" +#~ msgstr "Herunterfahren, neu konfigurieren oder neu starten" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:16 -msgid "Perform backup to USB device" -msgstr "Sicherung auf USB-Gerät durchführen" +#~ msgid "never" +#~ msgstr "nie" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:51 -msgid "Create Backup to USB disk" -msgstr "Sicherung auf USB-Festplatte erstellen" +#~ msgid "No connection" +#~ msgstr "Keine Verbindung" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:54 -msgid "Do you wish to create backup on USB device?" -msgstr "Möchten Sie eine Sicherung auf ein USB-Gerät erstellen?" +#~ msgid "short" +#~ msgstr "kurz" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:60 -msgid "Insert media to use for backup" -msgstr "Speichermedium für Sicherung anschließen" +#~ msgid "Short connect times to minimize minutes off-hook" +#~ msgstr "Kurze Verbindungszeit für geringere Kosten" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:64 -msgid "Insert memory stick or USB disk, then hit the enter key." -msgstr "Schließen Sie einen Memory Stick oder eine USB-Festplatte an und drücken Sie ENTER" +#~ msgid "medium" +#~ msgstr "mittel" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:81 -msgid "Backup medium not found" -msgstr "Speichermedium nicht gefunden" +#~ msgid "Medium connect times" +#~ msgstr "Mittlere Verbindungszeit" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:82 -msgid "Try again" -msgstr "Erneut versuchen" +#~ msgid "long" +#~ msgstr "lang" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:84 -msgid "No removable media or device found" -msgstr "Kein Wechselmedium oder USB-Gerät gefunden" +#~ msgid "Long connect times to minimize dialing delays" +#~ msgstr "Lange Verbindungszeit für weniger Einwahlverzögerungen" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:96 -msgid "Choose device to use for backup" -msgstr "Gerät für die Sicherung auswählen" +#~ msgid "continuous" +#~ msgstr "dauerhaft" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:97 -msgid "Please select which device should be used for the backup file" -msgstr "Wählen Sie das Gerät aus, das Sie für die Sicherungsdatei verwenden wollen" +#~ msgid "Continuous connection" +#~ msgstr "Dauerhafte Verbindung" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:118 -msgid "Preparing for backup" -msgstr "Sicherung wird vorbereitet" +#~ msgid "Yes" +#~ msgstr "Ja" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:119 -msgid "Please stand by while the system is prepared for backup..." -msgstr "Bitte warten Sie, während die Sicherung vorbereitet wird..." +#~ msgid "No" +#~ msgstr "Nein" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:144 -msgid "Backup complete" -msgstr "Sicherung vollständig" +#~ msgid "Keep the current setting" +#~ msgstr "Aktuelle Einstellung behalten" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_backup.pm:146 -msgid "Remove memory stick or USB disk, then hit the enter key." -msgstr "Entfernen Sie den Memory Stick oder die USB-Festplatte und drücken Sie ENTER" +#~ msgid "please try again" +#~ msgstr "Bitte wiederholen" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:22 -msgid "Restore From Backup" -msgstr "Aus Sicherung wiederherstellen" +#~ msgid "Check status of this server" +#~ msgstr "Serverstatus überprüfen" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:25 -msgid "Do you wish to restore from backup?" -msgstr "Wollen Sie aus der Sicherung wiederherstellen?" +#~ msgid "Internet connection failed" +#~ msgstr "Internetverbindung fehlgeschlagen" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:31 -msgid "Insert media containing backup" -msgstr "Wechselmedium mit Sicherung bereithalten" +#~ msgid "View support and licensing information" +#~ msgstr "Information zu Unterstützung und Lizenzen ansehen" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:35 -msgid "Insert memory stick or CDROM containing your backup file, then hit the enter key." -msgstr "Schließen Sie einen Memory Stick oder eine USB-Festplatte mit enthaltener Sicherung an und drücken Sie ENTER" +#~ msgid "Exit from the server console" +#~ msgstr "Serverkonsole beenden" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:68 -msgid "Choose device to restore from" -msgstr "Gerät zum Wiederherstellen auswählen" +#~ msgid "Manage disk redundancy" +#~ msgstr "Festplattenspiegelung einstellen" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:69 -msgid "Please select which device contains the backup file you wish to restore from." -msgstr "Zum Wiederherstellen wählen Sie das Medium mit enthaltener Sicherung aus." +#~ msgid "Couldn't exec:" +#~ msgstr "Konnte nicht ausgeführt werden :" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:85 -msgid "Backup file not found" -msgstr "Sicherung nicht gefunden" +#~ msgid "Response to Internet test was" +#~ msgstr "Die Antwort auf den Internet-Test war" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:88 -msgid "No backup file found" -msgstr "Keine Datensicherung gefunden" +#~ msgid "Do you wish to run the following command?" +#~ msgstr "Möchten Sie den folgenden Befehl ausführen?" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:98 -msgid "Start restore from backup" -msgstr "Start der Wiederherstellung" +#~ msgid "Perform backup to USB device" +#~ msgstr "Sicherung auf USB-Gerät durchführen" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:100 -msgid "Backup file $device/smeserver.tgz (size $size bytes) found" -msgstr "Sicherungsdatei $device/smeserver.tgz (Größe $size bytes) gefunden" +#~ msgid "Try again" +#~ msgstr "Erneut versuchen" -#: root/usr/lib/perl5/site_perl/esmith/console/perform_restore.pm:102 -msgid "Do you wish to restore from this file?" -msgstr "Möchten Sie die Wiederherstellung aus dieser Sicherung starten?" \ No newline at end of file +#~ msgid "Backup file $device/smeserver.tgz (size $size bytes) found" +#~ msgstr "Sicherungsdatei $device/smeserver.tgz (Größe $size bytes) gefunden" diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/po/de/userOverQuota.tmpl.po mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/po/de/userOverQuota.tmpl.po --- smeserver-locale-1.2.0/po/de/userOverQuota.tmpl.po 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/po/de/userOverQuota.tmpl.po 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,20 +1,15 @@ -# SOME DESCRIPTIVE TITLE. -# Copyright (C) YEAR THE PACKAGE'S COPYRIGHT HOLDER -# This file is distributed under the same license as the PACKAGE package. -# FIRST AUTHOR , YEAR. -# -#, fuzzy msgid "" msgstr "" -"Project-Id-Version: SME Server 7.0\n" -"Report-Msgid-Bugs-To: \n" -"POT-Creation-Date: 2005-10-20 12:23-0400\n" -"PO-Revision-Date: 2005-12-02 22:13+0100\n" -"Last-Translator: Gerald Schwarzecker \n" -"Language-Team: German (Germany) \n" +"Project-Id-Version: SME Server\n" +"Report-Msgid-Bugs-To: bugs.contribs.org\n" +"POT-Creation-Date: 2008-02-17 12:33+1100\n" +"PO-Revision-Date: 2008-02-17 06:30-0300\n" +"Last-Translator: Dietmar Berteld \n" +"Language-Team: translations@lists.contribs.org\n" "MIME-Version: 1.0\n" -"Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1\n" +"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" +"X-Generator: Pootle 1.1.0rc1\n" #: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:15 msgid "Automated quota report" @@ -26,31 +21,35 @@ #: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:19 msgid "Your current disk usage:" -msgstr "Ihre aktuelle Festplattennutzung beträgt :" +msgstr "Ihre aktuelle Festplattennutzung beträgt :" #: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:20 -#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:22 -#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:24 +#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:23 +#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:25 msgid "Mb" msgstr "Mb" #: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:21 msgid "Your maximum usage:" -msgstr "Ihre maximale Festplattennutzung beträgt :" +msgstr "Ihre maximale Festplattennutzung beträgt :" -#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:23 +#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:22 +msgid " no limit set" +msgstr "keine Grenze gesetzt" + +#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:24 msgid "Warnings start at:" msgstr "Die Warnung startet bei :" -#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:25 +#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:26 msgid "Grace period ends:" msgstr "Die Gnadenfrist endet bei :" -#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:26 +#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:27 msgid "System name:" msgstr "System-Name :" -#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:28 +#: root/etc/e-smith/templates/usr/lib/e-smith-quota/userOverQuota.tmpl:29 msgid "" "You are currently using more disk space than you have been allotted. You " "have until the Grace Period above to remove files so that you no longer " @@ -58,8 +57,8 @@ "than the maximum usage indicated above. This disk allocation includes all " "your e-mail, including unread e-mail." msgstr "" -"Sie verwenden derzeit mehr Festplattenplatz, als Ihnen zugeteilt wurde. Sie haben " -"jetzt bis zur oben genannten Gnadenfrist Zeit zum Löschen von Dateien, damit Sie " -"nicht länger gewarnt werden müssen. Nach Ablauf der Gnadenfrist können Sie nicht mehr " -"als das maximal erlaubte Volumen an Festplattenplatz nutzen. Dieses beinhaltet auch " -"Ihre E-Mails incl. der ungelesenen E-Mails." +"Sie verwenden derzeit mehr Festplattenplatz, als Ihnen zugeteilt wurde. Sie " +"haben jetzt bis zur oben genannten Gnadenfrist Zeit zum Löschen von Dateien, " +"damit Sie nicht länger gewarnt werden müssen. Nach Ablauf der Gnadenfrist " +"können Sie nicht mehr als das maximal erlaubte Volumen an Festplattenplatz " +"nutzen. Dieses beinhaltet auch Ihre E-Mails incl. der ungelesenen E-Mails." diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/backup mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/backup --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/backup 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/backup 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,42 +1,44 @@ - + BACKUP_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - - - - OPERATION_STATUS_REPORT - Status Bericht + Online-Handbuch ]]> BACKUP_DESC - Sie können die Daten und Einstellungen Ihres Servers entweder auf einen Arbeitsplatzrechner oder - auf ein Sicherungsband sichern oder wiederherstellen. -

-

- Die erste Methode erzeugt eine Kopie der Servereinstellungen sowie der - Benutzerdaten und lädt diese über den Webbrowser auf den Arbeitsplatzrechner. - Im Moment beträgt die Größe Ihrer Einstellungen und Benutzerdaten ungefähr - $tarsize. Die Sicherung wird etwas kleiner als dieser Wert, abhängig - wie die Daten komprimierbar sind. - Mit \"Überprüfung der Sicherungsdatei\" kann die Datei noch einmal überprüft - werden. -

-

- Die Bandsicherungmethode benutzt ein Softwarepaket mit dem Namen $module, - um die Daten der Festplatte jede Nacht zu sichern. Dafür wird ein - Bandsicherungslaufwerk und ein nicht schreibgeschutztes Band benötigt. - Die Sicherung wird automatisch zu der angegebenen Zeit durchgeführt, sowie - im Laufe des Tages eine E-Mail an den Admin geschickt. - Aktuell sind auf Festplatten Ihres Servers $dumpsize an Daten gespeichert. -

+

The server provides three ways to back up and restore + your server: using your local desktop, a tape drive or a + workstation on your LAN.

+ +

The first method creates a copy of your server configuration and user + data files, and downloads it to your local desktop via your web browser. + Currently your configuration and data files total approximately + $tarsize. The backup file will be somewhat less than this, + depending on how compressible the data are. The \"Verify desktop backup + file\" option can be used to check the integrity of a desktop backup + file.

+ +

The tape backup method uses a software package called $module + to back up your entire hard disk to tape every night. This requires a + supported tape drive and a tape that is not write-protected. The backup + is performed automatically at the selected time every night (with a + reminder automatically e-mailed to the administrator during the day). + Currently your hard disk contains $dumpsize of data.

+ +

The workstation backup method uses a software package called dar + to back up your server configuration and data files to a workstation + on your LAN (or a local USB disk). This requires you provide a writable share + (smbfs, cifs, or nfs) on the backup workstation or an a local USB disk. You can manage + how many rotating sets of backup are kept on the backup share, and also make each + set doing incremental backup upon several days. The backup is performed + automatically at the selected time every night. Currently + configuration and data files total approximately $tarsize uncompressed. + Twice the compressed data size must be available on the backup share.

+ +

All restore methods allow you to restore your configuration and user + data files. Workstation backup provides individual file restore. Ideally, + full restore should be performed on a freshly installed server.

]]>
@@ -48,23 +50,23 @@ TAPE_BACKUPS_ENABLED aktiviert. + Tape backups are currently enabled. ]]> BACKUPS_RUN_AT - Die normale Bandsicherung läuft um: + Die normale Bandsicherung läuft um: REMINDER_MESSAGE_AT - Erinnerungmitteilung wird gesendet um: + Erinnerungmitteilung wird gesendet um: TAPE_BACKUPS_DISABLED deaktiviert + Tape backups are disabled ]]> @@ -90,34 +92,27 @@ RESTORE_IN_PROGRESS_BEGAN_AT - Es läuft gerade eine Systemwiederherstellung. Diese wurde begonnen um: + Es läuft gerade eine Systemwiederherstellung. Diese wurde begonnen um: REFRESH_THIS_DISPLAY Bildschirm neu laden - CONFIGURE_TAPE_BACKUP - Bandsicherung konfigurieren - - RESTORE_COMPLETED Die System Wiederherstellung ist beendet. STARTED_AT - Es begann um: + Es begann um: FINISHED_AT - und endete um: + und endete um: YOU_MUST_REBOOT - - Sie müssen den Server neu starten, um die Änderungen zu aktivieren, - die durch das Wiederherstellen übertragen wurden. - + Sie müssen den Server neu starten, um die Änderungen zu aktivieren, die durch das Wiederherstellen übertragen wurden. REBOOT @@ -155,9 +150,7 @@ DESKTOP_RESTORE_DESC - Die Wiederherstellung sollte auf einem neu installierten Server durchgeführt werden. + This process will upload a server backup file from your local desktop to your server and restore the configuration and user data files. The restore should be performed on a freshly installed server. ]]> @@ -165,9 +158,9 @@ FREE_SPACE $tmpfree Speicherplatz auf Ihrem Server frei. - Prüfen Sie, daß die Sicherungsdatei kleiner als $halffree ist, bevor Sie mit - der Wiederherstellung beginnen. + You have approximately $tmpfree free space on the server. + Check that desktop backup file is less than $halffree before + commencing the restore. ]]> @@ -184,37 +177,29 @@ Wiederherstellen - VERIFY_DESKTOP_BACKUP_FILE - Überprüfung der Sicherungsdatei auf dem Arbeitsplatzrechner. - - VERIFY_BACKUP_DESC - Diese Option zeigt Ihnen die Namen aller erzeugten lokalen - Sicherungsdateien an.
- Sie können diese Option dazu verwenden, den Inhalt Ihrer - Sicherungsdateien zu überprüfen. -

-

- Die letzte Datei in diesem Sicherungsverzeichnis sollte die Datei - "smbpasswd" sein. -

+

This option will display the names of all files + in a previously created desktop backup file. You + can use this option to verify the contents of the + backup file.

+

The last file contained in the backup file should be + the file named "smbpasswd".

]]>
SELECT_BACKUP_FILE - Sicherungsdatei auswählen + Sicherungsdatei auswählen VERIFY - Bestätigen + Bestätigen RESTORE_CANNOT_PROCEED - Es ist nicht möglich, mit der Wiederherstellung der Server Einstellungen fortzufahren. + Es ist nicht möglich, mit der Wiederherstellung der Server Einstellungen fortzufahren. ANOTHER_RESTORE_IN_PROGRESS @@ -226,11 +211,7 @@ RESTORE_IN_PROGRESS_DESC - - Nach dem Wiederherstellen muß der Server neu gestartet werden. - Ihre Wiederherstellung ist komplett wenn /etc/smbpasswd wiederhergestellt - wurde und "Wiederherstellung durchgeführt" unten auf der Seite angezeigt wird. - + Nach dem Wiederherstellen muß der Server neu gestartet werden. Ihre Wiederherstellung ist komplett wenn /etc/smbpasswd wiederhergestellt wurde und "Wiederherstellung durchgeführt" unten auf der Seite angezeigt wird. FILES_HAVE_BEEN_RESTORED @@ -262,15 +243,11 @@ COULD_NOT_EXEC_PIPELINE - Kann die Sicherungsverbindung nicht ausführen: + Kann die Sicherungsverbindung nicht ausführen: COULD_NOT_DECODE - Kann die Sicherungsdatei nicht dekodieren: - - - VERIFY_DESKTOP_BACKUP_FILE - Sicherungsdatei des Arbeitsplatzrechners überprüfen. + Kann die Sicherungsdatei nicht dekodieren: FILES_IN_BACKUP @@ -296,14 +273,11 @@ TAPE_CONFIG_DESC - Wählen Sie, ob die nächtliche Bandsicherung durchgeführt werden soll. - Danach geben Sie die gewünschte Zeit und die Erinnerungsmeldung zum Laden des Bandes ein. -

-

- Die Bandsicherung benötigt ein unterstütztes Bandlaufwerk. Eine Warnmeldung wird zum gesetzten Zeitpunkt - an den Admin gesendet, sollte das Bandlaufwerk leer sein. -

+

Select whether you wish to enable nightly backups. Then indicate the + desired times for the backup and the load tape reminder.

The tape + backup requires a supported tape drive. A warning message will be sent to + the administrator at the designated reminder time if the tape drive is + empty.

]]>
@@ -321,15 +295,15 @@ AM/PM - AM (Vormittag)/PM (Nachmittag) + AM (Vormittag)/PM (Nachmittag) AM - AM (Vormittag) + AM (Vormittag) PM - PM (Nachmittag) + PM (Nachmittag) UPDATE_CONF @@ -341,27 +315,27 @@ ERR_INVALID_HOUR - Fehler: ungültige Stundeneingabe: + Fehler: ungültige Stundeneingabe: - BETWEEN_1_AND_12 - Bitte wählen Sie eine Stunde zwischen 1 and 12. + BETWEEN_0_AND_12 + Bitte wählen Sie eine Stunde zwischen 0 and 12. ERR_INVALID_MINUTE - Fehler: ungültige Minuteneingabe: + Fehler: ungültige Minuteneingabe: BETWEEN_0_AND_59 - Bitte wählen Sie eine Minute zwischen 0 and 59. + Bitte wählen Sie eine Minute zwischen 0 and 59. ERR_INVALID_REMINDER_HOUR - FEHLER: Ungültige Stundeneingabe für Erinnerung: + FEHLER: Ungültige Stundeneingabe für Erinnerung: ERR_INVALID_REMINDER_MINUTE - FEHLER: Ungültige Minuteneingabe für Erinnerung: + FEHLER: Ungültige Minuteneingabe für Erinnerung: ERR_CONF_BACKUP @@ -373,11 +347,11 @@ WITH_BACKUP_TIME - mit Sicherungszeit: + mit Sicherungszeit: WITH_REMINDER_TIME - und Band-Lade-Erinnerungszeit: + und Band-Lade-Erinnerungszeit: SUCCESSFULLY_DISABLED @@ -391,18 +365,11 @@ RESTORE_CONF_FROM_TAPE_DESC - Dieser Prozess lädt eine Sicherungsdatei von Ihrem Bandlaufwerk auf Ihren Server - und stellt die Einstellungen sowie die Benutzerdaten wieder her.

- Die Wiederherstellung sollte auf einem neu installierten Server durchgeführt werden. -

-

- Vergewissern Sie sich, daß das richtige Band für die gewünschte Sicherungsdatei - im Bandlaufwerk eingelegt wurde, bevor Sie beginnen. -

-

- Nach der Wiederherstellung muß der Server neu gestartet werden. -

+

This process will restore the configuration and user data files from a + server tape backup. The restore should be performed on a freshly installed server.

+

Ensure that you have loaded the desired backup tape into the tape drive + before proceeding.

+

After the restore completes you must reboot the server.

]]>
@@ -420,9 +387,7 @@ NOW_RESTORING_FROM_TAPE - - Ihre Servereinstellungen und Benutzerdaten wurden vom Band wiederhergestellt. - + Ihre Servereinstellungen und Benutzerdaten wurden vom Band wiederhergestellt. ERR_RESTORING_FROM_TAPE @@ -430,9 +395,7 @@ ERR_UPDATING_CONF_AFTER_TAPE_RESTORE - - Es ist ein Fehler bei der Systemaktualisierung nach dem Wiederherstellen vom Band aufgetreten. - + Es ist ein Fehler bei der Systemaktualisierung nach dem Wiederherstellen vom Band aufgetreten. COULD_NOT_FORK @@ -440,32 +403,427 @@ SERVER_REBOOT - Server Neustart + Server Neustart SERVER_WILL_REBOOT - Der Server wird jetzt neu gestartet. + Der Server wird jetzt neu gestartet. NO_UID_FOR_NAME - Kann keine uid (Benutzer ID) für den Benutzer mit dem folgenden Namen bekommen: + Kann keine uid (Benutzer ID) für den Benutzer mit dem folgenden Namen bekommen: PAGE_REFRESH_IN {$sec} Sekunden mit der Status Anzeige erneuert, - oder drücken Sie hier. + This page will refresh to the status display in {$sec} seconds, or + click here. ]]> - - - Administration - Administration - - Backup or restore - Sichern oder Wiederherstellen + Sichern oder Wiederherstellen + + BACKUP_DESKTOP_TOO_BIG + + + Your server has too much data for a reliable backup to desktop. + + ]]> + + + + WORKSTN_BACKUPS_DISABLED + + disabled + ]]> + + + + WORKSTN_BACKUPS_ENABLED + + enabled. + ]]> + + + + WKBACKUPS_RUN_AT + Regular workstation backups will run at: + + + WORKSTN_CONFIGURE + Rechner-Backup konfigurieren + + + WORKSTN_VERIFY + Rechner-Backup ändern + + + WORKSTN_RESTORE + Wiederherstellung vom lokalen Arbeitsplatz + + + CONFIGURE_WORKSTN_BACKUP + Rechner-Backup konfigurieren + + + ENABLE_DISABLE_WORKSTN + Tägliches Backup Freigeben/Sperren + + + ENABLE_WORKSTN_BACKUP + Backup Freigeben + + + WORKSTN_BACKUP_TIME + Workstation backup time of day (hour/min) + + + UPDATING_WORKSTN_CONF + Updating workstation backup configuration + + + SUCCESSFULLY_ENABLED_WORKSTN + Successfully enabled workstation backups + + + SUCCESSFULLY_DISABLED_WORKSTN + Successfully disabled workstation backups + + + VERIFY_WORKSTN_BACKUP_FILE + Verify workstation backup file + + + VERIFY_WORKSTN_BACKUP_DESC + + This option will display the names of all files + in a previously created workstation daily backup. You + can use this option to verify the contents of the + backup.You must choose the backup you want to verify

+

You will see all files in the selected backup.

+ Backup files are verified from shared folder : + ]]> +
+
+ + RESTORE_CONF_FROM_WORKSTN + Restore server configuration from workstation backup + + + RESTORE_CONF_FROM_WORKSTN_DESC + + This process will restore the configuration and user data files from a + Server workstation backup. The restore + should be performed on a freshly installed Server.

+

Ensure that choose the right backup to restore below + before proceeding.

+

After the restore completes you must reboot the server.

+ Backup will be restored from : + ]]> +
+
+ + RESTORE_FROM_WORKSTN + Wiederherstellung vom Arbeitsplatz + + + RESTORING_FROM_WORKSTN + Wiederherstellung vom Arbeitsplatz + + + NOW_RESTORING_FROM_WORKSTN + + Your server configuration and user data + files are now being restored from workstation shared folder. + + + + ERR_RESTORING_FROM_WORKSTN + Error occurred restoring files from workstation. + + + ERR_UPDATING_CONF_AFTER_WORKSTN_RESTORE + Error occurred while updating system configuration after workstation + restore. + + + + WORKSTN_NAME + Arbeitsplatz-IP-Adresse oder Hostename + + + WORKSTN_BACKUP_SETTINGS + Einstellungen für Datensicherung auf lokalen Arbeitsplatz + + + SHARED_FOLDER_NAME + Freigegebener Ordner für die Datensicherung + + + WORKSTN_LOGIN + Login Name + + + WORKSTN_PASSWORD + Passwort + + + WORKSTATION_BACKUP_DEST + Einstellungen für Datensicherung auf den Arbeitsplatz + + + CONFIGURE_WORKSTN_BACKUP_DESC + Sie können eine Anzahl von Backup-Einstellungssets erzeugen, die automatisch wechseln. Jedes dieser Einstellungssets enthält die zu sichernden Daten für aufeinanderfolgende Tage. Jedes erste Backup im Set ist ein Voll-Backup, alle anderen sind inkrementell. Sie können für jeden Backup-Prozess oder jedes inkrementelee Backup ein Zeitlimit setzen.Wird dieses Limit erreicht wird der Prozess ordnungsgemäß beendet. Das nächste inkrementelle Backup sichert dann diese ungesicherten und veränderten Daten. + + + ERR_INVALID_WORKSTN + Ungültige Rechner IP oder falscher Hostname + + + ERR_INVALID_FOLDER + Ungültiger Freigabename + + + ERR_INVALID_LOGIN + Ungültige Anmeldung + + + ERR_INVALID_PASSWORD + Ungültiges Passwort + + + ERR_MOUNTING_SMBSHARE + Keine Verbindung mit Freigabe auf dem PC möglich + + + WORKSTN_NOT_SET + Bitte konfigurieren Sie zuerst die Einstellungen für die Datensicherung auf den Arbeitsplatz + + + NO_BACKUPS_TO_RESTORE + Es gibt keine Backup-Einstellungen auf ihrer Freigabe. Prüfen Sie Ihre Konfigurationseinstellungen. + + + NUMBER_OF_SETS + Anzahl der rotierenden Datensicherungs-Sets + + + NUMBER_OF_FILES_IN_SET + Anzahl der täglichen Backups im Einstellungsset + + + ERR_INVALID_SETS_NUMBER + Die Anzahl der Datensicherungs-Sets muss 1 oder größer sein + + + ERR_INVALID_FILES_IN_SET_NUMBER + This number must be 1 or greater. First backup in set is full others are incrementals + + + WORKSTN_TIMEOUT + Optionale Zeitvorgabe für die Datensicherungsdauer (Stunden) + + + INC_ONLY_TIMEOUT + Keine Zeitvorgabe für die Vollsicherung + + + ERR_INVALID_TIMEOUT + Die maximale Datensicherungszeit muss zwischen 1 und 24 Stunden betragen + + + ERR_NO_HOST_DIR + Es existiert kein Verzeichnis für Ihren Host im freigegebenen Ordner. Wahrscheinlich ist ihr Hostname nicht mit dem Backup identisch. + + + ERROR_READING_FILE + Fehler beim Lesen der Dateien von + + + WORKSTN_SEL_RESTORE + Gezielte Wiederherstellung einzelner Dateien vom Arbeitsplatz + + + WORKSTN_SELECTIVE_RESTORE + Gezielte Wiederherstellung einzelner Dateien vom Arbeitsplatz + + + ALL_BACKUPS + Alle Sicherungen + + + WORKSTN_SEL_REST_DESC + +
+ The next panel will display available files and directories, + so you can choose the ones to restore. To restrict the number of files and directories + displayed in this panel, you have the option to give now a filtering expression, + applied as a regular expression to the displayed names.

+ You have the responsability not to restore files which could break the functioning + of your server.

Currently, files will be restored from : + ]]> +
+
+ + BACKUP_CHOICE + Dateien für Anzeige auswählen + + + SELECT_DATE_BEFORE + Wiederherstellung der letzten Änderungen + + + FILTER_EXPRESSION + Namen gefiltert nach + + + READ_COMPLETE + + Warning : If you select a directory, + all contained files and directories will be restored.

+ By default the most recent version of selected files is restored, but if you specify a date + in the format [ [ [yyyy/]mm/]dd-]hh:mm[:ss] the process + will restore only the most recent version modified before the given date. + ]]> + + + + ERR_INVALID_SELDATE + F[ [ [yyyy/]mm/]dd-]hh:mm[:ss]. ie: 2005/12/31-08:23:32 or 10-08:32 or 08:32alsches Datumsformat!
+
+ + SELECT_FILES_TO_RESTORE + Dateien für Rücksicherung auswählen + + + ERR_WHILE_UNMOUNTING + Fehler bei der Trennung entfernter Freigaben + + + ERR_DAR_CATALOG + Fehler bei der Nutzung des Dar Kataloges + + + COMPRESSION_LEVEL + Komprimierungsgrad (0-9) für das Backup + + + FULL_ONLY_ON + Voll-Backup erlaubt auf + + + ERR_INVALID_COMPRESSION + Der Komprimierungsgrad muss zwischen 0 (keine ) und 9 (maximale Komprimierung) eingestellt werden. + + + DOW + Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Täglich + + + CONFIGURATION_TO_BE_DONE + Konfigurieren Sie zuerst die Optionen, bevor Sie Datensicherung auf den Arbeitsplatz ausführen + + + WORKSTN_BACKUP_DESC + + This panel displays the present workstation backup configuration. You can + change it in this panel and the next one.

+ ]]> + + + + WORKSTN_BACKUP_NOT_CONFIGURED + + Presently, workstation backup is not configured. You can set this configuration + with this panel and the next one.

+ ]]> + + + + WORKSTN_BACKUP_ENABLED + Backup ist + + + WORKSTN_BACKUP_USB + Das Backup wurde auf einer lokalen USB-Festplatte erstellt + + + WORKSTN_BACKUP_HOST + Das Backup wurde auf einem Netzwerkcomputer erstellt + + + WORKSTN_BACKUP_VFSTYPE + über + + + WORKSTN_BACKUP_SHARE + Der Datensicherungs-Ziel-Ordner ist + + + WORKSTN_BACKUP_TOD + Das tägliche Backup erfolgt um + + + LOGIN + Login lautet + + + PASSWORD + Das Passwort heißt + + + WORKSTN_BACKUP_SETSNUM + Die Anzahl der rotierenden Datensicherungs-Sets ist + + + WORKSTN_BACKUP_DAYSINSET + Die Anzahl der täglichen Backups in jedem Einstellungsset beträgt + + + WORKSTN_BACKUP_COMPRESSION + Kompressionsgrad (0-7) des Backup ist + + + WORKSTN_BACKUP_TIMEOUT + Jedes tägliche Backup wird ordentlich beendet nach + + + WORKSTN_BACKUP_INCONLY_TIMEOUT + außer Vollsicherungen mit einer Zeitüberschreitung nach 24 Stunden + + + WORKSTN_FULL_BACKUP_EVERYDAY + Ein Voll-Backup (neue Backup-Einstellungen) ist täglich erlaubt + + + WORKSTN_FULL_BACKUP_DAY + Ein Voll-Backup (neue Backup-Einstellungen) ist nur erlaubt auf + + + WORKSTATION_BACKUP_SETCONF + Erstellen oder ändern der Backup-Einstellungen des Rechners + + + SELECT_VFS_TYPE + Wählen Sie den Typ der Freigabe für das Datensicherungs-Ziel + + + ERR_NO_USB_DISK + Fehler: Keine USB-Festplatte vorhanden. Schließen Sie diese an oder wählen Sie ein anderes Backup-Medium. + diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/clamav mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/clamav --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/clamav 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/clamav 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -2,21 +2,8 @@ --> - Configuration - Konfiguration - - - Antivirus (ClamAV) - Antivirus (ClamAV) - - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> LABEL_QMAILSCAN_INTEGRATION @@ -26,10 +13,10 @@ DESC_QMAILSCAN_INTEGRATION Qmail-scanner Integration - Beim Einschalten dieser Option wird E-Mail, die der QMail-Scanner prüft, auch - auf Virenbefall geprüft. Falls dabei ein Virus entdeckt werden sollte, wird die E-Mail - für die weitere Behandlung gekennzeichnet. Diese Behandlung ist abhängig davon, welche - Einstellungen im QMail-Scanner-Programm vorgenommen wurden.]]> + If this option is enabled then email that the 'qmail-scanner' checks + will also be checked for viruses. If a virus is detected the + e-mail is flagged for action. The action that will be taken + depends on the settings of the 'qmail-scanner' program.]]> LABEL_FILESYSTEM_SCAN_PERIOD @@ -38,10 +25,12 @@ DESC_FILESYSTEM_SCAN_PERIOD Allgemeine Einstellungen - Beim Einschalten dieser Option wird das gesamte Dateisystem nach Viren durchsucht. - Ein Bericht über mögliche gefundene Viren wird an den Administrator versandt.]]> +

General Settings

+ If this option is enabled then the filesystem will be + scanned for viruses. A report of any found viruses will be + emailed to the administrator.]]>
+ LABEL_QUARANTINE Infizierte Dateien isolieren @@ -50,6 +39,7 @@ DESC_QUARANTINE Sollen infizierte Dateien in den Quarantäne-Bereich isoliert werden?? + LABEL_DATABASE_MIRROR Land für Datenbank-Updates auswählen @@ -57,8 +47,8 @@ DESC_DATABASE_MIRROR + Select the country from the list which is closest to + your location from where Clam Antivirus will download virus definition updates from. ]]> @@ -81,17 +71,11 @@ DESC_UPDATE_HOURS - Die Prüfung auf erhältliche Aktualisierungen der Virus-Definitionsdateien kann in der Häufigkeit eingestellt werden. - Kürzere Aktualisierungsintervalle bringen die Virus-Definitionsdateien schneller auf den neuesten Stand und schaffen mehr Sicherheit. - DieseSicherheitist aber mit den höheren Verbindungskosten für das Internet abzuwägen (außer bei Nutzung einer Flatrate). - + Die Prüfung auf erhältliche Aktualisierungen der Virus-Definitionsdateien kann in der Häufigkeit eingestellt werden. Kürzere Aktualisierungsintervalle bringen die Virus-Definitionsdateien schneller auf den neuesten Stand und schaffen mehr Sicherheit. DieseSicherheitist aber mit den höheren Verbindungskosten für das Internet abzuwägen (außer bei Nutzung einer Flatrate). DESC_PROXY_SERVER - Falls für die Verbindung zur Virus-Definitionsdatenbank ein Proxyserver erforderlich sein sollte (via http), geben - Sie bitte den Proxyserver-Namen und die Portnummer ein. Geben Sie bitte auch den Benutzer und das Passwort ein, wenn - sie auch diese Angaben optional benötigen. Im Normalfall können Sie diese Felder frei lassen. - + Falls für die Verbindung zur Virus-Definitionsdatenbank ein Proxyserver erforderlich sein sollte (via http), geben Sie bitte den Proxyserver-Namen und die Portnummer ein. Geben Sie bitte auch den Benutzer und das Passwort ein, wenn sie auch diese Angaben optional benötigen. Im Normalfall können Sie diese Felder frei lassen. LABEL_PROXY_SERVER @@ -138,25 +122,8 @@ Täglich - WEEKLY - Wöchentlich - - - DISABLED - Ausgeschaltet - - - ENABLED - Eingeschaltet - - - SAVE - Speichern - - INVALID_PROXY_SERVER - Bitte geben Sie einen Internet-Domänen-Namen oder eine IP-Adresse für Ihren http proxy server an. - (Ohne vorangestelltes http://). + Bitte geben Sie einen Internet-Domänen-Namen oder eine IP-Adresse für Ihren http proxy server an. (Ohne vorangestelltes http://). INVALID_PORT_NUMBER @@ -170,13 +137,4 @@ ERROR_UPDATING Bei der Aktualisierung der System-Einstellungen trat ein Fehler auf. - - - DESC_SECTIONBAR - - - ]]> - - -
+
diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/datetime mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/datetime --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/datetime 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/datetime 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,263 +1,222 @@ - + FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> INITIAL_DESC - - Hier werden Datum und Zeit für diesen Server eingestellt. Sie haben - die Möglichkeit, einen bestehenden Zeitserver im Netz zu verwenden - oder Sie stellen die Zeit manuell für Ihre Zeitzone ein. - + Hier werden Datum und Zeit für diesen Server eingestellt. Sie haben die Möglichkeit, einen bestehenden Zeitserver im Netz zu verwenden oder Sie stellen die Zeit manuell für Ihre Zeitzone ein. SET_DATE_TITLE - Datum und Uhrzeit einstellen + Datum und Uhrzeit einstellen COULD_NOT_OPEN_TZ_FILE - FEHLER: Die Zeitzonendatei kann nicht gelesen werden: + FEHLER: Die Zeitzonendatei kann nicht gelesen werden: JANUARY - Januar + Januar FEBRUARY - Februar + Februar MARCH - März + März APRIL - April + April MAY - Mai + Mai JUNE - Juni + Juni JULY - Juli + Juli AUGUST - August + August SEPTEMBER - September + September OCTOBER - Oktober + Oktober NOVEMBER - November + November DECEMBER - Dezember + Dezember NEW_M/D/Y - Eingabe Monat/Tag/Jahr: + Eingabe Monat/Tag/Jahr: NEW_H/M/S - Eingabe Stunde/Minute/Sekunde: + Eingabe Stunde/Minute/Sekunde: AM/PM_AND_TZ - AM(Vormittag)/PM (Nachmittag) und Zeitzone: - + AM(Vormittag)/PM (Nachmittag) und Zeitzone: NTP_ENABLE_DESC - - Dieser Server bietet die Möglichkeit, die Uhrzeit mit einem NTP-Server - über das "Network Time Protocol" zu synchronisieren. - Wenn Sie diese Option nutzen möchten, müssen Sie unten die IP-Adresse - oder die Internetadresse des NTP-Servers angeben. - + Dieser Server bietet die Möglichkeit, die Uhrzeit mit einem NTP-Server über das "Network Time Protocol" zu synchronisieren. Wenn Sie diese Option nutzen möchten, müssen Sie unten die IP-Adresse oder die Internetadresse des NTP-Servers angeben. NTP_CONFIGURE_DESC - - Die Systemzeit des Server wird über die unten eingetragene Adresse - über das "Network Time Protocol" mit einem NTP-Server - synchronisiert. Um das System mit einem anderen NTP-Server zu - verbinden, geben Sie bitte unten eine andere Adresse ein. - + Die Systemzeit des Server wird über die unten eingetragene Adresse über das "Network Time Protocol" mit einem NTP-Server synchronisiert. Um das System mit einem anderen NTP-Server zu verbinden, geben Sie bitte unten eine andere Adresse ein. NTP_DISABLE_DESC - - Hiermit wird die Option der Zeitsynchronisation zwischen dem Server - und einen NTP-Server beendet. Sie haben nun die Möglichkeit, das - Datum und die Uhrzeit manuell einzustellen. - + Hiermit wird die Option der Zeitsynchronisation zwischen dem Server und einen NTP-Server beendet. Sie haben nun die Möglichkeit, das Datum und die Uhrzeit manuell einzustellen. NTP_SERVER - NTP-Server - - - SAVE - Speichern + NTP-Server VERIFY_DATE_AND_TIME - Überprüfung des Datums und der Uhrzeit + Überprüfung des Datums und der Uhrzeit NEW_DATE_AND_TIME - Neue Datum- und Uhrzeiteinstellung: + Neue Datum- und Uhrzeiteinstellung: SETTING_DATE_AND_TIME - Datum und Uhrzeit einstellen + Datum und Uhrzeit einstellen INVALID_DAY - FEHLER: Ungültiger Tag im Monat: + FEHLER: Ungültiger Tag im Monat: BETWEEN_1_AND_31 - Bitte wählen Sie einen Tag zwischen dem 1. und 31. + Bitte wählen Sie einen Tag zwischen dem 1. und 31. INVALID_YEAR - FEHLER: Ungültiges Jahr: + FEHLER: Ungültiges Jahr: FOUR_DIGIT_YEAR - Bitte wählen Sie ein Jahr zwischen 1900 und 2200 und geben Sie - vier Zahlen an. + Bitte wählen Sie ein Jahr zwischen 1900 und 2200 und geben Sie vier Zahlen an. INVALID_HOUR - FEHLER: Ungültige Stunde: + FEHLER: Ungültige Stunde: BETWEEN_1_AND_12 - Bitte wählen Sie eine Stunde zwischen 1 und 12. + Bitte wählen Sie eine Stunde zwischen 1 und 12. INVALID_MINUTE - FEHLER: Ungültige Minute: + FEHLER: Ungültige Minute: BETWEEN_0_AND_59 - Bitte wählen Sie eine Minute zwischen 0 and 59. + Bitte wählen Sie eine Minute zwischen 0 and 59. INVALID_SECOND - FEHLER: Ungültige Sekunde + FEHLER: Ungültige Sekunde UPDATING_CLOCK hier um die Änderungen zu überprüfen. + System clock is being updated. Please wait for a few seconds, + then click here + to verify changes. ]]> ERR_SETTING_CLOCK - Beim Einstellen des Systemzeit und der Rechneruhr ist ein Fehler aufgetreten. + Beim Einstellen des Systemzeit und der Rechneruhr ist ein Fehler aufgetreten. ERR_UPDATING_CONF - Beim Speichern der Systemeinstellungen ist ein Fehler aufgetreten. + Beim Speichern der Systemeinstellungen ist ein Fehler aufgetreten. SERVER_DISABLED - NTP-Server Zeitsynchronisation wurde erfolgreich abgeschaltet. - + NTP-Server Zeitsynchronisation wurde erfolgreich abgeschaltet. SERVER_DISABLED_DESC nicht versuchen, sich mit einem NTP-Server - zu synchronisieren. + You have disabled this service: The server will rely on its internal + clock, and will not try to synchronize from a time server. ]]> ERR_CHANGING_TS - Fehler bei der Eingabe der Einstellungen des NTP-Servers. - + Fehler bei der Eingabe der Einstellungen des NTP-Servers. INVALID_NTP_ADDR - Ungültige NTP-Server Adresse: + Ungültige NTP-Server Adresse: SETTINGS_CHANGED - NTP-Server Einstellungen wurden erfolgreich geändert + NTP-Server Einstellungen wurden erfolgreich geändert SYNC_WITH - Dieser Server wurde dazu eingerichtet, sich über das Internet mit einem - NTP-Server zu verbinden. Server: - + Dieser Server wurde dazu eingerichtet, sich über das Internet mit einem NTP-Server zu verbinden. Server: INVALID_NTP_SERVER nicht versuchen, sich mit - einem NTP-Server zu synchronisieren. + Invalid NTP server, the server will not try to synchronize + from a time server. ]]> NETWORK_TIME_SERVER - NTP; NTP-Server + NTP; NTP-Server NTP_CONFIGURE_TITLE - NTP-Server einstellen + NTP-Server einstellen NTP_ENABLE_TITLE - NTP-Server aktivieren + NTP-Server aktivieren NTP_DISABLE_TITLE - NTP-Server deaktivieren + NTP-Server deaktivieren CURRENT_SETTING - Aktuelle Einstellungen - - - - Configuration - Konfiguration + Aktuelle Einstellungen Date and time - Datum und Uhrzeit + Datum und Uhrzeit - - diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/directory mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/directory --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/directory 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/directory 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,12 +1,7 @@ FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> PUBLIC @@ -23,34 +18,19 @@ DESCRIPTION - -Die LDAP-Funktion des Servers erlaubt es, eine netzwerkweit zugängliche Liste Ihrer -Benutzerkonten sowie Benutzergruppen zur Verfügung zu stellen. Diese Liste -kann von einem LDAP-Client wie z.B. dem Adressbuch des Netscape Communicator -gelesen werden. Hierfür stellen Sie in Ihrem LDAP-Client die IP-Adresse Ihres -Servers sowie die Port-Nummer 389 und die Server root-Parameter wie unten -angezeigt ein. - +Die LDAP-Funktion des Servers erlaubt es, eine netzwerkweit zugängliche Liste Ihrer Benutzerkonten sowie Benutzergruppen zur Verfügung zu stellen. Diese Liste kann von einem LDAP-Client wie z.B. dem Adressbuch des Netscape Communicator gelesen werden. Hierfür stellen Sie in Ihrem LDAP-Client die IP-Adresse Ihres Servers sowie die Port-Nummer 389 und die Server root-Parameter wie unten angezeigt ein. DESC_DIRECTORY_ACCESS - -Sie können den Zugang zu Ihrem LDAP-Verzeichnis einstellen. Neben dem Zugang nur über das interne Netzwerk -können Sie optional auch den Zugang von überall aus dem Internet gestatten. +Sie können den Zugang zu Ihrem LDAP-Verzeichnis einstellen. Neben dem Zugang nur über das interne Netzwerk können Sie optional auch den Zugang von überall aus dem Internet gestatten. DIRECTORY_ACCESS -Zugang zum LDAP-Verzeichnis +Zugang zum LDAP-Verzeichnis DESC_DEPARTMENT - -In diesen Feldern werden die Vorgabewerte für das LDAP-Verzeichnis Ihres Unternehmens -eingegeben. -Immer wenn Sie ein neues Benutzerkonto anlegen, werden die hier eingegebenen -Daten als Vorgabe angezeigt. Diese können dann für jeden Benutzer individuell geändert -werden. Dies vereinfacht das Anlegen von Benutzerkonten. - +In diesen Feldern werden die Vorgabewerte für das LDAP-Verzeichnis Ihres Unternehmens eingegeben. Immer wenn Sie ein neues Benutzerkonto anlegen, werden die hier eingegebenen Daten als Vorgabe angezeigt. Diese können dann für jeden Benutzer individuell geändert werden. Dies vereinfacht das Anlegen von Benutzerkonten. DEPARTMENT @@ -78,16 +58,14 @@ DESC_EXISTING - -Sie können entweder die bestehenden Benutzerkonten so belassen -wie sie sind oder Sie überschreiben alle existierenden Benutzer -mit den neu eingegebenen Vorgaben. - +Sie können entweder die bestehenden Benutzerkonten so belassen wie sie sind oder Sie überschreiben alle existierenden Benutzer mit den neu eingegebenen Vorgaben. + + EXISTING - Bestehender Benutzer +Bestehender Benutzer SUCCESS @@ -103,17 +81,7 @@ Auf neue Vorgaben ändern - Configuration - Konfiguration - - - Directory LDAP-Verzeichnis - - - SAVE - Speichern - diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/domains mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/domains --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/domains 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/domains 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,249 +1,137 @@ - - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + FORM_TITLE + Online-Handbuch ]]> - OPERATION_STATUS_REPORT - - Statusbericht - - - - FORM_DESCRIPTION - - - Bei der Erstkonfiguration Ihres Servers haben Sie bereits die Haupt-Domäne erstellt. - Mit dieser Funktion können Sie weitere Domänen hinzufügen. - Nachdem Sie eine Domäne erstellt haben, kann der Server - E-Mails dafür empfangen und es ist möglich, Webseiten für diese - Domäne zu erstellen. -

-

- Domäne hinzufügen

- ]]> -
-
- - NO_VIRTUAL_DOMAINS - - Es sind keine Domänen auf dem System. - - - - CURRENT_LIST_OF_DOMAINS - - Aktuelle Liste aller Domänen - - - - DOMAIN - - Domäne - - - - DESCRIPTION - - Beschreibung - - - - PRIMARY_SITE - - Primäre Seite - - - - CONTENT - - {$content} i-bay - - - - MODIFY - Ändern + FORM_DESCRIPTION + + When you create a domain, your server will be able to + receive e-mail for that domain and will also be able to host a + web site for that domain.

+

Add domain + + ]]> + - SAVE - Speichern + NO_VIRTUAL_DOMAINS + Es sind keine Domänen auf dem System. - REMOVE - Entfernen + CURRENT_LIST_OF_DOMAINS + Aktuelle Liste aller Domänen - CREATE_TITLE - - Neue Domäne erstellen - + DOMAIN + Domäne - DOMAIN_NAME_LABEL - - Domänenname - + DESCRIPTION + Beschreibung - DESCRIPTION_LABEL - - Kurzbeschreibung - + PRIMARY_SITE + Primäre Seite - CONTENT_FIELD_DESCRIPTION - - Für die Webseite können Sie entweder die primäre Seite oder ein i-bay auswählen. - + CONTENT + {$content} i-bay - CONTENT_LABEL - - Inhalt - + CREATE_TITLE + Neue Domäne erstellen - CREATE - Hinzufügen + DOMAIN_NAME_LABEL + Domänenname - DOMAIN_NAME_VALIDATION_ERROR - - FEHLER: Ungültiges oder fehlendes Zeichen im Domänen-Namen {$domainName}. - Der Domänen-Name darf nur Buchstaben, Nummern, Punkte oder Bindestriche - enthalten. Neue Domäne wurde nicht erstellt. - + DESCRIPTION_LABEL + Kurzbeschreibung - DOMAIN_DESCRIPTION_VALIDATION_ERROR - - FEHLER: Ungültiges oder fehlendes Zeichen in der Domänenbeschreibung {$domainDesc}. - Neue Domäne wurde nicht erstellt. - + CONTENT_FIELD_DESCRIPTION + Für die Webseite können Sie entweder die primäre Seite oder ein i-bay auswählen. - DOMAIN_IN_USE_ERROR - - FEHLER: Domäne {$domainName} ist bereits vorhanden. - Neue Domäne wurde nicht erstellt. - + CONTENT_LABEL + Inhalt - RESERVED_SECURE_DOMAIN_ERROR - - FEHLER: Diese Domäne {$domainName} ist dafür reserviert, sichere Webserver - für Domänen {$key} zur Verfügung zu stellen. - Neue Domäne wurde nicht erstellt. - + CREATE + Hinzufügen - SYSTEM_DOMAIN_ERROR - - FEHLER: Diese Domäne {$domainName} ist Ihre Haupt-Domäne. Es ist nicht - möglich, eine Domäne mit dem gleichen Namen zu erstellen. - Neue Domäne wurde nicht erstellt. - + DOMAIN_NAME_VALIDATION_ERROR + FEHLER: Ungültiges oder fehlendes Zeichen im Domänen-Namen {$domainName}. Der Domänen-Name darf nur Buchstaben, Nummern, Punkte oder Bindestriche enthalten. Neue Domäne wurde nicht erstellt. - RESERVED_SECURE_SYSTEM_DOMAIN_ERROR - - FEHLER: Diese Domäne {$domainName} ist dafür reserviert, einen - sicheren Webserver für Ihre Haupt-Domäne {$systemDomain}zur - Verfügung zu stellen. - Neue Domäne wurde nicht erstellt. - + DOMAIN_DESCRIPTION_VALIDATION_ERROR + FEHLER: Ungültiges oder fehlendes Zeichen in der Domänenbeschreibung {$domainDesc}. Neue Domäne wurde nicht erstellt. - SUCCESSFULLY_CREATED - - Die Domäne {$domainName} wurde erfolgreich erstellt. - Ihr Webserver wird nun neu gestartet. - Der Link auf dieser Seite wird erst wieder aktiv, wenn der Neustart - durchgeführt wurde. - + DOMAIN_IN_USE_ERROR + FEHLER: Domäne {$domainName} ist bereits vorhanden. Neue Domäne wurde nicht erstellt. - ACTION - Aktion + SYSTEM_DOMAIN_ERROR + FEHLER: Diese Domäne {$domainName} ist Ihre Haupt-Domäne. Es ist nicht möglich, eine Domäne mit dem gleichen Namen zu erstellen. Neue Domäne wurde nicht erstellt. - MODIFY_TITLE - - Domäne ändern - + SUCCESSFULLY_CREATED + Die Domäne {$domainName} wurde erfolgreich erstellt. Ihr Webserver wird nun neu gestartet. Der Link auf dieser Seite wird erst wieder aktiv, wenn der Neustart durchgeführt wurde. - NONEXISTENT_DOMAIN_ERROR - - FEHLER: {$domainName} ist keine existierende Domäne. - + MODIFY_TITLE + Domäne ändern - SUCCESSFULLY_MODIFIED - - Die Domäne {$domainName} wurde erfolgreich geändert. - Ihr Webserver wird nun neu gestartet. - Der Link auf dieser Seite wird erst wieder aktiv, wenn der Neustart - durchgeführt wurde. - + NONEXISTENT_DOMAIN_ERROR + FEHLER: {$domainName} ist keine existierende Domäne. - REMOVE_TITLE - - Domäne entfernen - + SUCCESSFULLY_MODIFIED + Die Domäne {$domainName} wurde erfolgreich geändert. Ihr Webserver wird nun neu gestartet. Der Link auf dieser Seite wird erst wieder aktiv, wenn der Neustart durchgeführt wurde. - REMOVE_DESCRIPTION - - - Sie sind dabei, die Domäne {$domain} - ({$domainDesc}) zu entfernen. -

-

- Sind Sie sicher, dass Sie die Domäne entfernen wollen ? -

- ]]> -
+ REMOVE_TITLE + Domäne entfernen
- ERROR_WHILE_REMOVING_DOMAIN - - FEHLER: interner Fehler beim Entfernen der - Domäne {$domain}. - + REMOVE_DESCRIPTION + + + You are about to remove the domain {$domain} + ({$domainDesc}). +

+

+ Are you sure you wish to remove this domain? +

+ ]]> +
- SUCCESSFULLY_DELETED - - Die Domäne {$domainName} wurde erfolgreich entfernt. - Ihr Webserver wird nun neu gestartet. - Der Link auf dieser Seite wird erst wieder aktiv, wenn der Neustart - durchgeführt wurde. - + ERROR_WHILE_REMOVING_DOMAIN + FEHLER: interner Fehler beim Entfernen der Domäne {$domain}. - Configuration - Konfiguration + SUCCESSFULLY_DELETED + Die Domäne {$domainName} wurde erfolgreich entfernt. Ihr Webserver wird nun neu gestartet. Der Link auf dieser Seite wird erst wieder aktiv, wenn der Neustart durchgeführt wurde. - Domains - Domänen + Domains + Domänen + DESC_CORPORATE_DNS_CURRENT

Zentrale DNS-Einstellungen

+

Corporate DNS Settings

]]>
@@ -251,25 +139,20 @@ BUTTON_CORPORATE_DNS Zentrale DNS-Einstellungen ändern +

If this server does not have access to the Internet, or you have special +requirements for DNS resolution, enter the DNS server IP address here. + +You should not enter the address of your ISP's DNS servers here, as the server +is capable of resolving all Internet DNS names without this additional +configuration.

+

Modify corporate DNS settings ]]> DESC_CORPORATE_DNS - - Wenn dieser Server keinen Internetzugang haben sollte oder - Sie besondere Anforderungen für die DNS-Namensauflösungen haben, - geben Sie bitte hier die IP-Adresse des DNS-Server ein. - Diese Felder sollten leer bleiben, wenn Sie keine besonderen - Gründe zurKonfigurationanderer DNS-Server haben. - Geben Sie bitte nicht die IP-Adresse des DNS-Servers ein, - der Ihnen von Ihrem ISP (Internet Service Provider) zugewiesen wurde. - Ihr Server ist in der Lage, alle Internet DNS-Anfragen ohne zusätzliche - Konfigurationen aufzulösen. - + Wenn dieser Server keinen Internetzugang haben sollte oder Sie besondere Anforderungen für die DNS-Namensauflösungen haben, geben Sie bitte hier die IP-Adresse des DNS-Server ein. Diese Felder sollten leer bleiben, wenn Sie keine besonderen Gründe zurKonfigurationanderer DNS-Server haben. Geben Sie bitte nicht die IP-Adresse des DNS-Servers ein, der Ihnen von Ihrem ISP (Internet Service Provider) zugewiesen wurde. Ihr Server ist in der Lage, alle Internet DNS-Anfragen ohne zusätzliche Konfigurationen aufzulösen. @@ -284,12 +167,7 @@ DESC_NAMESERVERS - - Sie können auswählen, ob diese Domäne mit Hilfe einer - der zentralen DNS-Server lokal oder durch externe - Internet DNS-Server aufgelöst wird. Im Regelfall - dürfte die Voreinstellung richtig sein. - + Sie können auswählen, ob diese Domäne mit Hilfe einer der zentralen DNS-Server lokal oder durch externe Internet DNS-Server aufgelöst wird. Im Regelfall dürfte die Voreinstellung richtig sein. @@ -311,4 +189,5 @@ corporate Zentrale DNS-Server + diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/emailsettings mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/emailsettings --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/emailsettings 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/emailsettings 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,391 +1,281 @@ - - FORM_TITLE - E-Mail - - - SUCCESS - Die neuen E-Mail Einstellungen wurden gespeichert. - - - NEVER - niemals - - - EVERY5MIN - Alle 5 Minuten - - - EVERY15MIN - Alle 15 Minuten - - - EVERY30MIN - Alle 30 Minuten - - - EVERYHOUR - Jede Stunde - - - EVERY2HRS - Alle 2 Stunden - - - STANDARD - Standard (SMTP) - - - ETRN - ETRN (SMTP mit Kundenabfrage) - - - DEFAULT - Vorgabe - - - SPECIFY_BELOW - Unten angeben - - - MULTIDROP - Multidrop - - - LABEL_MODE - E-Mail Abrufmodus - - - DESC_MODE - - Grundeinstellungen - Der E-Mail Empfangsmodus kann auf Standard (für kontinuierliche Internetverbindung), - ETRN (empfohlen für Einwahlverbindungen) oder Multidrop (für Einwahlverbindungen - wenn ETRN von Ihrem Internet Provider nicht unterstützt wird) eingestellt werden. - Beachten Sie, daß der Multidrop Mode nur zur Verfügung steht wenn Ihr Server im Modus - "Privater Server und Gateway" läuft. - ]]> - - - - LABEL_DELEGATE - Adresse des internen Mailservers - - - DESC_DELEGATE - -

Externer Mailserver

- Ihr Server verfügt über einen kompletten E-Mail Server mit allen Funktionen. - Jedoch aus verschieden Gründen kann es notwendig sein, die Mailserver-Funktion - eines anderen Mailserver zu nutzen. Geben Sie hierfür die IP Adresse des anderen - Mailservers unten an. - Für eine normale Installation lassen Sie bitte das Feld leer. - ]]> -
-
- - LABEL_SECONDARY - Sekundärer Mailserver - - - DESC_SECONDARY - -

Einstellungen für ETRN oder Multidrop

- Geben Sie für ETRN oder Multidrop den Hostnamen oder die IP Adresse - Ihres Sekundären Mailservers an. - Wenn Sie die Standard E-Mail Einstellungen verwenden, kann dieses Feld leer bleiben. - ]]> -
-
- - DESC_FETCH_PERIOD - - Für ETRN oder Multidrop können Sie hier einstellen, wie oft Ihr Server vom sekundären - E-Mail Server die Mails abholt. - Je öfter der Server die Mails abholt, desto schneller erhalten Sie Ihre E-Mails. Jedoch sollten Sie - bedenken, daß hierfür mehr Datenverkehr entsteht und Sie eventuell höhere Internetkosten haben. - - - - LABEL_FETCH_PERIOD - Während den Bürostunden (8:00 morgens bis 18:00 abends) an Wochentagen - - - LABEL_FETCH_PERIOD_NIGHTS - Außerhalb den Bürostunden (8:00 morgens bis 18:00 abends) an Wochentagen - - - LABEL_FETCH_PERIOD_WEEKENDS - Während des Wochenendes - - - DESC_POP_ACCOUNT - - Füe Multidrop von E-Mails geben Sie bitte das POP Benutzerkonto sowie das Passwort an. - Wenn Sie den Standard oder ETRN verwenden kann dieses Feld leer bleiben. - Für Multidrop können Sie auch angeben, ob Sie die Standard Mail Sortiermethode verwenden wollen, - oder Sie definieren spezielle Nachrichtenheader für die Sortierung der Mails. - - - - LABEL_POP_PASS - POP Benutzerpasswort (für Multidrop) - - - - LABEL_POP_ACCOUNT - POP Benutzerkonto (für Multidrop) - - - LABEL_SORT_METHOD - Wählen Sie die Sortiermethode (für Multidrop) - - - - LABEL_SORT_HEADER - Wählen Sie einen Nachrichtenheader (für Multidrop) - - - - SAVE - Speichern - - - - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - - - - SUCCESS - Die neuen E-Mail Einstellungen wurden gespeichert. - - - ENABLED - Aktiviert - - - DISABLED - Deaktiviert - - + + + FORM_TITLE + E-Mail Einstellungen + + + E-mail + E-Mail + + + SUCCESS + Die neuen E-Mail Einstellungen wurden gespeichert. + + + NEVER + niemals + + + EVERY5MIN + Alle 5 Minuten + + + EVERY15MIN + Alle 15 Minuten + + + EVERY30MIN + Alle 30 Minuten + + + EVERYHOUR + Jede Stunde + + + EVERY2HRS + Alle 2 Stunden + + + STANDARD + Standard (SMTP) + + + ETRN + ETRN (SMTP mit Kundenabfrage) + + + DEFAULT + Vorgabe + + + SPECIFY_BELOW + Unten angeben + + + MULTIDROP + Multidrop + + + LABEL_MODE + E-Mail Abrufmodus + + + DESC_MODE + Grundeinstellungen Der E-Mail Empfangsmodus kann auf Standard (für kontinuierliche Internetverbindung), ETRN (empfohlen für Einwahlverbindungen) oder Multidrop (für Einwahlverbindungen wenn ETRN von Ihrem Internet Provider nicht unterstützt wird) eingestellt werden. Beachten Sie, daß der Multidrop Mode nur zur Verfügung steht wenn Ihr Server im Modus "Privater Server und Gateway" läuft. ]]> + + + LABEL_DELEGATE + Adresse des internen Mailservers + + + DESC_DELEGATE + +

Delegate mail servers

Your + server includes a complete, full-featured e-mail server. However, + if for some reason you wish to delegate e-mail processing to + another system, specify the IP address of the delegate system + here. For normal operation, leave this field blank. + ]]> +
+
+ + LABEL_SECONDARY + Sekundärer Mailserver + + + DESC_SECONDARY + +

ETRN or multi-drop settings

For + ETRN or multi-drop, specify the hostname or IP address of your + secondary mail server. (If using the standard e-mail setup, this + field can be left blank.) + ]]> +
+
+ + DESC_FETCH_PERIOD + Für ETRN oder Multidrop können Sie hier einstellen, wie oft Ihr Server vom sekundären E-Mail Server die Mails abholt. Je öfter der Server die Mails abholt, desto schneller erhalten Sie Ihre E-Mails. Jedoch sollten Sie bedenken, daß hierfür mehr Datenverkehr entsteht und Sie eventuell höhere Internetkosten haben. + + + LABEL_FETCH_PERIOD + Während den Bürostunden (8:00 morgens bis 18:00 abends) an Wochentagen + + + LABEL_FETCH_PERIOD_NIGHTS + Außerhalb der Bürostunden (8:00 morgens bis 18:00 abends) an Wochentagen + + + LABEL_FETCH_PERIOD_WEEKENDS + Während des Wochenendes + + + DESC_POP_ACCOUNT + Füe Multidrop von E-Mails geben Sie bitte das POP Benutzerkonto sowie das Passwort an. Wenn Sie den Standard oder ETRN verwenden kann dieses Feld leer bleiben. Für Multidrop können Sie auch angeben, ob Sie die Standard Mail Sortiermethode verwenden wollen, oder Sie definieren spezielle Nachrichtenheader für die Sortierung der Mails. + + + LABEL_POP_PASS + POP Benutzerpasswort (für Multidrop) + + + + LABEL_POP_ACCOUNT + POP Benutzerkonto (für Multidrop) + + + LABEL_SORT_METHOD + Wählen Sie die Sortiermethode (für Multidrop) + + + + LABEL_SORT_HEADER + Wählen Sie einen Nachrichtenheader (für Multidrop) + + LABEL_FETCH_PROTO Protokoll (für Multi-Drop) - - + + LABEL_FETCH_SECURE Tunnel über SSL (für Multi-Drop) - - + + AUTO Automatisch - - + + ENABLED_BOTH Aktiviert (HTTP oder HTTPS) - - - ENABLED_SECURE_ONLY - Aktiviert (nur sicherer HTTPS Zugang - empfohlen) - - - PUBLIC - Öffentlichen Zugang erlauben (gesamtes Internet) - - - PRIVATE - Zugang nur vom lokalem Netzwerk - - + + + ENABLED_SECURE_ONLY + Aktiviert (nur sicherer HTTPS Zugang - empfohlen) + + + PUBLIC + Öffentlichen Zugang erlauben (gesamtes Internet) + + + PRIVATE + Zugang nur vom lokalem Netzwerk + + INSECURE_POP3 POP3 und POP3S erlauben - +
- PRIVATE_POP3 - POP3 nur lokal erlauben + ALLOW_PRIVATE + Lokal erlauben - + SECURE_POP3 Nur POP3S (sicher) erlauben - - + + INSECURE_IMAP IMAP und IMAPS erlauben - - - PRIVATE_IMAP - IMAP nur lokal erlauben - + SECURE_IMAP Nur IMAPS (sicher) erlauben - - + + INSECURE_SMTP SMTP und SSMTP erlauben - - + + SECURE_SMTP Nur SSMTP (sicher) erlauben - - + + LABEL_POP_ACCESS_CONTROL Zugang öffentlicher POP3 Server - - + + LABEL_IMAP_ACCESS_CONTROL Zugang öffentlicher IMAP Server - - + + LABEL_SMTP_AUTH_CONTROL SMTP Authentifizierung - - - FORWARD_TO_ADMIN - An Admin schicken - + + + FORWARD_TO_ADMIN + An Admin schicken + FORWARD_TO Weiterleiten an - - RETURN_TO_SENDER - Ablehnen - - - LABEL_UNKNOWN - E-Mail an unbekannten Benutzer - - - LABEL_ADDRESS - Weiterleitungsadresse für Admin Mitteilungen - - - DESC_ADDRESS - Admin Konto gesendet. Wenn Sie eine andere E-Mail Adresse angeben möchten, - geben Sie diese bitte unten ein, ansonsten lassen Sie dieses Feld leer. - ]]> - - - - DESC_UNKNOWN - Unbekannte Benutzer - Das Auswäen von Ablehnen (empfohlene Einstellung) konfiguriert -den - Server so, dass er nur Mitteilungen fütige E-Mail Adressen - (zum Beispiel Benutzer, Gruppen, Pseudonyme) annimmt. Mitteilungen - füere Adressen werden abgelehnt. - ]]> - - - - LABEL_SMARTHOST - Adresse des SMTP Servers Ihres Internet Providers - - - - DESC_SMARTHOST -

SMTP Server

- Der Server kann die ausgehenden Mitteilungen direkt selbst versenden (in den meisten Fällen empfohlen) - oder aber über den SMTP Server Ihres Internet Providers. - Der Versand über einen anderen SMTP Server wird empfohlen, wenn Sie keine gute Anbindung an - das Internet haben, nur über eine langsame Einwahlverbindung verfügen oder wenn Sie eine eigene Domäne mit dynamischen DNS selbst betreiben. - Wenn Sie den SMTP Server Ihres Internet Providers verwenden, müssen Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse unten eingeben. - Ansonsten lassen Sie bitte das Feld leer. - ]]> -
-
- - - INVALID_SMARTHOST - - Der Smart Host-Name, den Sie eingegeben haben, ist keine gültige Internet-Domäne und auch nicht frei. - - - - DESC_POP_ACCESS_CONTROL - - - - - DESC_IMAP_ACCESS_CONTROL + + RETURN_TO_SENDER + Ablehnen + + + LABEL_UNKNOWN + E-Mail an unbekannten Benutzer + + + DESC_UNKNOWN Unknown Users + Selecting Reject (recommended setting) will configure the server to only + accept mail for valid email addresses (for example users, groups, pseudonyms). + Mail for other addresses will be rejected. ]]> - - - DESC_SMTP_AUTH_CONTROL + + + LABEL_SMARTHOST + Adresse des SMTP Servers Ihres Internet Providers + + + + DESC_SMARTHOST

SMTP server

+ The server can deliver outgoing messages directly to their + destination (recommended in most cases) or can deliver them via + your Internet provider's SMTP server (recommended if you have an + unreliable Internet connection or are using a residential Internet + service). If using your Internet provider's SMTP server, specify + its hostname or IP address below. Otherwise leave this field + blank. ]]>
- - DESC_WEBMAIL - - Sie können Webmail auf diesem System aktivieren oder deaktivieren. Webmail erlaubt - den Benutzern, ihre E-Mails mit einem normalen Webbrowser über https://{$FQDN}/webmail - und Anmeldung auf Ihrem Konto einzusehen. - - - - LABEL_WEBMAIL - Aktivieren/Deaktivieren von Webmail - - - SAVE - Speichern - - - - Configuration - Konfiguration - - - - E-mail - E-Mail - - ERROR_UPDATING - Fehler beim erneuern der Servereinstellungen aufgetreten. + INVALID_SMARTHOST + Der Smart Host-Name, den Sie eingegeben haben, ist keine gültige Internet-Domäne und auch nicht frei. - NO - Nein - - - YES - Ja - + DESC_POP_ACCESS_CONTROL + +
+ + DESC_IMAP_ACCESS_CONTROL + + + + DESC_SMTP_AUTH_CONTROL + + + + DESC_WEBMAIL + Sie können Webmail auf diesem System aktivieren oder deaktivieren. Webmail erlaubt den Benutzern, ihre E-Mails mit einem normalen Webbrowser über https://{$FQDN}/webmail und Anmeldung auf Ihrem Konto einzusehen. + + + LABEL_WEBMAIL + Aktivieren/Deaktivieren von Webmail + + + ERROR_UPDATING + Fehler beim erneuern der Servereinstellungen aufgetreten. + LABEL_BLOCK_EXECUTABLE_CONTENT Blocken ausführbarer Dateianhänge @@ -396,26 +286,18 @@ DESC_BLOCK_EXECUTABLE_CONTENT - - Durch Kennzeichnung von gewünschten Dateitypen kann verhindert werden, - dass an E-Mails angehängte Dateien ausgeführt werden können. - E-Mail mit angehängten Dateien des gekennzeichneten Typs werden - automatisch an den Sender zurückgesandt. - + Durch Kennzeichnung von gewünschten Dateitypen kann verhindert werden, dass an E-Mails angehängte Dateien ausgeführt werden können. E-Mail mit angehängten Dateien des gekennzeichneten Typs werden automatisch an den Sender zurückgesandt. UNACCEPTABLE_CHARS - - Dieses Feld darf nur Buchstaben, Nummern, Punkte, Bindestriche und - Unterstriche enthalten und muss mit einem Buchstaben beginnen. - + Dieses Feld darf nur Buchstaben, Nummern, Punkte, Bindestriche und Unterstriche enthalten und muss mit einem Buchstaben beginnen. DESC_STATE_ACCESS E-Mail Zugang +

E-mail access

]]>
@@ -424,8 +306,7 @@ DESC_STATE_ACCESS_BUTTON Einstellungen für E-Mail-Zugang ändern + Change e-mail access settings ]]>
@@ -434,7 +315,7 @@ DESC_STATE_RECEPTION

E-Mail Empfang

+

E-mail reception

]]>
@@ -443,8 +324,7 @@ DESC_STATE_RECEPTION_BUTTON Einstellungen für E-Mail-Empfang ändern + Change e-mail reception settings ]]> @@ -453,7 +333,7 @@ DESC_STATE_DELIVERY

E-Mail Auslieferung

+

E-mail delivery

]]>
@@ -462,8 +342,7 @@ DESC_STATE_DELIVERY_BUTTON Einstellungen für E-Mail-Auslieferung ändern + Change e-mail delivery settings ]]> @@ -472,21 +351,10 @@ DESC_STATE_FILTERING_BUTTON Einstellungen für E-Mail-Filter ändern + Change e-mail filtering settings ]]> - - - DESC_SECTIONBAR - - - ]]> - - - LABEL_VIRUS_SCAN Viren-Scanner @@ -494,10 +362,7 @@ DESC_VIRUS_SCAN - - E-Mails können nach Viren durchsucht werden und bei gefundenen Viren - entweder in Quarantäne verschoben oder abgewiesen werden. - + E-Mails können nach Viren durchsucht werden und bei gefundenen Viren entweder in Quarantäne verschoben oder abgewiesen werden. @@ -507,16 +372,7 @@ DESC_SPAM_SCAN - - E-Mails können nach Spam gefiltert werden. Bei Einschalten des Spam-Filters - wird jeder E-Mail ein Header mit X-Spam-Status hinzugefügt, der - für das Filtern von Spam benutzt wird. - - Die Sensibilität, mit der der Filter E-Mails als Spam einstuft, - ist mit "Mittel" voreingestellt. Zur Feineinstellung kann diese Voreinstellung - benutzergerecht geändert werden. Zusätzlich ist dabei eine Option enthalten, - bei der eine E-Mail abgewiesen wird. - + E-Mails können nach Spam gefiltert werden. Bei Einschalten des Spam-Filters wird jeder E-Mail ein Header mit X-Spam-Status hinzugefügt, der für das Filtern von Spam benutzt wird. Die Sensibilität, mit der der Filter E-Mails als Spam einstuft, ist mit "Mittel" voreingestellt. Zur Feineinstellung kann diese Voreinstellung benutzergerecht geändert werden. Zusätzlich ist dabei eine Option enthalten, bei der eine E-Mail abgewiesen wird. @@ -563,10 +419,7 @@ CUSTOM Eigene Einstellung - - SAVE - Speichern - + LABEL_SMARTHOST_SMTPAUTH_STATUS SMTP Anmeldung beim Internet-Provider @@ -584,7 +437,7 @@ VALIDATION_SMTPAUTH_NONBLANK - Dieses Feld darf nicht leer sein, wenn SMTP Anmeldung aktiviert - wurde. + Dieses Feld darf nicht leer sein, wenn SMTP Anmeldung aktiviert wurde. +
diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/groups mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/groups --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/groups 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/groups 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -3,12 +3,7 @@ FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> CREATE_TITLE @@ -24,148 +19,99 @@ GROUP_TOO_LONG - FEHLER: Der Gruppenname ist zu lang. Die max. Länge ist {$maxLength} - Zeichen. + FEHLER: Der Gruppenname ist zu lang. Die max. Länge ist {$maxLength} Zeichen. ACCOUNT_CONFLICT - - FEHLER: Die Gruppe "{$group}" kann nicht angelegt werden, da bereits ein - {$type} Konto mit dem gleichen Namen besteht. - + FEHLER: Die Gruppe "{$group}" kann nicht angelegt werden, da bereits ein {$type} Konto mit dem gleichen Namen besteht. INVALID_GROUP_DESCRIPTION - - FEHLER: Ungültige oder fehlende Zeichen in der Gruppenbeschreibung. - + FEHLER: Ungültige oder fehlende Zeichen in der Gruppenbeschreibung. NO_MEMBERS - - FEHLER: Keine Mitglieder in der Gruppe. - Neue Gruppe wurde nicht angelegt. - . + FEHLER: Keine Mitglieder in der Gruppe. Neue Gruppe wurde nicht angelegt. . CREATED_GROUP - - Gruppe wurde angelegt. - + Gruppe wurde angelegt. DELETED_GROUP - - Gruppe wurde gelöscht. - + Gruppe wurde gelöscht. MODIFIED_GROUP - - Gruppe wurde geändert. - + Gruppe wurde geändert. CREATE_ERROR - - Ein Fehler ist beim Anlegen der Benutzergruppe aufgetreten. - . + Ein Fehler ist beim Anlegen der Benutzergruppe aufgetreten. . DELETE_ERROR - - Ein Fehler ist beim Löschen der Benutzergruppe aufgetreten.. - + Ein Fehler ist beim Löschen der Benutzergruppe aufgetreten.. MODIFY_ERROR - - Ein Fehler ist beim Ändern der Benutzergruppe aufgetreten. - + Ein Fehler ist beim Ändern der Benutzergruppe aufgetreten. GROUP_NAMING mit einem - Kleinbuchstaben beginnen. - Zum Beispiel sind "vertrieb", "abteilung5" oder "vertriebs_kunden" - gültige Namen, jedoch "gefunden&wieder-verloren" wird nicht akzeptiert. + The group name should contain only lower-case + letters, numbers, hyphens, periods, and underscores, + and should start with a lower-case letter. For + example "sales", "beta5", and "reseller_partners" are + all valid group names, but "3rd-event", "Marketing Team" + and "lost&found" are not. ]]> GROUP_HAS_MEMBERS - - Diese Gruppe enthält folgende Mitglieder: - + Diese Gruppe enthält folgende Mitglieder: NOT_A_GROUP - - FEHLER: Dies ist kein bestehendes Gruppenkonto. + FEHLER: Dies ist kein bestehendes Gruppenkonto. SAVE - Speichern - - - REMOVE - Löschen + Speichern MODIFY_SAVE - Speichern - - - MODIFY - Ändern + Speichern - GROUP_NAME - Gruppenname - - - GROUP_DESC_EXPL - Geben Sie unten eine möglichst sinnvolle Kurzbeschreibung - für diese Gruppe ein. Diese ist dann auch im Windows-Netzwerk sichtbar. + Gruppenname GROUP_DESC - Kurzbeschreibung + Kurzbeschreibung + + GROUP_DESC_EXPL + Geben Sie unten eine möglichst sinnvolle Kurzbeschreibung für diese Gruppe ein. Diese ist dann auch im Windows-Netzwerk sichtbar. + + + IBAYS_WILL_BE_CHANGED - - Die folgenden i-bays wurden dieser Gruppe hinzugefügt und werden - auf die Admin Gruppe geändert (Sie können dies später ändern): - + Die folgenden i-bays wurden dieser Gruppe hinzugefügt und werden auf die Admin Gruppe geändert (Sie können dies später ändern): CONFIRM_DELETE_GROUP Sind Sie sicher, daß Sie diese Gruppe löschen wollen ?

+

Are you sure you wish to remove this group?

]]>
- MAX_GROUPS_IN_USE - - Es wurde bereits die max. Anzahl an Gruppen auf diesem System erreicht. - Sie können keine mehr hinzufügen. - - - - ACCOUNT - Konto - - USERNAME - Benutzername - - - ACTION - Aktion + Benutzername CLICK_TO_CREATE @@ -177,43 +123,24 @@ CURRENT_LIST - - Aktuelle Liste der Benutzergruppen.
- Sie können eine Benutzergruppe ändern oder löschen, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link - anklicken. -

- ]]> -
-
- - GROUP - Gruppe + Current list of User Groups

]]>
GROUP_MEMBERS - Gruppenmitglieder + Gruppenmitglieder DESCRIPTION - Beschreibung - - - DELETE_DESCRIPTION - - - Sie löschen gerade die Benutzergruppe "{$group} " -

- ]]> -
+ Beschreibung
- Collaboration - Zusammenarbeit + DELETE_DESCRIPTION + {$group}." + ]]> Groups - Gruppen + Gruppen -
+
diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/hostentries mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/hostentries --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/hostentries 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/hostentries 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -2,470 +2,186 @@ - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Hostnames and addresses + Hostnamen und Adressen - OPERATION_STATUS_REPORT - - Statusbericht - + UNABLE_TO_OPEN_CONFIGDB + Es ist nicht möglich, die Datenbank für die Einstellungen zu öffnen. - UNABLE_TO_OPEN_CONFIGDB - Es ist nicht möglich, die Datenbank für die Einstellungen zu öffnen. + DNS_FORWARDER_ENABLED + Eine DNS-Weiterleitung wurde eingerichtet. Dies bedeutet, daß alle DNS-Anfragen von der DNS-Weiterleitung bearbeitet werden. Hostnamen und Adressen können auf diesem Server nicht mehr geändert werden, weil eine DNS-Weiterleitung eingerichtet wurde. - DNS_FORWARDER_ENABLED - - Eine DNS-Weiterleitung wurde eingerichtet. Dies bedeutet, daß alle DNS-Anfragen von der - DNS-Weiterleitung bearbeitet werden. Hostnamen und Adressen können auf diesem Server - nicht mehr geändert werden, weil eine DNS-Weiterleitung eingerichtet wurde. - + ADD_HOSTNAME + + Add hostname + ]]> + - ADD_HOSTNAME - - - Hostnamen hinzufügen - ]]> - + HOSTNAME + Hostname - ERROR_DURING_REGISTRATION_OF_SERVICE_DOMAIN - - hier für weitere Informationen. - ]]> - + LOCAL_IP + Lokale IP - NAME - Name + IP_ADDRESS + IP-Adresse - HOSTNAME - Hostname + ETHERNET_ADDRESS + Ethernet Adresse - ACTION - Aktion + CURRENT_HOSTNAMES_FOR_DOMAIN + Aktuelle Liste der Hostnamen für {$domain} - VISIBILITY - - Sichtbarkeit - + NO_HOSTNAMES_FOR_SERVICENAME + Es sind keine Hostnamen auf dem Server für {$serviceName}. - Location - - Standort - + CURRENT_HOSTNAMES_FOR_LOCAL_DOMAIN + Aktuelle Liste der Hostnamen für {$localDomainName} - LOCAL_IP - - Lokale IP - + NO_HOSTNAMES_FOR_LOCAL_DOMAIN + Es sind keine Hostnamen auf dem Server für {$localDomainName}. - IP_ADDRESS - - IP-Adresse - + STATIC_HOST_MESSAGE + - Dieser Hostname ist Ihr Systemname und kann weder geändert noch entfernt werden. - GLOBAL_IP - - Öffentliche IP - + CREATE_LOCAL_HOST_TITLE + Einen neuen Hostnamen für diesen Server erstellen. - ETHERNET_ADDRESS - - Ethernet Adresse - + HOSTNAME_VALIDATION_ERROR + FEHLER: Ungültige Zeichen im Hostnamen: "{$HostName}". Der Hostname darf nur Buchstaben, Nummern und Bindestriche enthalten und muß mit einem Buchstaben oder einer Nummer beginnen. - MODIFY - - Ändern - + HOSTNAME_LENGTH_ERROR + FEHLER: Der Hostname {$HostName} ist zu lang. Die max. Länge beträgt 32 Zeichen. - REMOVE - - Entfernen - + DOMAIN_VALIDATION_ERROR + FEHLER: Ungültige oder fehlende Zeichen im Domänen-Namen: "{$DomainName}". Der Domänen-Name darf nur Buchstaben, Nummern, Punkte und Bindestriche enthalten . Neue Domäne wurde nicht erstellt. - CURRENT_HOSTNAMES_FOR_DOMAIN - - Aktuelle Liste der Hostnamen für {$domain} - + HOSTNAME_EXISTS_ERROR + FEHLER: Das Hostkonto {$fullHostName} ist ein bestehender {$type} Hostname. - NO_HOSTNAMES_FOR_SERVICENAME - - Es sind keine Hostnamen auf dem Server für {$serviceName}. - + SUCCESSFULLY_CREATED + Hostname erfolgreich erstellt. - CURRENT_HOSTNAMES_FOR_LOCAL_DOMAIN - - Aktuelle Liste der Hostnamen für {$localDomainName} - + HOSTNAME_DESCRIPTION + Der Hostname darf nur Buchstaben, Nummern und Bindestriche enthalten und muß mit einem Buchstaben oder einer Nummer beginnen. - NO_HOSTNAMES_FOR_LOCAL_DOMAIN - - Es sind keine Hostnamen auf dem Server für {$localDomainName}. - + LOCAL_IP_DESCRIPTION + Die lokale IP-Adresse ist die IP-Adresse eines anderen Systems in Ihren lokalem Netz. Bitte geben Sie eine gültige IP-Adresse in der Form von "aaa.bbb.ccc.ddd" ein. - CURRENT_HOSTNAMES_FOR_VIRTUAL_DOMAIN - - Aktuelle Liste der Hostnamen für {$virtualDomainName} - + ETHERNET_ADDRESS_DESCRIPTION + Diese Ethernet-Adresse (MAC) ist optional. Bei Hinterlegung der MAC-Adresse vergibt der DHCP-Server eine fest vergebene lokale IP-Adresse. Die Ethernet Adresse wird in Form von HEX Zeichen "AA:BB:CC:DD:EE:FF" eingegeben, wobei nur Nummern von 0-9 und Buchstaben von A-F verwendet werden dürfen. - NO_HOSTNAMES_FOR_VIRTUAL_DOMAIN - - Es sind keine Hostnamen auf dem Server für {$virtualDomainName}. - + CREATE_LOCAL_HOST_TITLE + Neuen Hostnamen in Bezug zum lokalem Host erstellen. - PUBLISH_GLOBALLY_NOT_SUBSCRIBED - - Um auf diesen Server den ServiceLink Service zu aktivieren drücken Sie bitte - Status Anzeige. - ]]> - + DIDNT_ENTER_LOCAL_IP + FEHLER: Sie haben keine lokale IP-Adresse angegeben. Die IP-Adresse muß in Form von "aaa.bbb.ccc.ddd" eingegeben werden und darf nur Nummen und Punkte enthalten. Der Hostname wurde nicht erstellt. - STATIC_HOST_MESSAGE - - - Dieser Hostname ist Ihr Systemname und kann weder geändert noch entfernt werden. - + IP_VALIDATION_ERROR + FEHLER: Die IP-Adresse {$InternalIP} ist ungültig. Die IP-Adresse muß in Form von "aaa.bbb.ccc.ddd" eingegeben werden und darf nur Nummen und Punkte enthalten. Der Hostname wurde nicht erstellt. - CREATE_LOCAL_HOST_TITLE - - Einen neuen Hostnamen für diesen Server erstellen. + MAC_ADDRESS_VALIDATION_ERROR + FEHLER: Die Ethernet-Adresse (MAC) ist ungültig. Die Ethernet-Adresse (MAC) muß in Form von "AA:BB:CC:DD:EE:FF" eingegeben werden und darf nur Nummen (0-9), Buchstaben (A-F) und Doppelpunkte enthalten. Der Hostname wurde nicht erstellt. - PUBLISH_GLOBALLY - - Öffentlich bekannt machen ? - + CREATE_REMOTE_HOST_TITLE + Einen neuen Hostnamen in Bezug zu einem "Remote Host" erstellen. - CREATE - - Erstellen - + CREATE_TITLE + Hostname erstellen oder ändern - HOSTNAME_VALIDATION_ERROR - - FEHLER: Ungültige Zeichen im Hostnamen: "{$HostName}". - Der Hostname darf nur Buchstaben, Nummern und Bindestriche enthalten - und muß mit einem Buchstaben oder einer Nummer beginnen. - + DOMAIN + Domäne - HOSTNAME_LENGTH_ERROR - - FEHLER: Der Hostname {$HostName} ist zu lang. Die max. Länge beträgt 32 Zeichen. - + LOCAL_PAGE_DESCRIPTION + Bitte geben Sie die folgenden zusätzlichen Informationen für den lokalen Host an: - DOMAIN_VALIDATION_ERROR - - FEHLER: Ungültige oder fehlende Zeichen im Domänen-Namen: "{$DomainName}". - Der Domänen-Name darf nur Buchstaben, Nummern, Punkte und Bindestriche enthalten . - Neue Domäne wurde nicht erstellt. - + REMOTE_PAGE_DESCRIPTION + Bitte geben Sie die folgenden zusätzlichen Informationen für den "Remote Host" an: - HOSTNAME_EXISTS_ERROR - - FEHLER: Das Hostkonto {$fullHostName} ist ein bestehender {$type} Hostname. - + SUCCESSFULLY_DELETED + Host erfolgreich gelöscht. - SUCCESSFULLY_CREATED - - Hostname erfolgreich erstellt. - + SUCCESSFULLY_MODIFIED + Host erfolgreich geändert. - HOSTNAME_DESCRIPTION - - Der Hostname darf nur Buchstaben, Nummern und Bindestriche enthalten - und muß mit einem Buchstaben oder einer Nummer beginnen. - + LOCATION + Standort - LOCAL_IP_DESCRIPTION - - Die lokale IP-Adresse ist die IP-Adresse eines anderen Systems in Ihren lokalem Netz. - Bitte geben Sie eine gültige IP-Adresse in der Form von "aaa.bbb.ccc.ddd" ein. - + REMOVE_PAGE_DESCRIPTION + + +

+ Are you sure you wish to remove this hostname? + ]]> + - ETHERNET_ADDRESS_DESCRIPTION - - Diese Ethernet-Adresse (MAC) ist optional. Bei Hinterlegung der MAC-Adresse vergibt der DHCP-Server eine - fest vergebene lokale IP-Adresse. - Die Ethernet Adresse wird in Form von HEX Zeichen "AA:BB:CC:DD:EE:FF" eingegeben, - wobei nur Nummern von 0-9 und Buchstaben von A-F verwendet werden dürfen. - + CONFIRM_DESCRIPTION + Bitte bestätigen Sie die folgenden Informationen. - VISIBILITY_MESSAGE - - Wenn Sie "Öffentlich bekannt machen" wählen, wird der Hostname automatisch - für das Internet über die "Öffentliche IP" verfügbar. - + NO_HOSTS_FOR_THIS_DOMAIN + Es gibt keine Hosts für diese Domäne. - CREATE_LOCAL_HOST_TITLE - - Neuen Hostnamen in Bezug zum lokalem Host erstellen. - + ADDR_IN_DHCP_RANGE + Die Adresse ist innerhhalb des durch DHCP festgelegten dynamischen Bereichs. - DIDNT_ENTER_LOCAL_IP - - FEHLER: Sie haben keine lokale IP-Adresse angegeben. - Die IP-Adresse muß in Form von "aaa.bbb.ccc.ddd" eingegeben werden - und darf nur Nummen und Punkte enthalten. - Der Hostname wurde nicht erstellt. - + ERROR_WHILE_CREATING_HOST + Es ist ein Fehler beim Erstellen des Hostnamens aufgetreten. - IP_VALIDATION_ERROR - - FEHLER: Die IP-Adresse {$InternalIP} ist ungültig. - Die IP-Adresse muß in Form von "aaa.bbb.ccc.ddd" eingegeben werden - und darf nur Nummen und Punkte enthalten. - Der Hostname wurde nicht erstellt. - + ERROR_WHILE_MODIFYING_HOST + Es ist ein Fehler beim Ändern des Hostnamens aufgetreten. - MAC_ADDRESS_VALIDATION_ERROR - - FEHLER: Die Ethernet-Adresse (MAC) ist ungültig. - Die Ethernet-Adresse (MAC) muß in Form von "AA:BB:CC:DD:EE:FF" - eingegeben werden und darf nur Nummen (0-9), Buchstaben (A-F) und - Doppelpunkte enthalten. - Der Hostname wurde nicht erstellt. - + ERROR_WHILE_DELETING_HOST + Es ist ein Fehler beim Löschen des Hostnamens aufgetreten. - DIDNT_ENTER_GLOBAL_IP - - FEHLER: Sie haben keinen öffentlichen IP-Wert angegeben: - Dieser Wert ist notwendig um es öffentlich bekannt zu machen. - Der Hostname wurde nicht erstellt. - + ERR_IP_IS_LOCAL_OR_GATEWAY + Fehler: Die IP-Adresse kann nicht mit der des Servers oder der des Gateways identisch sein - CREATE_REMOTE_HOST_TITLE - - Einen neuen Hostnamen in Bezug zu einem "Remote Host" erstellen. - - - - CREATE_TITLE - - Hostname erstellen oder ändern - - - - HOSTNAME_LABEL - - Hostname - - - - HOSTNAME_DESCRIPTION - - Der Hostname darf nur Buchstaben, Nummern und Bindestriche enthalten - und muss mit einem Buchstaben oder einer Nummer beginnen. - - - - DOMAIN - - Domäne - - - - PUBLISH_GLOBALLY_LABEL - - Öffentlich bekannt machen - - - - PUBLISH_GLOBALLY_SUBSCRIBED - - Wenn sie "Öffentlich bekannt machen" auswählen, wird der Hostname automatisch - für das Internet verfügbar gemacht. - - - - LOCAL_PAGE_DESCRIPTION - - Bitte geben Sie die folgenden zusätzlichen Informationen für den lokalen Host an: - - - - REMOTE_PAGE_DESCRIPTION - - Bitte geben Sie die folgenden zusätzlichen Informationen für den "Remote Host" an: - - - - GLOBAL_IP_DESCRIPTION - - Da sie "Öffentlich bekannt machen" ausgewählt haben, wird der Hostname automatisch - für das Internet verfügbar gemacht und auf die "Öffentliche IP" Adresse geleitet. - - - - SUCCESSFULLY_DELETED - - Host erfolgreich gelöscht. - - - - SUCCESSFULLY_MODIFIED - - Host erfolgreich geändert. - - - - HOSTTYPE - - Standort - - - - ADD - - Hinzufügen - - - - SAVE - - Speichern - - - - OPERATION_STATUS_REPORT - - Statusbericht - - - - LOCATION - - Standort - - - - REMOVE_PAGE_DESCRIPTION - - - Sie sind dabei, den Hostnamen "{$hostname}.{$domain}" zu entfernen. -

-

- Sind Sie sicher, dass Sie den Hostnamen entfernen wollen ? -

- ]]> -
-
- - CONFIRM_DESCRIPTION - - Bitte bestätigen Sie die folgenden Informationen. - - - - NEXT - Weiter - - - SELF - Hier - - - REMOTE - Fernzugriff - - - GLOBAL - Öffentlich - - - LOCAL - Lokal - - - NO_HOSTS_FOR_THIS_DOMAIN - - Es gibt keine Hosts für diese Domäne. - - - - Configuration - Konfiguration - - - Hostnames and addresses - Hostnamen und Adressen - - - NO - Nein - - - YES - Ja - - - IP_ADDR - IP-Adresse - - - ADDR_IN_DHCP_RANGE - Die Adresse ist innerhhalb des durch DHCP festgelegten dynamischen Bereichs. - - - ERROR_WHILE_CREATING_HOST - Es ist ein Fehler beim Erstellen des Hostnamens aufgetreten. - - - ERROR_WHILE_MODIFYING_HOST - Es ist ein Fehler beim Ändern des Hostnamens aufgetreten. - - - ERROR_WHILE_DELETING_HOST - Es ist ein Fehler beim Löschen des Hostnamens aufgetreten. + ERR_IP_NOT_LOCAL + Fehler: Diese IP-Adresse liegt außerhalb lokaler Netzwerke diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/ibays mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/ibays --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/ibays 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/ibays 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,305 +1,195 @@ - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> FIRSTPAGE_DESC - i-bay anlegen -

-

- Information-Bays (i-bays) sind eine Spezialität des SME-Servers. - Hier können mit einer einzigen Mimik Verzeichnisse angelegt werden, - die für die Veröffentlichung im Internet oder für die Verwendung im - lokalen Netz bestimmt sind. Der SME-Server legt dazu für jedes i-bay - die Unterverzeichnisse files, html und cgi-bin an, die je nach Einsatzzweck verwendet werden. + Add i-bay

- I-bays können verändert, gelöscht oder das Kennwort - des i-bays zurückgesetzt werden, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link - anklicken.
Wenn das i-bay in rot angezeigt wird, wurde das Standard-Kennwort noch nicht geändert und sollte sobald wie möglich neu eingegeben werden + You can remove any information bay or reset its password by + clicking on the corresponding command + next to the information bay. If the information bay shows up + in red, that means that the password has not + yet been changed from the default, and should be changed + soon.

]]>
ADD_TITLE - - i-bay anlegen oder ändern - + i-bay anlegen oder ändern NAME_FIELD_DESC - - Der i-bay Name darf nur Kleinbuchstaben, Zahlen, Punkte, Unterstriche und - Bindestriche enthalten und sollte immer mit einem Kleinbuchstaben beginnen. - Zum Beispiel "susan", "h.müller", und "hans-josef" sind zulässige i-bay Namen, - jedoch "3freunde", "Heinz-Müller" oder "heinz!müller" werden nicht akzeptiert. - Der Name darf max. {$maxLength} Zeichen enthalten. - + Der i-bay Name darf nur Kleinbuchstaben, Zahlen, Punkte, Unterstriche und Bindestriche enthalten und sollte immer mit einem Kleinbuchstaben beginnen. Zum Beispiel "susan", "h.müller", und "hans-josef" sind zulässige i-bay Namen, jedoch "3freunde", "Heinz-Müller" oder "heinz!müller" werden nicht akzeptiert. Der Name darf max. {$maxLength} Zeichen enthalten. NAME - - Name - + Name DESCRIPTION - - Beschreibung - + Beschreibung NAME_LABEL - - i-bay Name - + i-bay Name DESCRIPTION_LABEL - - Kurzbeschreibung - - - - GROUP - - Gruppe - + Kurzbeschreibung USER_ACCESS - - Benutzerzugang über freigegebene Ordner oder FTP mit Login - + Benutzerzugang über freigegebene Ordner oder FTP mit Login PUBLIC_ACCESS - - Öffentlicher Zugang über Web oder anonymous FTP - + Öffentlicher Zugang über Web oder anonymous FTP PUBLIC_ACCESS_DESCRIPTION - - Der Öffentliche Zugang "Mit Kennwort außerhalb des lokalen Netzwerks" - wird nicht vom FTP Server unterstützt. - Wenn Sie diesen Modus auswählen, benötigen Sie ein Kennwort innerhalb - und außerhalb des Netzwerkes für dieses i-bay. - + Der Öffentliche Zugang "Mit Kennwort außerhalb des lokalen Netzwerks" wird nicht vom FTP Server unterstützt. Wenn Sie diesen Modus auswählen, benötigen Sie ein Kennwort innerhalb und außerhalb des Netzwerkes für dieses i-bay. ALLOW_DYNAMIC_CONTENT - - Ausführung dynamischer Inhalte(CGI, PHP, SSI) - - - - ADD - Hinzufügen - - - SAVE - Speichern + Ausführung dynamischer Inhalte(CGI, PHP, SSI) REMOVE_TITLE - - i-bay löschen - + i-bay löschen REMOVE_DESC - Sie löschen gerade das i-bay {$name} ({$description}). + You are about to remove the information bay "{$name}" + ({$description}).

- Alle Dateien im i-bay werden gelöscht. + All files belonging to this information bay will be deleted.

- Sind Sie sicher, daß Sie das i-bay löschen wollen ? + Are you sure you wish to remove this information bay?

]]>
- REMOVE - Löschen - - RESET_PASSWORD Kennwort zurücksetzen - MODIFY - Ändern - - ERROR_WHILE_CREATING_IBAY - - Ein Fehler ist beim Anlegen des i-bays aufgetreten. - + Ein Fehler ist beim Anlegen des i-bays aufgetreten. SUCCESSFULLY_CREATED_IBAY - - i-bay wurde angelegt. - + i-bay wurde angelegt. NO_IBAYS - - Zur Zeit sind keine i-bays erstellt. - + Zur Zeit sind keine i-bays erstellt. DESCRIPTION_ERROR - - Ungültige Zeichen in der Beschreibung. - + Ungültige Zeichen in der Beschreibung. CANT_FIND_IBAY - - Kann das Konto für {$name} nicht finden. (wurde es angelegt ?) - + Kann das Konto für {$name} nicht finden. (wurde es angelegt ?) CANT_CREATE_IBAY - - Kann das neue Konto für {$name} nicht anlegen (besteht es bereits ?) - + Kann das neue Konto für {$name} nicht anlegen (besteht es bereits ?) ERROR_WHILE_MODIFYING_IBAY - - Ein Fehler ist beim Ändern des i-bays aufgetreten. - + Ein Fehler ist beim Ändern des i-bays aufgetreten. SUCCESSFULLY_MODIFIED_IBAY - - i-bay wurde geändert. - + i-bay wurde geändert. VIRTUAL_HOST_MESSAGE - - Die folgenden virtuellen Domänen benutzen dieses i-bay und - ihr Inhalt wird auf die primäre Webseite geändert. - Sie können dies hinterher ändern. - + Die folgenden virtuellen Domänen benutzen dieses i-bay und ihr Inhalt wird auf die primäre Webseite geändert. Sie können dies hinterher ändern. SUCCESSFULLY_DELETED_IBAY - - i-bay gelöscht. - + i-bay gelöscht. ERROR_WHILE_DELETING_IBAY - - Ein Fehler ist beim Löschen des i-bays aufgetreten. - + Ein Fehler ist beim Löschen des i-bays aufgetreten. NEW_PASSWORD - - Neues Kennwort - + Neues Kennwort NEW_PASSWORD_VERIFY - - Neues Kennwort (bestätigen) - + Neues Kennwort (bestätigen) PASSWORD_DESC - - {$name} ({$description}). - Ein gutes Kennwort sollte Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und nicht alphanumerische Zeichen beinhalten und mindestens - 7 Zeichen lang sein. Geben Sie jetzt das neue Kennwort im Feld unten ein: - ]]> - + {$name} ({$description}). Ein gutes Kennwort sollte Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und nicht alphanumerische Zeichen beinhalten und mindestens 7 Zeichen lang sein. Geben Sie jetzt das neue Kennwort im Feld unten ein: ]]> IBAY_PASSWD_VALIDATION_ERROR - - Das Kennwort enthält vielleicht nur Buchstaben und Nummern. - + Das Kennwort enthält vielleicht nur Buchstaben und Nummern. IBAY_PASSWD_VERIFY_ERROR - - Die Kennwörter stimmen nicht überein. - + Die Kennwörter stimmen nicht überein. SUCCESSFULLY_RESET_PASSWORD - - Kennwort zurückgesetzt. - - - - ACTION - Aktion + Kennwort zurückgesetzt. ERROR_WHILE_RESETTING_PASSWORD - - Fehler beim Zurücksetzen des Kennworts. - + Fehler beim Zurücksetzen des Kennworts. VHOST_MESSAGE - Die folgenden virtuellen Domänen benutzen dieses i-bay und - ihr Inhalt wird auf die primäre Webseite geändert. - Sie können dies hinterher ändern. +

The following virtual domains were using this information bay + as their content and will be changed to the primary web site + (you can change them to something else afterward):

    {$vhostList}
]]>
- Collaboration - Zusammenarbeit - - Information bays i-bays WGRG - Schreiben = Gruppe, Lesen = Gruppe + Schreiben = Gruppe, Lesen = Gruppe WGRE - Schreiben = Gruppe, Lesen = jeder + Schreiben = Gruppe, Lesen = jeder WARG - Schreiben = admin, Lesen = Gruppe + Schreiben = admin, Lesen = Gruppe NONE - Kein Zugriff + Kein Zugriff LOCAL_NETWORK_NO_PASSWORD @@ -322,14 +212,6 @@ Gesamtes Internet (Kennwort außerhalb des lokalen Netzwerks) - DISABLED - deaktiviert - - - ENABLED - aktiviert - - PASSWORD_VERIFY_ERROR Das eingegebene Kennwort stimmt nicht. @@ -339,33 +221,24 @@ ACCT_NAME_HAS_INVALID_CHARS - - Der i-bay Name "{$acctName}" enthält ungültige Zeichen. - Der i-bay Name darf nur Kleinbuchstaben, Nummern, Punkte, Unterstriche und - Bindestriche enthalten und sollte immer mit einem Kleinbuchstaben beginnen. - + Der i-bay Name "{$acctName}" enthält ungültige Zeichen. Der i-bay Name darf nur Kleinbuchstaben, Nummern, Punkte, Unterstriche und Bindestriche enthalten und sollte immer mit einem Kleinbuchstaben beginnen. MAX_IBAY_NAME_LENGTH_ERROR - - Der i-bay Name "{$name}" ist zu lang. Die maximale Länge beträgt - {$maxIbayNameLength} Zeichen. - + Der i-bay Name "{$name}" ist zu lang. Die maximale Länge beträgt {$maxIbayNameLength} Zeichen. ACCT_CLASHES_WITH_PSEUDONYM {$acctName} ist ein Pseudonym für {$acct}.

+ The account "{$acctName}" clashes with pseudonym + details for {$acctType} account "{$acct}". +

{$acctName} is a pseudonym for {$acct}.

]]>
ACCOUNT_EXISTS - - Das Konto "{$acctName}" ist ein existierendes {$acctType} Konto. - + Das Konto "{$acctName}" ist ein existierendes {$acctType} Konto.
diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/initial.cgi mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/initial.cgi --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/initial.cgi 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/initial.cgi 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,37 +1,50 @@ FORM_TITLE - Willkommen im Server Manager + Willkommen im Server Manager FRAMES_BODY - Willkommen beim SME Server, der führenden Linux Distribution für kleine und mittlere Unternehmen. - SME Server ist ein Produkt von SME Server, Inc., ein - Non-Profit-Unternehmen, das Marketing und Support für den SME Server betreibt. -

-

- SME Server ist unter der GNU General Public License frei erhältlich und wird durch die Bemühungen - der SME Server Community stetig weiterentwickelt. Trotzdem verursacht es Kosten, den SME Server mit - hoher Qualität verfügbar zu machen, z.B. durch Hosting, Server-Hardware, usw. -

-

- Daher wird um Spenden zur Finanzierung der Kosten und der Weiterentwicklung gebeten. -

-

- - Bitte besuchen Sie für eine Spende http://www.smeserver.org/donate/ -

- -

- Diese Software wird ABSOLUT OHNE GARANTIE zur Verfügung gestellt. Bitte schauen Sie sich - hier die ausführlichen Support, Garantie und Lizenz Informationen an. +

+ Welcome to SME Server, the leading Linux distribution for + small and medium enterprises. SME Server is brought to + you by SME Server, Inc., + a non-profit corporation that exists to provide marketing and + legal support for SME Server. +

+ +

+ SME Server is freely available under the GNU General Public + License and is only possible through the efforts of the SME + Server community. However, the availability and quality of SME + Server is dependent on meeting our expenses, such as hosting + costs, server hardware, etc. +

+ +

+ As such, we ask for a small donation to offset costs and fund + further development. +

+ +

+ + Please visit http://www.smeserver.org/donate/ + to donate. +

+ +

+ This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. Please + click here + to view detailed support, warranty and licensing information.

+ To perform a system administration function, click one of the + links in the menu on the left of your screen. +

]]>
@@ -40,32 +53,18 @@ NOFRAMES_BODY SME Server, Inc., ein - Non-Profit-Unternehmen, das Marketing und Support für den SME Server betreibt. -

-

- SME Server ist unter der GNU General Public License frei erhältlich und wird durch die Bemühungen - der SME Server Community stetig weiterentwickelt. Trotzdem verursacht es Kosten, den SME Server mit - hoher Qualität verfügbar zu machen, z.B. durch Hosting, Server-Hardware, usw. -

-

- Daher wird um Spenden zur Finanzierung der Kosten und der Weiterentwicklung gebeten. -

- - Bitte besuchen Sie für eine Spende www.smeserver.org -

- -

- Diese Software wird ABSOLUT OHNE GARANTIE zur Verfügung gestellt. Bitte schauen Sie sich - hier die ausführlichen Support, Garantie und Lizenz Informationen an. + Welcome to the SME + Server. This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. Please + click here + to view detailed support, warranty and licensing information.

+ Click here for a + list of system administration functions. +

]]>
- - diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/localnetworks mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/localnetworks --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/localnetworks 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/localnetworks 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,242 +1,143 @@ - - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - - - - - FIRSTPAGE_DESC - - - Aus Sicherheitsgründen sind einige Funktionen auf Ihrem Server - nur für das interne Netzwerk verfügbar. Trotzdem können Sie die - Zugänge für unten aufgeführte zusätzliche lokale Netzwerksegmente - freigeben, indem Sie diese unten aufführen. - Bei den meisten Installationen sollten Sie dieses Feld leer lassen. -

-

- Netzwerk hinzufügen -

- ]]> -
-
- - - ADD_TITLE - Ein lokales Netzwerk hinzufügen - - - - ADD_DESC - - Jeder Parameter muß in Form von "aaa.bbb.ccc.ddd" - (aaa, usw. = Zahl zwischen 0 und 256) eingegeben werden. - Die Server-Software wird die letzten Stellen automatisch mit 0 ersetzen, - um mit Hilfe der Subnetz-Maske eine korrekte Netzwerk-Definition zu garantieren. -

-

- "Router" sollte die IP-Adresse des Routers enthalten, über welchen Sie das - zusätzliche Netzwerk (Internet) erreichen können. -

- + + + Local networks + Lokale Netzwerke + + + FIRSTPAGE_DESC + +

Add + network + ]]> + + + + ADD_TITLE + Ein lokales Netzwerk hinzufügen + + + ADD_DESC +

+ "Router" should be the IP address of the router on your local + network via which the additional network is reached. ]]> - - - - NETWORK_ADDRESS - Netzwerk Adresse - - - - SUBNET_MASK - Subnetz-Maske - - - - ROUTER - Router - - - - INVALID_IP_ADDRESS - Ungültige IP-Adresse - - - - INVALID_SUBNET_MASK - Ungültige Subnetz-Maske - - - - REMOVE_TITLE - Lokales Netzwerk entfernen - - - - REMOVE_DESC - Sie sind dabei, das folgende lokale Netzwerk zu entfernen. - - - - - REMOVE_CONFIRM - Sind Sie sicher, daß Sie dieses Netzwerk entfernen wollen ? - - - - DEFAULT - Vorgabe - - - - ADD - Hinzufügen - - - - REMOVE - Entfernen - - - - NETWORK - Netzwerk - - - - NUMBER_OF_HOSTS - Anzahl der Hosts - - - - NOT_ACCESSIBLE_FROM_LOCAL_NETWORK - - FEHLER: Auf die Router-Adresse {$networkRouter} kann nicht vom internen Netz zugegriffen werden. - Netzwerk wurde nicht erstellt. - - - - - NETWORK_ALREADY_LOCAL - - FEHLER: Netzwerk {$network} (abgeleitet vom Netzwerk {$networkAddress} und Subnetz-Maske {$networkMask}) - wurde bereits als Lokal definiert. - Neues Netzwerk wurde nicht erstellt. - - - - - NETWORK_ALREADY_ADDED - - FEHLER: Netzwerk {$network} (abgeleitet vom Netzwerk {$networkAddress} und Subnetz-Maske {$networkMask}) - wurde bereits hinzugefügt. - Neues Netzwerk wurde nicht erstellt. - - - - - ERROR_CREATING_NETWORK - - Es ist ein Fehler beim Erstellen des Netzwerks aufgetreten . - - - - - SUCCESS - - Netzwerk {$network}/{$networkMask} wurde erfolgreich über den Router - {$networkRouter} hinzugefügt. - - - - - SUCCESS_SINGLE_ADDRESS - - Netzwerk {$network}/{$networkMask}wurde erfolgreich über den Router {$networkRouter} - hinzugefügt. - Ihr Server stellt den lokalen Zugang für eine einzelne IP-Adresse {$network}zur Verfügung. - - - - - SUCCESS_NETWORK_RANGE - - Netzwerk {$network}/{$networkMask}wurde erfolgreich über den Router {$networkRouter} - hinzugefügt. - Ihr Server stellt den lokalen Zugang für einen IP-Adressbereich {$firstAddr} bis {$lastAddr} - zur Verfügung. - - - - - SUCCESS_NONSTANDARD_RANGE - + + + NETWORK_ADDRESS + Netzwerk Adresse + + + SUBNET_MASK + Subnetz-Maske + + + INVALID_IP_ADDRESS + Ungültige IP-Adresse + + + INVALID_SUBNET_MASK + Ungültige Subnetz-Maske + + + REMOVE_TITLE + Lokales Netzwerk entfernen + + + REMOVE_DESC + Sie sind dabei, das folgende lokale Netzwerk zu entfernen. + + + REMOVE_CONFIRM + Sind Sie sicher, daß Sie dieses Netzwerk entfernen wollen ? + + + DEFAULT + Vorgabe + + + NUMBER_OF_HOSTS + Anzahl der Hosts + + + NOT_ACCESSIBLE_FROM_LOCAL_NETWORK + FEHLER: Auf die Router-Adresse {$networkRouter} kann nicht vom internen Netz zugegriffen werden. Netzwerk wurde nicht erstellt. + + + NETWORK_ALREADY_LOCAL + FEHLER: Netzwerk {$network} (abgeleitet vom Netzwerk {$networkAddress} und Subnetz-Maske {$networkMask}) wurde bereits als Lokal definiert. Neues Netzwerk wurde nicht erstellt. + + + NETWORK_ALREADY_ADDED + FEHLER: Netzwerk {$network} (abgeleitet vom Netzwerk {$networkAddress} und Subnetz-Maske {$networkMask}) wurde bereits hinzugefügt. Neues Netzwerk wurde nicht erstellt. + + + ERROR_CREATING_NETWORK + Es ist ein Fehler beim Erstellen des Netzwerks aufgetreten . + + + SUCCESS + Netzwerk {$network}/{$networkMask} wurde erfolgreich über den Router {$networkRouter} hinzugefügt. + + + SUCCESS_SINGLE_ADDRESS + Netzwerk {$network}/{$networkMask}wurde erfolgreich über den Router {$networkRouter} hinzugefügt. Ihr Server stellt den lokalen Zugang für eine einzelne IP-Adresse {$network}zur Verfügung. + + + SUCCESS_NETWORK_RANGE + Netzwerk {$network}/{$networkMask}wurde erfolgreich über den Router {$networkRouter} hinzugefügt. Ihr Server stellt den lokalen Zugang für einen IP-Adressbereich {$firstAddr} bis {$lastAddr} zur Verfügung. + + + SUCCESS_NONSTANDARD_RANGE + - Netzwerk {$network}/{$networkMask}wurde erfolgreich über den Router {$networkRouter} - hinzugefügt. -

-

- Ihr Server stellt den lokalen Zugang für {$totalHosts} in einem IP-Adressbereich - von {$firstAddr} bis {$lastAddr} zur Verfügung. -

-

- Warnung: Der ProFTPd FTP Server kann die nicht standartmäßige Subnetz-Maske nicht verwenden. - Die einfachere Angabe {$simpleMask} wird statt dessen benutzt. +

+ Successfully added network {$network}/{$networkMask} via router + {$networkRouter}. +

+

+ Your server will grant local + access privileges to {$totalHosts} IP addresses in the range + {$firstAddr} to {$lastAddr}. +

+

+ Warning: the ProFTPd FTP server cannot + handle this nonstandard subnet mask. The simpler specification + {$simpleMask} will be used instead. +

]]> -
-
- - - ERROR_DELETING_NETWORK - Fehler beim Löschen des Netzwerks aufgetreten. - - - - Security - Sicherheit - - - - Local networks - Lokale Netzwerke - - +
+
+ + SUCCESS_REMOVED_NETWORK + + Successfully removed network {$network}/{$networkMask} via router + {$networkRouter}. + + + + ERROR_DELETING_NETWORK + Fehler beim Löschen des Netzwerks aufgetreten. + + NO_ADDITIONAL_NETWORKS Kein zusätzliches Netzwerk - - - ACTION - Aktion - - - ROUTER_DESC - - Router Beschreibung - - - - CANCEL - Abbrechen REMOVE_HOSTS_DESC - - Für das Netzwerk konfigurierte lokale Hosts wurden entdeckt, die in der - Voreinstellung ebenfalls mit gelöscht werden. Deaktivieren Sie diese Auswahl, - wenn sie diesen Löschvorgang nicht wünschen. Beachten Sie aber, dass diese lokalen - Hosts nicht mehr erreichbar sind, wenn sie das lokale Netzwerksegment gelöscht haben. - + Für das Netzwerk konfigurierte lokale Hosts wurden entdeckt, die in der Voreinstellung ebenfalls mit gelöscht werden. Deaktivieren Sie diese Auswahl, wenn sie diesen Löschvorgang nicht wünschen. Beachten Sie aber, dass diese lokalen Hosts nicht mehr erreichbar sind, wenn sie das lokale Netzwerksegment gelöscht haben. REMOVE_HOSTS_LABEL Hosts vom Netzwerk entfernen -
\ No newline at end of file + diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/online-manual mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/online-manual --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/online-manual 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/online-manual 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,36 +1,27 @@ FORM_TITLE - Online Handbuch und andere Dokumentation - + Online Handbuch und andere Dokumentation + DESCRIPTION -
  • - Online-Handbuch -
  • - FAQ-Liste +
  • + Online manual +
  • + FAQs -

    Unterstützung und Lizenzen

    - Diese Software ist unter den Bedingungen veröffentlicht, die Sie unter der - Unterstützung und Lizenzen Seite nachlesen können. -

    +

    Support and licensing

    + This software is released under the terms listed in the + Support and Licensing page. ]]> - - - - Miscellaneous - Verschiedenes - - + Online manual - Online-Handbuch + Online-Handbuch - - diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/portforwarding mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/portforwarding --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/portforwarding 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/portforwarding 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,203 +1,136 @@ - - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - - - - FIRST_PAGE_DESCRIPTION - - Sie können diese Anzeige dazu verwenden, um Ihre Firewall Regeln - zu verändern, so dass ein gewählter Port auf einen anderen Port - weitergeleitet wird oder auch an einen anderen Host. - Dies erlaubt eingehendem Datenverkehr den direkten Zugriff auf den - privaten Host in Ihrem Netzwerk. -

    -

    - WARNUNG: Eine falsche Anwendung dieser Funktion stellt ein - grosses Sicherheitsrisiko dar und setzt Ihr Netzwerk erheblichen Gefahren - aus. - Benutzen Sie diese Funktion nicht leichtfertig, ohne das Sie diese - Funktion richtig verstehen. -

    - ]]> -
    -
    - - CREATE_RULE - Port-Weiterleitungsregel erstellen - - - SUMMARY_ADD_DESC - - Die folgende Liste fasst alle bereits erstellten Port-Weiterleitungsregeln zusammen. - Wenn Sie mit den Regeln zufrieden sind, drücken Sie "Add" . - Wenn nicht, drücken Sie "Cancel" . - - - - SUMMARY_REMOVE_DESC - - Die folgende Liste fasst alle zu entfernenden Port-Weiterleitungsregeln zusammen. - Wenn Sie sicher sind, dass Sie diese Regeln entfernen wollen, drücken Sie "Remove" . - Wenn nicht, drücken Sie "Cancel" . - - - - SHOW_FORWARDS - - Unten finden Sie eine Liste der aktuell installierten Port-Weiterleitungsregeln - auf Ihrem Server. - Drücken Sie auf "Remove", um die entsprechende Regel zu entfernen. - - - - NO_FORWARDS - - Es sind zur Zeit keine Weiterleitungsregeln auf Ihrem System eingerichtet. - - - - CREATE_PAGE_DESCRIPTION - - Wählen Sie ein Protokoll, den Port den Sie weiterleiten wollen, den Zielhost - und den entsprechenden Port auf dem Zielhost. - Wenn Sie einen Portbereich auswählen wollen, geben Sie die Grenzen - getrennt durch einen Bindestrich an. Der Zielport kann frei bleiben, was die - Firewall veranlasst, den Ursprungsport unverändert zu lassen. -

    - ]]> -
    -
    - - LABEL_SOURCE_PORT - Ursprungport(s) - - - LABEL_PROTOCOL - Protokoll - - - LABEL_DESTINATION_PORT - Zielport(s) - - - LABEL_DESTINATION_HOST - Zielhost IP Adresse - - - Configuration - Einstellungen - - - Port forwarding - Port-Weiterleitung - - - Security - Sicherheit - - - SAVE - Speichern - - - APPLY - Hinzufügen - - - NEXT - Weiter - - - CANCEL - Abbrechen - - - SUCCESS - - Ihre Änderungen in den Port-Weiterleitungsregeln wurden erfolgreich gespeichert. - - - - REMOVE - Entfernen - - - SOURCE_PORT - Ursprungport(s) - - - DESTINATION_HOST - Zielhost IP-Adresse - - - DESTINATION_PORT - Zielport(s) - - - PROTOCOL - Protokol - - - ERR_NO_MASQ_RECORD - - Es ist nicht möglich, die masq Einträge aus der Konfigurationsdatenbank zu lesen. - - - - ERR_UNSUPPORTED_MODE - Nicht unterstützter Modus. - - - ERR_CANNOT_REMOVE_NORULE - Die zu entfernenden Regeln existieren nicht. - - - ERR_NONZERO_RETURN_EVENT - Ergebnis gab keinen Nullwert zurück. - - - ERR_BADPORT - Die Ports müssen ganzzahlig und kleiner als 65536 eingegeben werden. - - - - ERR_BADIP - - Dies scheint keine IP-Adresse zu sein. Sie müssen eine vierfache Eingabe - mit Punkten getrennt (192.168.0.1) eingeben, wobei jede der vier Nummern - nicht größer als 256 sein darf. - - - - ERR_DUPRULE - - Diese Regel existiert bereits und kann nicht noch einmal hinzugefügt werden. - - - - ACTION - Aktion - - ERR_PORT_COLLISION - - Fehler: Dieser Port oder diese Port-Weiterleitungsregel steht in Konflikt mit einer bestehenden Regel. Ändern Sie bitte diese Regel oder löschen Sie die alte Regel. + FORM_TITLE + Online-Handbuch ]]> + + + FIRST_PAGE_DESCRIPTION + + You can use this panel to modify your firewall rules so + as to open a specific port on this server and forward it + to another port on another host. Doing so will permit + incoming traffic to directly access a private host on + your LAN. +

    +

    + WARNING: Misuse of this feature can seriously compromise the + security of your network. Do not use this feature + lightly, or without fully understanding the implications + of your actions. +

    + ]]>
    - IN_SERVERONLY + CREATE_RULE + Port-Weiterleitungsregel erstellen + + + SUMMARY_ADD_DESC + The following summarizes the port-forwarding rule + that you are about to add. If you are satisfied with the rule, + click the "Add" button. If you are not, click the + "Cancel" button. + + + + SUMMARY_REMOVE_DESC + The following summarizes the port-forwarding rule + that you are about to remove. If you are sure you want to + remove the rule, click the "Remove" button. If not, + click the "Cancel" button. + + + + SHOW_FORWARDS - Dieser Server arbeitet derzeit im Nur-Server-Modus. Port-Weiterleitung ist nicht möglich. + Below you will find a table summarizing the current + port-forwarding rules installed on this server. Click on the + "Remove" link to remove the corresponding rule. + + + + NO_FORWARDS + Es sind zur Zeit keine Weiterleitungsregeln auf Ihrem System eingerichtet. + + + CREATE_PAGE_DESCRIPTION + Select the protocol, the port you wish to forward, the + destination host, and the port on the destination host + that you wish to forward to. If you wish to specify a port + range, enter the lower and upper boundaries separated by a + hyphen. The destination port may be left blank, which will + instruct the firewall to leave the source port + unaltered.

    + ]]>
    + + LABEL_SOURCE_PORT + Ursprungport(s) + + + LABEL_PROTOCOL + Protokoll + + + LABEL_DESTINATION_PORT + Zielport(s) + + + LABEL_DESTINATION_HOST + Zielhost IP Adresse + + + Port forwarding + Port-Weiterleitung + + + APPLY + Hinzufügen + + + SUCCESS + Ihre Änderungen in den Port-Weiterleitungsregeln wurden erfolgreich gespeichert. + + + ERR_NO_MASQ_RECORD + Es ist nicht möglich, die masq Einträge aus der Konfigurationsdatenbank zu lesen. + + + ERR_UNSUPPORTED_MODE + Nicht unterstützter Modus. + + + ERR_CANNOT_REMOVE_NORULE + Die zu entfernenden Regeln existieren nicht. + + + ERR_NONZERO_RETURN_EVENT + Ergebnis gab keinen Nullwert zurück. + + + ERR_BADPORT + Die Ports müssen ganzzahlig und kleiner als 65536 eingegeben werden. + + + ERR_BADIP + Dies scheint keine IP-Adresse zu sein. Sie müssen eine vierfache Eingabe mit Punkten getrennt (192.168.0.1) eingeben, wobei jede der vier Nummern nicht größer als 256 sein darf. + + + ERR_DUPRULE + Diese Regel existiert bereits und kann nicht noch einmal hinzugefügt werden. + + + ERR_PORT_COLLISION + Fehler: Dieser Port oder diese Port-Weiterleitungsregel steht in Konflikt mit einer bestehenden Regel. Ändern Sie bitte diese Regel oder löschen Sie die alte Regel. + + + IN_SERVERONLY + Dieser Server arbeitet derzeit im Nur-Server-Modus. Port-Weiterleitung ist nicht möglich. +
    diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/printers mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/printers --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/printers 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/printers 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,18 +1,13 @@ FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> INITIAL_DESC Drucker hinzufügen

    +

    Add printer

    ]]>
    @@ -41,10 +36,6 @@ Anschlussadresse - ACTION - Aktion - - REMOTE_NAME Remotename @@ -54,17 +45,7 @@ CREATE_NEW_DESC - - "hplaser", "epsonlp" und "canonbj" erlaubt, jedoch - wird "HP Laser Jet", "Canon BubbleJet" oder "HP JetDirect Printer" - nicht akzeptiert. - ]]> - + "hplaser", "epsonlp" und "canonbj" erlaubt, jedoch wird "HP Laser Jet", "Canon BubbleJet" oder "HP JetDirect Printer" nicht akzeptiert. ]]> PRINTER_NAME @@ -106,55 +87,37 @@ ERR_UNEXPECTED_NAME - FEHLER: Ungültiges Zeichen im Druckernamen. -

    -

    - Der Druckername darf nur Kleinbuchstaben und Nummern enthalten - und sollte mit einem Kleinbuchstaben beginnen. - Zum Beispiel sind "hplaser", "epsonlp" und "canonbj" erlaubt, jedoch - wird "HP Laser Jet", "Canon BubbleJet" oder "HP JetDirect Printer" - nicht akzeptiert. -

    +

    Error: unexpected characters in printer name.

    +

    The printer name should contain only lower-case + letters and numbers, and should start with a lower-case + letter. For example "hplaser", "epsonlp", and + "canonbj" are valid names.

    ]]>
    ERR_UNEXPECTED_DESC - - FEHLER: Ungültiges oder fehlendes Zeichen in der Druckerbeschreibung. - Neuer Drucker wurde nicht angelegt. - + FEHLER: Ungültiges oder fehlendes Zeichen in der Druckerbeschreibung. Neuer Drucker wurde nicht angelegt. ERR_EXISTS - - FEHLER: Ein Konto mit gleichem Namen besteht bereits mit Typ: - + FEHLER: Ein Konto mit gleichem Namen besteht bereits mit Typ: ERR_INVALID_ADDRESS - - FEHLER: Ungültige Netzwerkadresse. - Neuer Drucker wurde nicht angelegt. - + FEHLER: Ungültige Netzwerkadresse. Neuer Drucker wurde nicht angelegt. ERR_INVALID_REMOTE_NAME - - FEHLER: Ungültiger Netzwerkdruckername. - Neuer Drucker wurde nicht angelegt. - + FEHLER: Ungültiger Netzwerkdruckername. Neuer Drucker wurde nicht angelegt. ERR_CREATING - - Es ist ein Fehler beim Erstellen des Druckers aufgetreten. - + Es ist ein Fehler beim Erstellen des Druckers aufgetreten. CREATED_SUCCESSFULLY - Drucker erfolgreich erstellt: + Drucker erfolgreich erstellt: CREATE_NETWORK_PRINTER @@ -162,9 +125,7 @@ ERR_OPENING_DB - - Es ist ein Fehler beim Öffnen der Kontendatenbank aufgetreten. - + Es ist ein Fehler beim Öffnen der Kontendatenbank aufgetreten. CREATE_NETWORK_DESC @@ -178,7 +139,7 @@ REMOTE_NAME_DESC @@ -187,12 +148,8 @@ Drucker entfernen - REMOVE - Entfernen - - ABOUT_TO_REMOVE - Sie entfernen gerade den Drucker: + Sie entfernen gerade den Drucker: SPOOL_FILE_WARNING @@ -204,30 +161,20 @@ ERR_INTERNAL_FAILURE - - Interner Fehler beim Entfernen des Druckers: - + Interner Fehler beim Entfernen des Druckers: ERR_DELETING - - Es ist ein Fehler beim Entfernen des Druckers aufgetreten. - + Es ist ein Fehler beim Entfernen des Druckers aufgetreten. DELETED_SUCCESSFULLY - Drucker wurde erfolgreich gelöscht: + Drucker wurde erfolgreich gelöscht: MUST_BE_VALID_HOSTNAME_OR_IP Es muss ein gültiger Hostname oder eine gültige IP-Adresse sein - - - Configuration - Konfiguration - - Printers Drucker diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/proxy mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/proxy --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/proxy 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/proxy 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,40 +1,28 @@ - Proxy settings - Proxy-Einstellungen - - - - Security - Sicherheit - - - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Proxy-Einstellungen FIRST_PAGE_DESCRIPTION - Mit dieser Funktion können die Proxy-Dienste des Servers ein- oder ausgeschaltet werden. - Der Server beinhaltet in der Voreinstellung einen transparenten Proxy für den - Datenverkehr über HTTP, der nur im "Nur Server" Modus nicht eingeschaltet ist. + This page allows configuration of the server's + proxy settings. + + The server includes a transparent proxy and cache for + HTTP traffic. This is enabled by default, but not enforced + if the server is in "serveronly" mode. + + If this server is acting as an e-mail server, connections + from local network clients to external SMTP servers + will default to being redirected to the local e-mail server. HTTP_PROXY_STATUS_DESCRIPTION - - Mit der Proxy-Funktion werden häufig besuchte Seiten in einem Cache zwischengespeichert - und unnötiger Datentransfer vermieden. Er ist transparent für Web-Browser, die diesen Server - als Gateway benutzen. Schalten Sie den Proxy mit dem Schalter ein oder aus. - - + Mit der Proxy-Funktion werden häufig besuchte Seiten in einem Cache zwischengespeichert und unnötiger Datentransfer vermieden. Er ist transparent für Web-Browser, die diesen Server als Gateway benutzen. Schalten Sie den Proxy mit dem Schalter ein oder aus. HTTP_PROXY_STATUS_LABEL @@ -42,45 +30,22 @@ SMTP_PROXY_STATUS_DESCRIPTION - - Mit dem transparenten SMTP-Proxy wird der nach außen gehende Datenverkehr - durch den SME-Server geleitet und dadurch vermieden, dass Viren von infizierten - Endgeräten nach aussen gelangen. Wenn ein anderer SMTP-Server benutzt werden soll - und dieser SME-Server der Gateway zu ihm sein soll, schalten Sie den SMTP-Proxy aus. - + Mit dem transparenten SMTP-Proxy wird der nach außen gehende Datenverkehr durch den SME-Server geleitet und dadurch vermieden, dass Viren von infizierten Endgeräten nach aussen gelangen. Wenn ein anderer SMTP-Server benutzt werden soll und dieser SME-Server der Gateway zu ihm sein soll, schalten Sie den SMTP-Proxy aus. SMTP_PROXY_STATUS_LABEL SMTP Proxy-Status - SAVE - Speichern - - - ENABLED - Eingeschaltet - - - DISABLED - Ausgeschaltet - - ERR_PROXY_UPDATE_FAILED - - FEHLER: Die Aktualisierung des Proxy-Status erbrachte einen Fehler. - + FEHLER: Die Aktualisierung des Proxy-Status erbrachte einen Fehler. ERR_NO_SQUID_REC - - FEHLER: Es gibt keinen Squid-Eintrag in der Konfigurations-Datenbank. - + FEHLER: Es gibt keinen Squid-Eintrag in der Konfigurations-Datenbank. SUCCESS - - Die neuen Proxy-Einstellungen wurden erfolgreich aktualisiert. - + Die neuen Proxy-Einstellungen wurden erfolgreich aktualisiert. diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/pseudonyms mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/pseudonyms --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/pseudonyms 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/pseudonyms 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,7 +1,7 @@ NO_PSEUDONYMS - Es sind keine Pseudonyme auf dem Server vorhanden. ]]> + There are no pseudonyms in the system. ]]> REMOVE_PSEUDONYM @@ -10,47 +10,53 @@ ABOUT_TO_REMOVE - Wollen Sie wirklich fortfahren ? + You are about to remove the pseudonym:
    + Are you sure you wish to continue? ]]>
    FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> DESCRIPTION - Pseudonyme erlauben Ihnen, für bestehende Benutzer und - Gruppen andere Namen zu erstellen. - Zum Beispiel können Sie "entwicklung" für die gesamte - Entwicklergruppe anlegen. -

    -

    - Der Server erzeugt automatisch eine E-Mail Adresse für jede Gruppe. - Wenn Sie für eine Liste von Benutzern eine E-Mail Adresse - erstellen wollen, fassen Sie diese Benutzer in einer Gruppe - zusammen. -

    -

    - Der Server erstellt automatisch die Pseudonyme Vorname.Nachname - sowie Vorname_Nachname für jeden Benutzer. Es wird außerdem ein Pseudonym - everyone erstellt, in welchem alle Benutzer des Systems enthalten sind. -

    - -

    - Sie können ein Pseudonym ändern oder löschen, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link - anklicken. -

    - ]]> +

    The server automatically creates + an e-mail alias for each group. If you want to define an e-mail + alias for a list of users, simply create a group and the + list will automatically be maintained by the server.

    + +

    Pseudonyms allow you to + create other names for existing users or groups. + For example, you may wish to create a pseudonym + "webmaster" for your "webdevelopers" group or a + pseudonym "joe" for the user "joseph".

    + +

    The server automatically creates pseudonyms of the form + firstname.lastname and firstname_lastname for every user + on the system and a pseudonym "everyone" which contains + all users on the system.

    + +

    Pseudonyms also allow you to create e-mail aliases for valid + (virtual) domains & users. For example you can forward + "sales@virtualdomain1.com" to user "mary" and + "sales@virtualdomain2.com" to user "john". + You must create the domains and user accounts before creating + the email aliases.

    + +

    Pseudonyms can also forward to other pseudonyms, although this + is limited to one further level. For example the pseudonym + "webmaster" can forward to the pseudonym "techsupport" which + then forwards to a specified user "ray". This is useful where + one user is responsible for multiple roles and saves having + to change the pseudonym's associated with that user many times + in the event that the user departs the organisation.

    + +

    You can modify or remove a + pseudonym by clicking on the corresponding + command next to the pseudonym.

    ]]>
    @@ -66,6 +72,10 @@ Benutzer-Konto oder Gruppe wählen + SELECT_INTERNAL + Local network only + + CLICK_TO_CREATE Pseudonym anlegen @@ -75,22 +85,11 @@
    USER_OR_GROUP - Benutzer oder Gruppe + Benutzer oder Gruppe CURRENT_PSEUDONYMS - Aktuelle Liste aller Pseudonyme - ]]> - - - - MODIFY - Ändern - - - SAVE - Speichern + Current List of Pseudonyms]]> TITLE_CREATE @@ -98,9 +97,7 @@ DESC_PSEUDONYM_NAME - Bitte ordnen Sie diesem Pseudonym ein Benutzerkonto oder eine Benutzergruppe zu, - indem Sie einen Eintrag aus der Auswahlliste wählen. - + Bitte ordnen Sie diesem Pseudonym ein Benutzerkonto oder eine Benutzergruppe zu, indem Sie einen Eintrag aus der Auswahlliste wählen. MODIFY_PSEUDONYM @@ -113,26 +110,43 @@ VALID_PSEUDONYM_NAMES "vertrieb", "willi.geht", "123" und "email-admin" sind korrekte - Pseudonyme, jedoch "Willi Gehtnicht" oder auch "Willi 1 Gehtnicht" sind falsch. + The pseudonym + should contain only lower-case letters, numbers, period, + hyphen and underscore + and should start with a lower-case letter or + number. For example "sales", "john.holland", "123" + and "email-administrator" are all valid pseudonyms, + but "John Smith" and "Henry Miller" are not. + +

    You can also create email aliases for accounts and (virtual) + domains that are valid on this server. For example + "fred@virtualdomain.com" can be forwarded to "mary" + (or to another valid user account).

    ]]>
    NAME_IN_USE - FEHLER: Der gewählte Name für das Pseudonym ist - bereits in Verwendung und kann nicht angelegt werden. + FEHLER: Der gewählte Name für das Pseudonym ist bereits in Verwendung und kann nicht angelegt werden. NOT_A_PSEUDONYM Dieses Konto ist kein Pseudonym + - REMOVE - Löschen + PSEUDONYM_INVALID_DOMAIN + That domain is not hosted on this server + + + + PSEUDONYM_INVALID_NOACCT + That account is not hosted on this server + + + + PSEUDONYM_INVALID_SAMEACCT + Ein Pseudonym kann nicht auf das selbe Konto verweisen CREATE_SUCCEEDED @@ -147,23 +161,12 @@ Pseudonym wurde gelöscht - ACTION - Aktion - - EVERYONE - Jeder + Jeder - - - Collaboration - Zusammenarbeit - - Pseudonyms - Pseudonyme + Pseudonyme
    - diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/qmailanalog mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/qmailanalog --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/qmailanalog 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/qmailanalog 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -3,25 +3,18 @@ FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> INITIAL_DESC - Die Analyse der E-Mail Logdateien kann Ihnen zum einen helfen zu verstehen, - wie Ihr System arbeitet und andererseits Ihnen bei Fehlern wichtige Hinweise geben. - Es sind verschiedene Berichte verfügbar. -

    -

    - Bitte bedenken Sie, dass die Erstellung dieser Berichte einige Minuten dauern kann. -

    +

    Analysing the mail system log files can aid both in + understanding how your system is performing and in + diagnosing delivery problems. Several different + reports are available.

    +

    Please note that it may take several minutes to generate + these reports

    ]]>
    @@ -87,22 +80,16 @@
    INVALID_REPORT_TYPE - Ungültiger Berichtstyp: + Ungültiger Berichtstyp: REPORT_GENERATED - Bericht erzeugt: + Bericht erzeugt: END_OF_REPORT Ende des Berichts - - - Administration - Administration - - Mail log file analysis E-Mail Logdateien analysieren diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/quota mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/quota --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/quota 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/quota 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,14 +1,7 @@ - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> UNABLE_TO_OPEN_ACCOUNTS @@ -22,23 +15,19 @@ QUOTA_DESC - Sie können die Speicherbelegung eines Benutzers auf Ihrem System begrenzen, - indem Sie in der Zeile des Benutzers unter Aktion auf "Ändern" klicken. -

    -

    - Wenn ein Benutzer das "Limit mit Gnadenfrist" erreicht, wird eine Warnung erzeugt. - Wird dieses Limit für mehr als eine Woche überschritten oder der Benutzer erreicht - das "Absolute Limit", können von Ihm keine Dateien mehr gespeichert werden. - Dieser Benutzer erhält auch keine E-Mails mehr. -

    -

    - Sobald '0' eingegeben wird, werden alle Limits für diesen Benutzer abgeschaltet. -

    -

    - Der Speicherplatz für den Benutzer beinhaltet das Home-Verzeichnis, - E-Mails und alle Dateien, die diesem Benutzer in den i-bays gehören. -

    +

    You can set filesystem quotas for users on your system by clicking + the "Modify" button next to the user you wish to update. + +

    If the user exceeds the "Limit with grace period", warnings will be + generated. If this limit is exceeded for longer than a week or if the + "Absolute limit" is reached, the user will be unable to store any more + files or receive any more e-mail. + +

    A setting of '0' for either limit disables that limit for the + corresponding user. + +

    The disk space for each user includes the user's home directory, + e-mail, and any files owned by the user in information bays. ]]> @@ -47,16 +36,12 @@ Aktuelle Meldungen zur Speicherbelegung und die Einstellungen - ACCOUNT - Konto - - USER_NAME Benutzername LIMIT_WITH_GRACE - Limit mit Gnadenfrist + Limit mit Gnadenfrist LIMIT_WITH_GRACE_MB @@ -76,80 +61,55 @@ COULD_NOT_GET_UID - Es ist nicht möglich, die Benutzer uid (Benutzer ID) zu ermitteln: + Es ist nicht möglich, die Benutzer uid (Benutzer ID) zu ermitteln: ERR_NO_SUCH_ACCT - FEHLER: Sie haben kein Konto angegeben: + FEHLER: Sie haben kein Konto angegeben: ERR_NOT_A_USER_ACCT - FEHLER: das Konto ist kein Benutzerkonto: + FEHLER: das Konto ist kein Benutzerkonto: ACCOUNT_IS_TYPE - Dies ist ein Konto vom Typ: + Dies ist ein Konto vom Typ: MODIFY_USER_TITLE Speicherbelegung des Benutzers ändern - ACTION - Aktion - - USER - Benutzer: + Benutzer: CURRENTLY_HAS - aktuell vergeben: + aktuell vergeben: OCCUPYING - belegt: + belegt: MEGABYTES Megabytes - FILES - Dateien - - INSTRUCTIONS - - Geben Sie das Speicherlimit als ganze Zahl mit dem zusätzlichem Zeichen - 'K' für Kilobytes, 'M' für Megabytes oder 'G' für Gigabytes an. - Eingaben ohne zusätzliches Zeichen werden als Megabyte gewertet. - Sobald '0' eingegeben wird, werden alle Limits für diesen Benutzer abgeschaltet. - - - - MODIFY - Ändern - - - SAVE - Speichern + Geben Sie das Speicherlimit als ganze Zahl mit dem zusätzlichem Zeichen 'K' für Kilobytes, 'M' für Megabytes oder 'G' für Gigabytes an. Eingaben ohne zusätzliches Zeichen werden als Megabyte gewertet. Sobald '0' eingegeben wird, werden alle Limits für diesen Benutzer abgeschaltet. SOFT_VAL_MUST_BE_INTEGER - FEHLER: Das "Limit mit Gnadenfrist" muß als ganze Zahl eingegeben werden und - kann die Zusätze K, M, oder G enthalten. + FEHLER: Das "Limit mit Gnadenfrist" muß als ganze Zahl eingegeben werden und kann die Zusätze K, M, oder G enthalten. HARD_VAL_MUST_BE_INTEGER - FEHLER: Das "Absolute Limit" muß als ganze Zahl eingegeben werden und - kann die Zusätze K, M, oder G enthalten. + FEHLER: Das "Absolute Limit" muß als ganze Zahl eingegeben werden und kann die Zusätze K, M, oder G enthalten. ERR_HARD_LT_SOFT - - FEHLER: Das absolute Limit muß größer/gleich der Eingabe vom Limit mit Gnadenfrist sein. - + FEHLER: Das absolute Limit muß größer/gleich der Eingabe vom Limit mit Gnadenfrist sein. ERR_MODIFYING @@ -157,17 +117,10 @@ SUCCESSFULLY_MODIFIED - Die Speicherbelegung für das Benutzerkonto wurde erfolgreich geändert: + Die Speicherbelegung für das Benutzerkonto wurde erfolgreich geändert: - - - Collaboration - Zusammenarbeit - - Quotas - Speicherbelegung (Quotas) + Speicherbelegung (Quotas) - diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/reboot mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/reboot --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/reboot 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/reboot 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -3,75 +3,61 @@ PERFORM - Ausführen + Ausführen FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> SHUTDOWN - Herunterfahren + Herunterfahren REBOOT - Neustart + Neustart REBOOT_SUCCEEDED - Neustart wird durchgeführt. + Neustart wird durchgeführt. DESC_REBOOT - In acht Sekunden wird der Server neu gestartet. + In acht Sekunden wird der Server neu gestartet. RECONFIGURE - Rekonfigurieren + Rekonfigurieren RECONFIGURE_SUCCEEDED - Neustart mit anschliessender Rekonfiguration wird durchgeführt. + Neustart mit anschliessender Rekonfiguration wird durchgeführt. DESC_RECONFIGURE - In acht Sekunden wird der Server neu gestartet. Anschliessend werden alle Einstellungen rekonfiguriert. + In acht Sekunden wird der Server neu gestartet. Anschliessend werden alle Einstellungen rekonfiguriert. DESC_SHUTDOWN - In acht Sekunden wird der Server heruntergefahren. - Dies dauert einige Minuten, wonach Sie die Stromversorgung ausschalten - können. + In acht Sekunden wird der Server heruntergefahren. Dies dauert einige Minuten, wonach Sie die Stromversorgung ausschalten können. LABEL_REBOOT - Herunterfahren, Neustart oder Rekonfigurieren + Herunterfahren, Neustart oder Rekonfigurieren DESCRIPTION Ausführen drücken, wird die gewählte Funktion - gestartet. + You can reboot, shut down your server or perform a full system + reconfiguration from this screen. You must perform a shutdown + before switching the power off. All of these functions take + several minutes to complete. + When you click perform the operation will be initiated immediately, so be ready! ]]> - Administration - Administration - - Reboot or shutdown - Herunterfahren/Neustart + Herunterfahren/Neustart - - - + diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/remoteaccess mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/remoteaccess --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/remoteaccess 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/remoteaccess 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -3,51 +3,25 @@ FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> DESCRIPTION - - Für jede der unteren Optionen erlauben die Einstellung "privat" - jedem Ihres lokalen Netzwerks den Zugang zu Ihrem Server. - Die Einstellung "öffentlich" erlaubt den Zugang von überall aus - dem Internet. Die Einstellung "Nein" deaktiviert den Zugang. - Bevor Sie die Vorgabewerte dieser Optionen verändern, sollten Sie die - Sicherheitsrisiken, die mit einer Veränderung verbunden sind, verstehen. - Lesen Sie hierzu die die Kapitel der Bedienungsanleitung: Fernzugriff - (remote access) - + Für jede der unteren Optionen erlauben die Einstellung "privat" jedem Ihres lokalen Netzwerks den Zugang zu Ihrem Server. Die Einstellung "öffentlich" erlaubt den Zugang von überall aus dem Internet. Die Einstellung "Nein" deaktiviert den Zugang. Bevor Sie die Vorgabewerte dieser Optionen verändern, sollten Sie die Sicherheitsrisiken, die mit einer Veränderung verbunden sind, verstehen. Lesen Sie hierzu die die Kapitel der Bedienungsanleitung: Fernzugriff (remote access) SUCCESS Die neuen Fernzugriffeinstellungen wurden gespeichert. - DISABLED - Deaktiviert + ERROR_UPDATING + Es ist ein Fehler aufgetreten während die System-Konfiguration aktualisiert wurde - YES - Ja - - - NO - Nein - - OFF Aus - ENABLED - Aktiviert - - NO_ACCESS Kein Zugang @@ -77,15 +51,15 @@ LABEL_FTP_LOGIN - FTP Zugang mit Kennwort + FTP Zugang mit Kennwort LABEL_PPTP Anzahl der gleichzeitigen PPTP Zugriffe - LABEL_SSH_PORT - TCP-Port für den SSH-Zugang + LABEL_SSH_PORT + TCP-Port für den SSH-Zugang LABEL_SSH @@ -93,8 +67,7 @@ LABEL_SSH_ADMIN - Admin Kommandos über einen sicheren SSH-Zugang erlauben - + Admin Kommandos über einen sicheren SSH-Zugang erlauben LABEL_SSH_PASSWORD_ACCESS @@ -103,28 +76,29 @@ DESC_SSH -

    Einstellung für sicheren SSH-Zugang

    - Sie können den Zugang zu Ihrem Server per sicherem SSH gestatten. - Der Öffentliche Zugang sollte nur von erfahrenen Admins für - Fernzugriffsprobleme sowie zur Fehlersuche aktiviert werden. - Wir empfehlen den Parameter auf "Kein Zugang" eingestellt zu lassen, - außer Sie haben besondere Gründe, dies zu ändern. +
    +

    Secure Shell Settings

    You can control + Secure Shell + access to your server. + The public setting should only be enabled by + experienced administrators + for remote problem diagnosis and resolution. + We recommend leaving this + parameter set to "No Access" + unless you have a specific reason to do otherwise. ]]>
    DESC_FTP_ACCESS -

    FTP Einstellungen

    - Sie können auch den FTP Zugang zu Ihrem Server gestatten. - Wir empfehlen jedoch diesen Parameter auf "Keinen Zugang" zu belassen, - außer Sie haben besondere Gründe, dies zu ändern. +

    FTP Settings

    + You can also control FTP access to your server. We + recommend leaving this parameter set to 'no access' unless you + have a specific reason to do otherwise.

    - Anmerkung: Diese Einstellungen begrenzen den Zugang zu Ihrem Server - und überschreiben andere Einstellungen, auch die für einzelne i-bays. -

    + Note: these settings limit access to the server and override other + settings, including those for individual information bays.

    ]]>
    @@ -132,35 +106,29 @@ DESC_FTP_LOGIN Wir empfehlen Ihnen dringend die Einstellung auf Privat zu belassen, - außer Sie haben besondere Gründe, dies zu ändern. + You can also control authenticated FTP access to information + bays and user accounts. We strongly recommend leaving this + parameter set to private unless you have a specific reason to + do otherwise.

    - Anmerkung: Eine sichere (sftp Client) Datenübertragung kann auch für - den FTP Zugang zu Ihrem Server gewählt werden, wenn der Fernzugriff - über eine sichere Datenübertregung (SSH) aktiviert wurde. - Diese Zugangsmethode schützt Ihr Passwort sowie Ihre Daten einer FTP - Sitzung, denn das Standard FTP bietet keinen Schutz. -

    + Note: a secure shell sftp client can also be used to access the + server, if remote access via the secure shell is enabled. + This method of access protects the + passwords and data of the FTP session, whereas standard FTP + provides no protection.

    ]]>
    DESC_PPTP -

    PPTP Einstellungen

    - Sie können den PPTP Zugang zu Ihrem Server erlauben.. - Sie sollten diese Funktion durch Eingabe einer 0 - deaktivieren, außer Sie benötigen den PPTP Zugang. +

    PPTP Settings

    + You can allow PPTP access to your server. + You should leave this feature disabled by setting the value + to the number 0 unless you require PPTP access. ]]>
    - SAVE - Speichern - - VALUE_ZERO_OR_POSITIVE Dieser Wert muß 0 oder ganzzahlig positiv sein @@ -171,29 +139,18 @@ VALIDFROM_DESC -

    {$REMOTE_MANAGEMENT}

    -

    - Es ist möglich, Hosts aus anderen Netzwerken den Zugriff auf den Server - Manager zu erlauben. Hierzu geben Sie bitte die Daten dieser Netzwerke - unten ein. - Verwenden Sie in der Subnetz-Maske 255.255.255.255 um den Zugang auf - einen bestimmten Host zu beschränken. - Jeder Host im spezifizierten Bereich kann den Server Manager über https - erreichen. -

    +

    {$REMOTE_MANAGEMENT}

    +

    It is possible to allow hosts on remote networks to access the + server manager by entering those networks here. Use a subnet + mask of 255.255.255.255 to limit the access to the specified host. + Any hosts within the specified range will be able to access the + server manager using HTTPS.

    ]]>
    DESC_VALID_FROM_ENTRIES - Geben Sie unten die Daten für das Netzwerk (IP-Adressbereich) und die Subnetz-Maske ein, um den Fernzugriff - für ein entferntes Netzwerk zu erlauben. - - - - NETWORK - Netzwerk + Geben Sie unten die Daten für das Netzwerk (IP-Adressbereich) und die Subnetz-Maske ein, um den Fernzugriff für ein entferntes Netzwerk zu erlauben. SUBNET_MASK @@ -213,43 +170,25 @@ ERR_INVALID_PARAMS - Geben Sie entweder Netzwerk und Subnetz-Maske ein oder - lassen sie beide Felder leer. - + Geben Sie entweder Netzwerk und Subnetz-Maske ein oder lassen sie beide Felder leer. ERR_NO_RECORD - Es ist nicht möglich den http-admin Eintrag in - der Konfigurationsdatenbank zu finden. - - - - REMOVE - Entfernen - - - Security - Sicherheit + Es ist nicht möglich den http-admin Eintrag in der Konfigurationsdatenbank zu finden. Remote access Fernzugriff - ACTION - Aktion - - LABEL_SERIAL_CONSOLE_ACCESS Serielle Konsole DESC_SERIAL_CONSOLE_ACCESS -

    Serielle Konsole

    - Sie können den Zugang zu der Server-Konsole über die serielle - Schnittstelle des Servers von einem Terminal aus erlauben. - ]]> +

    Serial console

    + You can allow access to the server console from a terminal + connected to a server serial port.]]>
    @@ -262,47 +201,29 @@ - AMC_ACCESS_DESC - - Sie können den sicheren Web-Zugang (von http über SSL) zum Server Manager - vom Anwendungs Manager Center (AMC) erlauben. Dies erlaubt Ihrem autorisierten - Wiederverkäufer dieAdministrationIhres Servers vom Anwendungs Manager Center (AMC). - - - - AMC_ACCESS_LABEL - - Erlaube den Zugang zum Server-Manager vom Anwendungs Manager Center (AMC) - - - LABEL_PPTP_ACCESS Vorgabe PPTP Benutzerzugang DESC_TELNET_ACCESS -

    Telnet Einstellungen

    - WARNUNG: Telnet ist zurzeit aktiviert, aber diese Funktion wird - nicht weiter unterstützt. - Telnet ist schon an sich sehr unsicher und sollte nur dort verwendet - werden, wo keine vernünftigen Alternativen vorhanden sind. - Sie sollten die Option auf {$NO_ACCESS} setzen und sollten eine sichere - Datenübertragung (SSH) wählen, wenn der Fernzugriff benötigt wird. - Wenn telnet einmal deaktiviert würde, steht die Funktion auf dieser - Seite nicht mehr zur Verfügung. +

    Telnet Settings

    + WARNING: Telnet is currently enabled, but this feature is + no longer supported. Telnet is inherently insecure and should only + be used in circumstances where no practical alternative exists. You + should change option to {$NO_ACCESS} and use + secure shell if remote access is + required. Once disabled, telnet will no longer appear on this + screen. ]]>
    DESC_IPSECRW - IPSEC Client (Roadwarrior) Einstellungen - Sie können IPSEC Clients erlauben, unter - Verwendung eines bestätigten digitalen Zertifikats auf Ihren Server zuzugreifen. - Sie sollten diese Funktion durch Eingabe von 0 deaktivieren, außer - Sie benötigen den IPSEC Client Zugang. + IPSEC Client (Roadwarrior) Settings + You can allow IPSEC client access to your server, authenticated by + digital certificates. You should leave this feature disabled by setting the value + to the number 0 unless you require IPSEC client access. ]]> @@ -312,17 +233,15 @@ DESC_IPSECRW_RESET - Alle alten Zertifikate sind - gegenüber dem Server nicht mehr bestätigt, darum benötigen - alle IPSEC clients die Eingabe eines neuen Zertifikats !. + Any old certificates will no longer + authenticate against the server, so all IPSEC clients will + need to import a new certificate!. ]]> LABEL_IPSECRW_RESET - Digitales Zertifikat zurücksetzen + Digitale Zertifikate zurücksetzen -
    - + diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/review mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/review --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/review 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/review 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,66 +1,59 @@ - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - - + Review configuration + Konfiguration überprüfen + DESCRIPTION - Diese Übersicht faßt alle Einstellungen des Systems zusammen. - Es kann durchaus sinnvoll sein, diese Übersicht auszudrucken. - + Diese Übersicht faßt alle Einstellungen des Systems zusammen. Es kann durchaus sinnvoll sein, diese Übersicht auszudrucken. NETWORKING_PARAMS - Netzwerkeinstellungen + Netzwerkeinstellungen SERVER_MODE - Server-Modus + Server-Modus LOCAL_IP_ADDRESS_SUBNET_MASK - Lokale IP-Adresse / Subnet Maske + Lokale IP-Adresse / Subnet Maske EXTERNAL_IP_ADDRESS_SUBNET_MASK - Externe IP-Adresse / Subnetz-Maske + Externe IP-Adresse / Subnetz-Maske GATEWAY - Gateway + Gateway ADDITIONAL_LOCAL_NETWORKS - Zusätzliches lokales Netzwerk + Zusätzliches lokales Netzwerk DHCP_SERVER - DHCP Server + DHCP Server BEGINNING_OF_DHCP_ADDRESS_RANGE - Anfang des DHCP Adressbereichs + Anfang des DHCP Adressbereichs END_OF_DHCP_ADDRESS_RANGE - Ende des DHCP Adressbereichs + Ende des DHCP Adressbereichs SERVER_NAMES - Servername + Servername DNS_SERVER - DNS Server + DNS Server WEB_SERVER - Web Server + Web Server PROXY_SERVER @@ -68,64 +61,54 @@ FTP_SERVER - FTP Server + FTP Server SMTP_POP_AND_IMAP_MAIL_SERVERS - SMTP, POP, und IMAP Mail Server + SMTP, POP, und IMAP Mail Server HOSTS - Hosts + Hosts DOMAIN_INFORMATION - Domänen Informationen + Domänen Informationen PRIMARY_DOMAIN - Haupt-Domäne + Haupt-Domäne VIRTUAL_DOMAINS - Virtuelle Domäne + Virtuelle Domäne PRIMARY_WEB_SITE - Webseite der Haupt-Domäne + Webseite der Haupt-Domäne MITEL_NETWORKS_SME_SERVER_MANAGER - Server-Manager + Server-Manager MITEL_NETWORKS_SME_SERVER_USER_PASSWORD_PANEL - Eingabe Benutzerkennwort + Eingabe Benutzerkennwort EMAIL_ADDRESSES - E-Mail Adressen + E-Mail Adressen NO_VIRTUAL_DOMAINS - Keine virtuelle Domain erstellt + Keine virtuelle Domain erstellt NO_NETWORKS - Kein zusätzliches Netzwerk erstellt - - - Configuration - Konfiguration - - - Review configuration - Systemübersicht + Kein zusätzliches Netzwerk erstellt INTERNET_VISIBLE_ADDRESS - Im Internet sichtbare IP-Adressen + Im Internet sichtbare IP-Adressen - - diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/starterwebsite mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/starterwebsite --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/starterwebsite 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/starterwebsite 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,39 +1,36 @@ FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> SUCCESS - Ihre Starter Webseite wurde erfolgreich erstellt (index.htm). - Sie können Ihre neue Webseite auf der unten angegeben Seite ansehen: + Ihre Starter Webseite wurde erfolgreich erstellt (index.htm). Sie können Ihre neue Webseite auf der unten angegeben Seite ansehen: DESCRIPTION - Um eine einfache Webseite zu erstellen, füllen Sie bitte die unteren Felder - aus und klicken auf Erstellen. + To create a simple web page for your company, fill + in the fields below and click on Create.

    - Sie können auch alle Felder leer lassen, wenn Sie diese nicht benötigen. + You can leave any field blank if you do not need it.

    - Der eingegebene Text ist für ein besseres Aussehen Ihrer Webseite zeilengebunden. - Lassen Sie immer eine Leerzeile, wenn Sie einen neuen Absatz beginnen, damit der - Test übersichtlicher wird. Benötigen Sie einen Zeilenumbruch ohne einen neuen Absatz - zu beginnen (z.B. nach Eingabe eine Mail Adresse) geben Sie folgende vier Zeichen -

    <BR>
    ein, wo Sie den Zeilenumbruch haben wollen. -

    + The text that you enter below will be line wrapped + for a nicer appearance in your web page. Leave a blank line + whenever you want to start a new paragraph. If you need + to force a line break without starting a new paragraph (for + example after each line of a mailing address), then type + the four-character sequence +
    <BR>
    + where you would like each line break. +

    - Benutzen Sie nicht diese Option, - wenn Sie bereits Ihre eigene kundenspezifische Webseite angelegt haben, da die Datei - "index.htm" in Ihrem Webseiten Verzeichnis überschrieben wird. + Do not use this option + if you have already customized your web site, since it will + overwrite the "index.htm" file in your web site directory.

    ]]>
    @@ -45,55 +42,31 @@ DESC_HEADER1 - - Erster Textkopf, wird normalerweise für kurze Sätze wie "Führender Hersteller - in der Textilindustrie" verwendet. - + Erster Textkopf, wird normalerweise für kurze Sätze wie "Führender Hersteller in der Textilindustrie" verwendet. DESC_TEXT1 - - Text nach dem ersten Textkopf: wird normalerweise dazu verwendet um weitere - Produktinformationen und/oder die Vertriebsstruktur zu erleutern. - + Text nach dem ersten Textkopf: wird normalerweise dazu verwendet um weitere Produktinformationen und/oder die Vertriebsstruktur zu erleutern. DESC_HEADER2 - - Zweiter Textkopf: wird normalerweise für kurze Sätze wie "Für weitere - Informationen": oder "So bestellen Sie unsere Produkte". - + Zweiter Textkopf: wird normalerweise für kurze Sätze wie "Für weitere Informationen": oder "So bestellen Sie unsere Produkte". DESC_TEXT2 - - Text nach dem zweiten Textkopf wird normalerweise dazu verwendet, um - Kontakt- oder Bestellinformationen anzugeben. - + Text nach dem zweiten Textkopf wird normalerweise dazu verwendet, um Kontakt- oder Bestellinformationen anzugeben. DESC_SUBMIT - Wenn Sie diese Webseite erstellen, wird die "index.htm" Datei in - Ihrem Webseiten Verzeichnis überschrieben. -

    -

    - Wollen Sie fortfahren ? -

    +

    When you create this web page, the file + "index.htm" will be overwritten + in your web site directory.

    +

    Do you wish to proceed?

    ]]>
    - CREATE - Erstellen - - - - Miscellaneous - Verschiedenes - - Create starter web site Starter Webseite erstellen -
    + diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/support mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/support --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/support 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/support 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -1,23 +1,10 @@ - - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - - - - Miscellaneous - Verschiedenes + FORM_TITLE + Online-Handbuch ]]> Support and licensing Unterstützung und Lizenzen - - - + diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/useraccounts mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/useraccounts --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/useraccounts 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/useraccounts 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -3,35 +3,28 @@ FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + Online-Handbuch ]]> FIRSTPAGE_DESC - - - Benutzerkonto anlegen -

    -

    - Sie können jedes Konto ändern, sperren, löschen oder das - Kennwort zurücksetzen, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link - anklicken. -

    -

    - Wenn das Konto als gesperrt markiert ist, muss das Kennwort des - Benutzers zurückgesetzt werden. -

    - Bitte beachten Sie, dass neu angelegte Konten automatisch gesperrt sind, bis das Kennwort - geändert wird. -

    - ]]> + + Add + user account +

    +

    + You can modify, lock or remove any account or reset the + account's password by clicking on the + corresponding command next to the account. +

    +

    + If the account is marked as locked, that means that the + user's password needs to be reset. Please note + that newly created accounts are automatically locked until + the password is changed. +

    + ]]>
    @@ -43,24 +36,27 @@ - Der Name des Benutzerkontos darf nur Kleinbuchstaben, Zahlen und - Bindestriche enthalten und muss mit einem Kleinbuchstaben beginnen. - Zum Beispiel sind "betty", "hjohnson", und "mary-jane" gültige Kontennamen, - "3friends", "John Smith", und "henry_miller" nicht. -

    -

    - Beachten Sie, dass für jedes Benutzerkonto zwei Pseudonyme angelegt werden. - Diese Pseudonyme stellen alternative Links zum E-Mailkonto für den Benutzer zur Verfügung. - Diese enthalten den Vor- und Zunamen getrennt durch einen Punkt (.) und einen Unterstrich (_). - Das Konto "betty" mit Vorname "Betty" und Zuname "Rubble" hat die Pseudonyme - betty.rubble und betty_rubble. -

    -

    - Die LDAP Verzeichnisinformationen (Abteilung, Firma, etc.) können unten geändert werden. - Änderungen betreffen nur dieses Benutzerkonto. + The account name should contain only lower-case + letters, numbers, hyphens, periods, underscores and should start with a + lower-case letter. For example "betty", + "hjohnson", and "mary-jane" are all valid account names, + but "3friends", "John Smith", and "henry:miller" are not. +

    +

    + Note that two special pseudonyms will be created for each + new account. These pseudonyms provide the ability to have + alternative mail accounts for that + user which include their first name and last name + separated with a period (.) and underscore (_). So, for + the account "betty" with first name "Betty" and + last name "Rubble" two pseudonyms are created as + betty.rubble and betty_rubble. +

    +

    + The directory information (department, company, etc.) + can be changed from the defaults shown below. The + changes will apply only to this user.

    -

    -

    ]]> @@ -70,10 +66,7 @@ MAX_USERS_EXCEEDED - - FEHLER: Kann Benutzerkonto nicht anlegen. Maximale Anzahl von Benutzern erreicht. - Löschen Sie ein existierendes Benutzerkonto. - + FEHLER: Kann Benutzerkonto nicht anlegen. Maximale Anzahl von Benutzern erreicht. Löschen Sie ein existierendes Benutzerkonto. USER_CREATED @@ -85,15 +78,11 @@ CANNOT_MODIFY_USER - FEHLER: Ein interner Fehler ist beim Ändern des Benutzerkontos - "{$acctName}" aufgetreten. - + FEHLER: Ein interner Fehler ist beim Ändern des Benutzerkontos "{$acctName}" aufgetreten. CANNOT_MODIFY_USER_GROUPS - FEHLER: Ein interner Fehler ist beim Ändern der Benutzerguppe - "{$group}" beim Benutzer "{$acctName}" aufgetreten. - + FEHLER: Ein interner Fehler ist beim Ändern der Benutzerguppe "{$group}" beim Benutzer "{$acctName}" aufgetreten. TAINTED_USER @@ -104,238 +93,191 @@ Kontoname - ACTION - Aktion - - FIRSTNAME - Vorname + Vorname LASTNAME - Nachname + Nachname DEPARTMENT - Abteilung + Abteilung COMPANY - Firma + Firma STREET_ADDRESS - Strasse - - - DEPARTMENT - Abteilung + Strasse CITY - Ort + Ort PHONE_NUMBER - Telefonnummer + Telefonnummer EMAIL_DELIVERY - E-Mail Zustellung + E-Mail Zustellung DELIVER_EMAIL_LOCALLY - E-Mail lokal zustellen + E-Mail lokal zustellen FORWARD_EMAIL - E-Mail an unten angegebene Adresse weiterleiten + E-Mail an unten angegebene Adresse weiterleiten DELIVER_AND_FORWARD - Auslieferung lokal und weiterleiten + Auslieferung lokal und weiterleiten FORWARDING_ADDRESS - Weiterleitungsadresse + Weiterleitungsadresse GROUP_MEMBERSHIPS - Gruppenmitglieder - - - ACCOUNT - Konto + Gruppenmitglieder USER_NAME - Benutzername - - - SAVE - Speichern - - - ADD - Hinzufügen + Benutzername PASSWORD1 - Neues Kennwort + Neues Kennwort PASSWORD2 - Neues Kennwort (bestätigen) + Neues Kennwort (bestätigen) PASSWORD_VERIFY_ERROR - Das eingegebene Kennwort stimmt nicht + Das eingegebene Kennwort stimmt nicht RESET_DESC - Sie ändern gerade das Kennwort für das Benutzerkonto + Sie ändern gerade das Kennwort für das Benutzerkonto RESET_DESC2 - Ein gutes Kennwort sollte Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und nicht alphanumerische Zeichen beinhalten und mindestens - 7 Zeichen lang sein. Geben Sie jetzt das neue Kennwort im Feld unten ein: + Ein gutes Kennwort sollte Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und nicht alphanumerische Zeichen beinhalten und mindestens 7 Zeichen lang sein. Geben Sie jetzt das neue Kennwort im Feld unten ein: RESET_PASSWORD_TITLE - Benutzerkennwort zurücksetzen + Benutzerkennwort zurücksetzen ERR_OCCURRED_MODIFYING_PASSWORD - Ein Fehler ist beim Erstellen des Kennworts aufgetreten + Ein Fehler ist beim Erstellen des Kennworts aufgetreten PASSWORD_CHANGE_SUCCEEDED - Das Kennwort für das Benutzerkonto "{$acctName}" wurde - geändert. + Das Kennwort für das Benutzerkonto "{$acctName}" wurde geändert. LOCK_DESC - Sie sperren gerade das Benutzerkonto "{$acctName}" + Sie sperren gerade das Benutzerkonto "{$acctName}" LOCKED_ACCOUNT - Das Konto des Benutzers "{$acctName}" wurde - gesperrt. + Das Konto des Benutzers "{$acctName}" wurde gesperrt. NO_SUCH_USER - FEHLER: Das Benutzerkonto "{$acctName}" existiert nicht. + FEHLER: Das Benutzerkonto "{$acctName}" existiert nicht. PSEUDONYM_CLASH - FEHLER: Das Pseudonym "{$pseudonym}" wird bereits vom - bestehenden Benutzerkonto "{$clashName}" verwendet. Um eine - Unterscheidung zu haben, fügen Sie bitte Initialen in das Feld - ein. " - - - MODIFY - Ändern + FEHLER: Das Pseudonym "{$pseudonym}" wird bereits vom bestehenden Benutzerkonto "{$clashName}" verwendet. Um eine Unterscheidung zu haben, fügen Sie bitte Initialen in das Feld ein. " RESET_PASSWORD - Kennwort zurücksetzen + Kennwort zurücksetzen LOCK_ACCOUNT - Konto sperren - - - REMOVE - Löschen + Konto sperren LOCK_ACCOUNT_TITLE - Benutzerkonto sperren + Benutzerkonto sperren LOCK_DESC2 -

    - Dies bedeutet, dass dieser Benutzer - sich nicht mehr einloggen oder E-Mails empfangen kann. Alle - ankommenden E-Mails werden weiterhin gespeichert und/oder an eine - externe E-Mail Adresse weitergeleitet, wenn dies eingestellt wurde. - Das Konto kann durch Eingabe eines neuen Kennworts wieder aktiviert - werden, jedoch steht das zuvor eingegebene Kennwort nicht mehr zur Verfügung. + This user account will be locked. This means that this user + will not be able to log in, and will not be able + to collect e-mail. Any e-mail arriving will still be stored + and/or forwarded to an external e-mail address, + as configured. The account may be activated in the future by + setting a new password. The current + password will not be retained.

    - Wollen Sie dieses Konto wirklich sperren ? + Are you sure you wish to lock this account? ]]> REMOVE_ACCOUNT_TITLE - Benutzerkonto löschen + Benutzerkonto löschen REMOVE_DESC - Sie löschen gerade das Benutzerkonto + Sie löschen gerade das Benutzerkonto REMOVE_DESC2

    - Wollen Sie dieses Konto wirklich löschen ? + Are you sure you wish to remove this account? ]]> LOCK - Sperren + Sperren NO_USER_ACCOUNTS - Es sind noch keine Benutzerkonten auf diesem System. + Es sind noch keine Benutzerkonten auf diesem System. ACCOUNT_IS_LOCKED - Konto gesperrt - - - Collaboration - Zusammenarbeit + Konto gesperrt Users - Benutzer + Benutzer ACCT_NAME_HAS_INVALID_CHARS - Der Kontoname "{$acctName}" enthält ungültige Zeichen. - Der Kontoname darf nur Kleinbuchstaben, Zahlen und - Bindestriche enthalten und sollte immer mit einem - Kleinbuchstaben beginnen. - + Der Kontoname "{$acctName}" enthält ungültige Zeichen. Der Kontoname darf nur Kleinbuchstaben, Zahlen und Bindestriche enthalten und sollte immer mit einem Kleinbuchstaben beginnen. ACCOUNT_TOO_LONG - FEHLER: Der Kontoname ist zu lang. Die max. Anzahl von Zeichen - beträgt {$maxLength} Zeichen. - + FEHLER: Der Kontoname ist zu lang. Die max. Anzahl von Zeichen beträgt {$maxLength} Zeichen. ACCOUNT_CONFLICT - FEHLER: Das Konto "{$account}" kann nicht erstellt werden, da - bereits ein {$type} Konto mit diesem Namen besteht. - + FEHLER: Das Konto "{$account}" kann nicht erstellt werden, da bereits ein {$type} Konto mit diesem Namen besteht. + ERR_OCCURRED_CREATING - Es ist ein Fehler beim Anlegen des Benutzers aufgetreten. - + Es ist ein Fehler beim Anlegen des Benutzers aufgetreten. CANNOT_CONTAIN_WHITESPACE @@ -343,91 +285,81 @@ UNACCEPTABLE_CHARS - Dieses Feld darf nur Buchstaben, Zahlen, Punkte, Unterstriche - und Bindestriche enthalten. + Dieses Feld darf nur Buchstaben, Zahlen, Punkte, Unterstriche und Bindestriche enthalten. MEMBER - Mitglied ? - - - GROUP - Gruppe + Mitglied ? DESCRIPTION - Beschreibung + Beschreibung VPN_CLIENT_ACCESS - VPN Zugang - - - YES - Ja - - - NO - Nein + VPN Zugang SYSTEM_PASSWORD_FORM_TITLE - Systemkennwort ändern - - + Systemkennwort ändern + + SYSTEM_PASSWORD_DESCRIPTION - - Der Benutzername ist immer admin. - Ein gutes Kennwort sollte Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und nicht - alphanumerische Zeichen beinhalten und mindestens 7 Zeichen lang sein. - Das Systemkennwort kann im unteren Feld eingegeben werden. - ]]> - + + SYSTEM_PASSWORD_UNPRINTABLES_IN_PASS - Das Kennwort darf nur druckbare Zeichen enthalten. + Das Kennwort darf nur druckbare Zeichen enthalten. SYSTEM_PASSWORD_VERIFY_ERROR - Die beiden Kennwörter sind nicht identisch. + Die beiden Kennwörter sind nicht identisch. SYSTEM_PASSWORD_AUTH_ERROR - Das aktuelle Kennwort ist nicht korrekt. + Das aktuelle Kennwort ist nicht korrekt. SYSTEM_PASSWORD_CHANGED - Das Systemkennwort wurde geändert + + + SYSTEM_PASSWORD_CHANGE_SUCCEEDED - Das Systemkennwort wurde geändert + Das Systemkennwort wurde geändert CURRENT_SYSTEM_PASSWORD - Aktuelles Systemkennwort - - + Aktuelles Systemkennwort + + NEW_SYSTEM_PASSWORD - Neues Systemkennwort - - + Neues Systemkennwort + + NEW_SYSTEM_PASSWORD_VERIFY - Neues Systemkennwort (bestätigen) + Neues Systemkennwort (bestätigen) + + + LABEL_IPSECRW_DOWNLOAD + Herunterladen des digitalen Zertifikats für den IPSec client - LABEL_IPSECRW_DOWNLOAD - Herunterladen des digitalen Zertifikats für den IPSec client - + BUTTON_IPSECRW_DOWNLOAD + Herunterladen - BUTTON_IPSECRW_DOWNLOAD - Herunterladen + ERR_OCCURRED_DELETING + Es ist ein Fehler aufgetreten beim Versuch den Benutzer zu löschen. - diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/viewlogfiles mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/viewlogfiles --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/viewlogfiles 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/viewlogfiles 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -2,20 +2,16 @@ --> - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - + View log files + View log files + FIRSTPAGE_DESC @@ -27,16 +23,11 @@ FILTER_PATTERN_DESC - Sie können hier Filter eingeben, um sich nur bestimmte Zeilen - einer gewählten Log Datei anzeigen zu lassen.

    - Wenn Sie keine Eingabe vornehmen, werden alle verfügbaren Zeilen der - Log Datei ausgegeben. -

    -

    - Diese Funktion steht nicht beim Herunterladen von Log Dateien - zur Verfügung. -

    +

    You may optionally specify a filter pattern to display only the + lines from the log file which match this pattern. If you leave + this field blank, all available lines of the log file will be + displayed. Note that this option is not used if you download the + logfile.

    ]]>
    @@ -48,16 +39,11 @@ MATCH_PATTERN_DESC - Sie haben auch die Möglichkeit, sich zusätzlich Zeilen in Fettdruck - anzeigen zu lassen, welche den markierten Mustern entsprechen. - Die markierten Muster entsprechen allen Zeilen, die von dem - Filtermuster bereits erkannt wurden. -

    -

    - Diese Funktion steht beim Herunterladen von Log Dateien nicht - zur Verfügung. -

    +

    You may also optionally specify a highlight pattern to mark in bold + any lines from the log file which match the highlight pattern. The + highlight pattern is applied to any lines which have already + matched the filter pattern. Note that this option is not used if + you download the logfile.

    ]]>
    @@ -67,9 +53,7 @@ END_DESC - - Bedenken Sie, dass es einige Zeit dauern kann, diese Berichte zu erstellen. - + Bedenken Sie, dass es einige Zeit dauern kann, diese Berichte zu erstellen. VIEW @@ -99,8 +83,8 @@ FILENAME_ERROR Fehler bei der Eingabe des Log Dateinamens.

    -

    Ungültiger Berichtstyp "{$filename}".

    +

    Error while specifying log file name.

    +

    Invalid report type "{$filename}".

    ]]>
    @@ -111,13 +95,11 @@ OP_DESC - Sie müssen auswählen, ob Sie die Log Datei ansehen oder - auf Ihren Computer herunterladen wollen. - Wenn die Log Datei besonders groß ist, sollten Sie diese besser - herunterladen, als diese in Ihrem Browser zu öffenen, was zu - Problemen führen kann. -

    +

    You must choose between viewing the logfile in your browser, or + downloading the logfile to your computer. If the logfile is + particularly large, you may wish to download it instead of + attempting to open it in your browser, as this is a problem for + some web browsers.

    ]]>
    @@ -126,20 +108,16 @@ Betrieb - NEXT - Weiter - - DOWNLOAD Herunterladen DOWNLOAD_PAGE_DESC - Die Log Datei ist bereit zum herunterladen. Dies wird durchgeführt, sobald Sie unten - auf "Weiter" drücken und in Ihrem Browser die Annahme bestätigen. -

    +

    Your logfile download is now prepared. It will proceed as soon + as you click on the "Next" button below, and instruct + your browser to accept the download via the pop-up window that + will appear.

    ]]>
    @@ -147,15 +125,4 @@ DOWNLOAD_FILE Vorbereitung zum Herunterladen der Log Datei {$logfile}. - - - Administration - Administration - - - - View log files - Log Dateien anzeigen - -
    diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/workgroup mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/workgroup --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/workgroup 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/workgroup 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -3,119 +3,72 @@ FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - - + Online-Handbuch ]]> + DESC_WORKGROUP - + LABEL_WORKGROUP - Windows-Arbeitsgruppe + Windows-Arbeitsgruppe DESC_SERVERNAME - Geben Sie den Namen an, den dieser Server für Windows und - Macintosh anzeigen soll. + Geben Sie den Namen an, den dieser Server für Windows und Macintosh anzeigen soll. LABEL_SERVERNAME - Servername + Servername DESC_PDC - Nein belassen, wenn ein anderer Server - in Ihrem Netzwerk dies bereits übernimmt. - ]]> + No if another server is already performing this + role on your network.]]> LABEL_PDC - 1. Domänen-Controller + 1. Domänen-Controller DESC_ROAM Wenn auf den Arbeitsplatzrechnern identische Betriebssysteme - eingesetzt werden, können sich Ihre Benutzer auf jedem Arbeitsplatz anmelden und - erhalten dennoch immer die persönlichen Einstellungen. Diese Option funktioniert nur, - wenn Ihr Server auch als 1. Domänen-Controller aktiv ist.

    - Sie sollten diese Einstellung auf Nein belassen, wenn Sie keine - fundierten Kenntnisse in Windows-Konfigurationseinstellungen für - Netzwerke haben oder Sie nicht wissen, ob Sie diese Funktion überhaupt - benötigen. + Should this server support roaming profiles? + You should leave this set to the default of No unless you have + experience administering server-based Windows roaming profiles and + know that this feature is required. ]]> LABEL_ROAM - Servergespeicherte Benutzerprofile - - - YES - Ja - - - NO - Nein + Servergespeicherte Benutzerprofile SUCCESS - - Die neuen Arbeitsgruppen-Einstellungen wurden gespeichert. - + Die neuen Arbeitsgruppen-Einstellungen wurden gespeichert. INVALID_WORKGROUP - - Der Arbeitsgruppenname muß mit einem Buchstaben (Groß- - oder Kleinschreibung) beginnen und kann Buchstaben, Nummern, - Unterstriche, Bindestriche und Punkte enthalten. - + Der Arbeitsgruppenname muß mit einem Buchstaben (Groß- oder Kleinschreibung) beginnen und kann Buchstaben, Nummern, Unterstriche, Bindestriche und Punkte enthalten. INVALID_SERVERNAME - - Der Servername muß mit einem Buchstaben (Groß- oder - Kleinschreibung) beginnen und kann Buchstaben, Nummern, - Unterstriche und Bindestriche enthalten. - + Der Servername muß mit einem Buchstaben (Groß- oder Kleinschreibung) beginnen und kann Buchstaben, Nummern, Unterstriche und Bindestriche enthalten. INVALID_WORKGROUP_MATCHES_SERVERNAME - - Der Server- und Arbeitsgruppenname stimmen beim Vergleich in - Kleinbuchstaben überein. - Die Namen müssen jedoch unterschiedlich sein, um - Verzeichnisfreigaben zu ermöglichen. - - - - SAVE - Speichern - - - Configuration - Konfiguration + Der Server- und Arbeitsgruppenname stimmen beim Vergleich in Kleinbuchstaben überein. Die Namen müssen jedoch unterschiedlich sein, um Verzeichnisfreigaben zu ermöglichen. Workgroup - Arbeitsgruppe + Arbeitsgruppe - - diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/yum mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/yum --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/yum 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/yum 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -2,21 +2,6 @@ - FORM_TITLE - - Online-Handbuch - ]]> - - - - - Configuration - Konfiguration - - - Software installer Software-Installation @@ -43,14 +28,7 @@ DESC_YUM_PACKAGEFUNCTIONS - - Mit der Software-Installation können SW-Paketgruppen - oder einzelne SW-Pakete installiert werden. In der - Voreinstellung sind nur SW-Pakete in Gruppen berücksichtigt. - Sollen darüber hinaus auch einzelne SW-Pakete unterstützt werden, - schalten Sie bitte diese Option ein. Das sollte nur von erfahrenen - Administratoren durchgeführt werden. - + Mit der Software-Installation können SW-Paketgruppen oder einzelne SW-Pakete installiert werden. In der Voreinstellung sind nur SW-Pakete in Gruppen berücksichtigt. Sollen darüber hinaus auch einzelne SW-Pakete unterstützt werden, schalten Sie bitte diese Option ein. Das sollte nur von erfahrenen Administratoren durchgeführt werden. @@ -60,14 +38,7 @@ DESC_ENABLED_REPOSITORIES - - Mit der Software-Installation kann Software von jeder der - aufgeführten SW-Bibliotheken installiert werden. Um eine SW-Bibliothek - zu aktivieren, wählen Sie sie aus der Liste aus. - Soll die SW-Bibliothek deaktiviert werden, wählen Sie sie in der Liste ab. - In der Voreinstellung ist nur stabile, getestete Software für die Installation - erhältlich. - + Mit der Software-Installation kann Software von jeder der aufgeführten SW-Bibliotheken installiert werden. Um eine SW-Bibliothek zu aktivieren, wählen Sie sie aus der Liste aus. Soll die SW-Bibliothek deaktiviert werden, wählen Sie sie in der Liste ab. In der Voreinstellung ist nur stabile, getestete Software für die Installation erhältlich. @@ -75,9 +46,9 @@ -

    Dieses System ist auf dem neuesten Stand.

    +

    This system is up to date.

    - Alle Updates sind installiert. + All updates have been installed. ]]>
    @@ -88,9 +59,10 @@ -

    Erhältliche Updates

    - Für Ihr System sind Updates erhältlich. Diese Updates - sollten so schnell wie möglich installiert werden. +

    Updates Available

    + + There are updates available for your system. These updates + should be installed as soon as possible. ]]>
    @@ -103,12 +75,7 @@ DESC_AVAILABLE_UPDATES - - Die folgenden Updates sind für Ihr System erhältlich. - Normalerweise sollten alle Updates installiert werden. - Sollten einige Updates nicht installiert werden, schalten Sie diese - in der Liste unten ab. - + Die folgenden Updates sind für Ihr System erhältlich. Normalerweise sollten alle Updates installiert werden. Sollten einige Updates nicht installiert werden, schalten Sie diese in der Liste unten ab. @@ -120,27 +87,19 @@ DESC_BUTTON_INSTALL_UPDATES Erhältliche Updates installieren + Install available updates ]]> HEADER_AVAILABLE_SOFTWARE - - Die folgende Software ist für die Installation auf Ihrem - System erhältlich. Installieren Sie zusätzliche Software nur, - wenn Sie sich ganz sicher über daraus folgende Konsequenzen sind. - + Die folgende Software ist für die Installation auf Ihrem System erhältlich. Installieren Sie zusätzliche Software nur, wenn Sie sich ganz sicher über daraus folgende Konsequenzen sind. DESC_AVAILABLE_GROUPS - - Sie können Softwaregruppen zur Installation aus der - Liste unten auswählen. - + Sie können Softwaregruppen zur Installation aus der Liste unten auswählen. @@ -150,10 +109,7 @@ DESC_AVAILABLE_PACKAGES - - Sie können auch einzelne SW-Pakete zur Installation - aus der Liste unten auswählen. - + Sie können auch einzelne SW-Pakete zur Installation aus der Liste unten auswählen. @@ -168,19 +124,12 @@ HEADER_INSTALLED_SOFTWARE - - Die folgende Software ist auf diesem - System installiert. Entfernen Sie Software nur, - wenn Sie sich ganz sicher über daraus folgende Konsequenzen sind. - + Die folgende Software ist auf diesem System installiert. Entfernen Sie Software nur, wenn Sie sich ganz sicher über daraus folgende Konsequenzen sind. DESC_INSTALLED_GROUPS - - Sie können Softwaregruppen zum Löschen aus der - Liste unten auswählen. - + Sie können Softwaregruppen zum Löschen aus der Liste unten auswählen. @@ -190,10 +139,7 @@ DESC_INSTALLED_PACKAGES - - Sie können einzelne SW-Pakete zum Löschen - aus der Liste unten auswählen. - + Sie können einzelne SW-Pakete zum Löschen aus der Liste unten auswählen. @@ -210,8 +156,7 @@ DESC_BUTTON_CONFIGURATION Einstellungen zur SW-Installation ändern + Change software installer settings ]]> @@ -220,8 +165,7 @@ DESC_BUTTON_INSTALL_AVAILABLE Zusätzliche Software installieren + Install additional software ]]> @@ -230,31 +174,27 @@ DESC_BUTTON_REMOVE Installierte Software löschen + Remove installed software ]]> - DESC_SECTIONBAR - - - ]]> - - - - HEADER_POSTUPGRADE_REQUIRED - Bitte klicken Sie auf den Neukonfigurieren Button am Ende dieser Seite um die - Neukonfiguration zu starten. - - Nach Installation oder Löschen von Software muss - das System neu konfiguriert werden. - Danach ist ein Neustart erforderlich. - + + Please click on the Reconfigure button at the bottom of + this page to start the reconfiguration process. + An automatic reboot will be + initiated as part of this reconfiguration process +

    + ]]> +
    @@ -263,18 +203,13 @@ - ENABLED - Aktiviert - - - - DISABLED - Deaktiviert + ERROR_UPDATING + Es ist ein Fehler aufgetreten beim Aktualisieren des Systems. - SAVE - Speichern + SYSTEM_BEING_RECONFIGURED + Ihr System wird automatisch neu gestartet um den Neukonfigurationsvorgang zu beenden.
    diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/panels/password/cgi-bin/userpassword mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/panels/password/cgi-bin/userpassword --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/panels/password/cgi-bin/userpassword 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/panels/password/cgi-bin/userpassword 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -2,94 +2,83 @@ FORM_TITLE - Kennwort des Benutzerkontos ändern + Kennwort des Benutzerkontos ändern DESCRIPTION - Um das Kennwort des Benutzerkontos zu ändern, müssen Sie die unteren Felder - ausfüllen. Sie benötigen den Namen des Benutzerkontos und das alte Kennwort - sowie das gewünschte neue Kennwort. Sie müssen das neue Kennwort - zweimal eingeben ! -

    -

    - Wenn Sie Ihr Kennwort nicht ändern können, da Sie ihr altes vergessen - haben, kann der System-Administrator über den Server-Manager - dieses zurücksetzen. -

    +

    To change your account password, please fill out the following + form. You will need to provide the name of your account, your + old password, and your desired new password. (You must type the new + password twice.)

    + +

    If you cannot change your password because you have forgotten the + old one, your local system administrator can reset your password using + the server manager.

    ]]>
    ACCOUNT_NAME - Ihr Konto: + Ihr Konto: OLD_SYSTEM_PASSWORD - Altes Kennwort: + Altes Kennwort: NEW_SYSTEM_PASSWORD - Neues Kennwort: + Neues Kennwort: NEW_SYSTEM_PASSWORD_VERIFY - Neues Kennwort (bestätigen): + Neues Kennwort (bestätigen): CHANGE_PASSWORD - Kennwort ändern + Kennwort ändern PASSWORD_VERIFY_ERROR - Das eingegebene Kennwort stimmt nicht. + Das eingegebene Kennwort stimmt nicht. PASSWORD_CHANGE_FAILURE - Ein Fehler ist beim Versuch aufgetreten, Ihr Kennwort zu ändern. - Bitte vergewissern Sie sich, dass das alte Kennwort, welches Sie - eingegeben haben, richtig ist. + Ein Fehler ist beim Versuch aufgetreten, Ihr Kennwort zu ändern. Bitte vergewissern Sie sich, dass das alte Kennwort, welches Sie eingegeben haben, richtig ist. PASSWORD_CHANGED - Ihr Kennwort wurde erfolgreich geändert. + Ihr Kennwort wurde erfolgreich geändert. TAINED_OLDPASS - Das alte Kennwort, das Sie eingegeben haben, enthält ungültige - Zeichen. + Das alte Kennwort, das Sie eingegeben haben, enthält ungültige Zeichen. TAINED_PASS - Das Kennwort, das Sie eingegeben haben, enthält ungültige - Zeichen. + Das Kennwort, das Sie eingegeben haben, enthält ungültige Zeichen. TAINED_ACCOUNT - Der Name des Benutzerkontos, den Sie eingegeben haben, enthält ungültige - Zeichen. + Der Name des Benutzerkontos, den Sie eingegeben haben, enthält ungültige Zeichen. NO_SUCH_USER - Der Name des Benutzerkontos, den Sie eingegeben haben, ist ungültig + Der Name des Benutzerkontos, den Sie eingegeben haben, ist ungültig - - - diff -Nur -x '*.orig' -x '*.rej' smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/FormMagick/general mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/FormMagick/general --- smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/FormMagick/general 2008-03-02 14:12:29.000000000 +1100 +++ mezzanine_patched_smeserver-locale-1.2.0/root/etc/e-smith/locale/de/FormMagick/general 2008-03-02 14:09:33.000000000 +1100 @@ -2,255 +2,284 @@ + Collaboration + Zusammenarbeit + + + Administration + Administration + + + Security + Sicherheit + + + Configuration + Konfiguration + + + Miscellaneous + Verschiedenes + + + Your Settings + Ihre Einstellungen + + + SAVE + Speichern + + + CANCEL + Abbrechen + + + ENABLED + Aktiviert + + + DISABLED + Deaktiviert + + + NO + Nein + + + YES + Ja + + + ADD + Hinzufügen + + + CREATE + Erstellen + + + MODIFY + Ändern + + + REMOVE + Entfernen + + + COMMENT + Kommentar + + + NEXT + Weiter + + + SELF + Hier + + + REMOTE + Fernzugriff + + + LOCAL + Lokal + + + ACTION + Aktion + + + NETWORK + Netzwerk + + + ROUTER + Router Beschreibung + + OPERATION_STATUS_REPORT Statusbericht + ACCOUNT + Benutzerkonto + + + GROUP + Benutzergruppe + + + DESC_SECTIONBAR + + + ]]> + + + NO_PIPES_ALLOWED Pipe-Symbole (|) sind in diesem Feld nicht erlaubt ERROR_BELOW - - FEHLER: Es gab einen Fehler mit der Gültigkeitsprüfung auf dieser Seite. Bitte navigieren Sie - durch diese Seite, um das Problem zu finden. - + FEHLER: Es gab einen Fehler mit der Gültigkeitsprüfung auf dieser Seite. Bitte navigieren Sie durch diese Seite, um das Problem zu finden. FM_NONBLANK - - Dieses Feld darf nicht leer bleiben - + Dieses Feld darf nicht leer bleiben FM_INTEGER - - Dieses Feld muss eine positive Ganzzahl enthalten - + Dieses Feld muss eine positive Ganzzahl enthalten FM_NUMBER - - Dieses Feld muss eine Zahl enthalten - + Dieses Feld muss eine Zahl enthalten FM_WORD - - Dieses Feld sollte wie ein einzelnes Wort aussehen - + Dieses Feld sollte wie ein einzelnes Wort aussehen FM_DATE - - Die Eingabe kann nicht als Datum erkannt werden - + Die Eingabe kann nicht als Datum erkannt werden FM_CREDIT_CARD_NUMBER1 - - Sie müssen eine Kreditkarten-Nummer eingeben - + Sie müssen eine Kreditkarten-Nummer eingeben FM_CREDIT_CARD_NUMBER2 - - Die Kreditkarten-Nummer darf nur Zahlen, Leerzeichen und Gedankenstriche enthalten - + Die Kreditkarten-Nummer darf nur Zahlen, Leerzeichen und Gedankenstriche enthalten FM_CREDIT_CARD_NUMBER3 - - Die Länge muss mindestens 14 Zeichen betragen - + Die Länge muss mindestens 14 Zeichen betragen FM_CREDIT_CARD_NUMBER4 - - Es scheint keine Kreditkarten-Nummer zu sein - + Es scheint keine Kreditkarten-Nummer zu sein FM_CREDIT_CARD_EXPIRY1 - - Kein Ablaufdatum eingegeben - + Kein Ablaufdatum eingegeben FM_CREDIT_CARD_EXPIRY2 - - Das Ablaufdatum muss im Format MM/YY oder MM/YYYY sein - + Das Ablaufdatum muss im Format MM/YY oder MM/YYYY sein FM_CREDIT_CARD_EXPIRY3 - - Dieses Ablaufdatum scheint schon vorbei zu sein - + Dieses Ablaufdatum scheint schon vorbei zu sein FM_CREDIT_CARD_EXPIRY4 - - Dieses Ablaufdatum scheint zu weit in der Zukunft zu sein - + Dieses Ablaufdatum scheint zu weit in der Zukunft zu sein FM_ISO_COUNTRY_CODE1 - - Geben Sie bitte einen Länder-Code ein - + Geben Sie bitte einen Länder-Code ein FM_ISO_COUNTRY_CODE2 - - Dieses Feld enthält keinen ISO-Länder-Code - + Dieses Feld enthält keinen ISO-Länder-Code FM_US_STATE - - Es scheint keine 2-buchstabige US-Staat-Abkürzung zu sein - + Es scheint keine 2-buchstabige US-Staat-Abkürzung zu sein FM_US_ZIPCODE - - US Postleitzahlen müssen zwischen 5 und 9 Nummer enthalten - + US Postleitzahlen müssen zwischen 5 und 9 Nummer enthalten FM_MINLENGTH1 - - Die Mindestlänge ist mit {$minlength} vorgegeben - + Die Mindestlänge ist mit {$minlength} vorgegeben FM_MINLENGTH2 - - Dieses Feld muss wenigstens {$minlength} Zeichen lang sein - + Dieses Feld muss wenigstens {$minlength} Zeichen lang sein FM_MAXLENGTH1 - - Die Maximallänge ist mit {$maxlength} vorgegeben - + Die Maximallänge ist mit {$maxlength} vorgegeben FM_MAXLENGTH2 - - Dieses Feld darf nicht mehr als {$maxlength} Zeichen lang sein - + Dieses Feld darf nicht mehr als {$maxlength} Zeichen lang sein FM_EXACTLENGTH1 - - Sie müssen eine Länge für dieses Feld angeben - + Sie müssen eine Länge für dieses Feld angeben FM_EXACTLENGTH2 - - Sie müssen die exakte Länge des Feldes mit einer Ganzzahl angeben - + Sie müssen die exakte Länge des Feldes mit einer Ganzzahl angeben FM_EXACTLENGTH3 - - Dieses Feld muss genau {$exactlength} Zeichen beinhalten - + Dieses Feld muss genau {$exactlength} Zeichen beinhalten FM_LENGTHRANGE1 - - Sie müssen für das Feld die Mindest- und Maximallänge angeben - + Sie müssen für das Feld die Mindest- und Maximallänge angeben FM_LENGTHRANGE2 - - Sie müssen für das Feld die Mindest- und Maximallänge in einer Ganzzahl angeben - + Sie müssen für das Feld die Mindest- und Maximallänge in einer Ganzzahl angeben FM_LENGTHRANGE3 - - Dieses Feld muss zwischen {$minlength} und {$maxlength} Zeichen lang sein - + Dieses Feld muss zwischen {$minlength} und {$maxlength} Zeichen lang sein FM_URL - - Dieses Feld muss eine URL enthalten, die mit http:// oder ftp:// beginnt - + Dieses Feld muss eine URL enthalten, die mit http:// oder ftp:// beginnt FM_EMAIL_SIMPLE1 - - Sie müssen eine E-Mail-Adresse angeben - + Sie müssen eine E-Mail-Adresse angeben FM_EMAIL_SIMPLE2 - - Dieses Feld sieht nicht wie eine RFC822-konforme E-Mail-Adresse aus - + Dieses Feld sieht nicht wie eine RFC822-konforme E-Mail-Adresse aus FM_DOMAIN_NAME - - Dieses Feld sieht nicht aus wie ein Internet-Domänenname oder Hostname - + Dieses Feld sieht nicht aus wie ein Internet-Domänenname oder Hostname FM_IP_NUMBER1 - - Dieses Feld sollte eine richtige IP-Adresse enthalten und darf nicht leer sein - + Dieses Feld sollte eine richtige IP-Adresse enthalten und darf nicht leer sein FM_IP_NUMBER2 - - Nicht genug Achtbitzeichen (erwartet wird X.X.X.X) - + Nicht genug Achtbitzeichen (erwartet wird X.X.X.X) FM_IP_NUMBER3 - - {$octet} ist größer als 255 - + {$octet} ist größer als 255 FM_USERNAME - - Dieses Feld sollte wie ein richtiger Benutzername aussehen (3 bis 8 Buchstaben und Zahlen) - + Dieses Feld sollte wie ein richtiger Benutzername aussehen (3 bis 8 Buchstaben und Zahlen) FM_PASSWORD1 - - Sie müssen ein Kennwort hinterlegen - + Sie müssen ein Kennwort hinterlegen FM_PASSWORD2 - - Ihr Kennwort ist nicht gut genug. Ein gutes Kennwort sollte Grossbuchstaben, - Kleinbuchstaben, Zahlen und nicht alphanumerische Zeichen beinhalten und mindestens - 7 Zeichen lang sein. - + Ihr Kennwort ist nicht gut genug. Ein gutes Kennwort sollte Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und nicht alphanumerische Zeichen beinhalten und mindestens 7 Zeichen lang sein. FM_MAC_ADDRESS1 - - Sie müssen eine MAC-Adresse eingeben - + Sie müssen eine MAC-Adresse eingeben FM_MAC_ADDRESS2 - - Die eingegebene MAC-Adresse ist unzulässig - + Die eingegebene MAC-Adresse ist unzulässig FM_ERR_UNEXPECTED_DESC