--- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/backup 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/backup 2008-10-04 11:09:57.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ BACKUP_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Sichern oder Wiederherstellen der Serverdaten BACKUP_DESC @@ -17,7 +17,7 @@ TAPE_BACKUPS_ENABLED - aktiviert. ]]> + BACKUPS_RUN_AT @@ -29,7 +29,7 @@ TAPE_BACKUPS_DISABLED - deaktiviert ]]> + DESKTOP_BACKUP @@ -109,11 +109,11 @@ DESKTOP_RESTORE_DESC - Die Wiederherstellung sollte auf einem neu installierten Server durchgeführt werden. ]]> + Die Wiederherstellung sollte auf einem neu installierten Server durchgeführt werden. ]]> FREE_SPACE - $tmpfree Speicherplatz auf Ihrem Server frei. Prüfen Sie, daß die Sicherungsdatei kleiner als $halffree ist, bevor Sie mit der Wiederherstellung beginnen. ]]> + MUST_REBOOT_AFTER_RESTORE @@ -289,7 +289,7 @@ RESTORE_CONF_FROM_TAPE_DESC - Dieser Prozess lädt eine Sicherungsdatei von Ihrem Bandlaufwerk auf Ihren Server und stellt die Einstellungen sowie die Benutzerdaten wieder her.

Die Wiederherstellung sollte auf einem neu installierten Server durchgeführt werden.

Vergewissern Sie sich, daß das richtige Band für die gewünschte Sicherungsdatei im Bandlaufwerk eingelegt wurde, bevor Sie beginnen.

Nach der Wiederherstellung muß der Server neu gestartet werden.

]]>
+ Dieser Prozess lädt eine Sicherungsdatei von Ihrem Bandlaufwerk auf Ihren Server und stellt die Einstellungen sowie die Benutzerdaten wieder her.

Die Wiederherstellung sollte auf einem neu installierten Server durchgeführt werden.

Vergewissern Sie sich, daß das richtige Band für die gewünschte Sicherungsdatei im Bandlaufwerk eingelegt wurde, bevor Sie beginnen.

Nach der Wiederherstellung muß der Server neu gestartet werden.

]]>
RESTORE_FROM_TAPE @@ -333,7 +333,7 @@ PAGE_REFRESH_IN - {$sec} Sekunden mit der Status Anzeige erneuert, oder drücken Sie hier. ]]> + hier. ]]> Backup or restore @@ -346,11 +346,11 @@ WORKSTN_BACKUPS_DISABLED - deaktiviert ]]> + WORKSTN_BACKUPS_ENABLED - aktiviert. ]]> + WKBACKUPS_RUN_AT @@ -410,7 +410,7 @@ RESTORE_CONF_FROM_WORKSTN_DESC - Dieser Prozess lädt eine Sicherungsdatei von Ihrem Bandlaufwerk auf Ihren Server und stellt die Einstellungen sowie die Benutzerdaten wieder her.

Die Wiederherstellung sollte auf einem neu installierten Server durchgeführt werden.

Vergewissern Sie sich, daß das richtige Band für die gewünschte Sicherungsdatei im Bandlaufwerk eingelegt wurde, bevor Sie beginnen.

Nach der Wiederherstellung muß der Server neu gestartet werden.

]]>
+ Dieser Prozess lädt eine Sicherungsdatei von Ihrem Bandlaufwerk auf Ihren Server und stellt die Einstellungen sowie die Benutzerdaten wieder her.

Die Wiederherstellung sollte auf einem neu installierten Server durchgeführt werden.

Vergewissern Sie sich, daß das richtige Band für die gewünschte Sicherungsdatei im Bandlaufwerk eingelegt wurde, bevor Sie beginnen.

Nach der Wiederherstellung muß der Server neu gestartet werden.

]]>
RESTORE_FROM_WORKSTN --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/clamav 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/clamav 2008-10-04 11:10:12.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Antivirus-Einstellungen LABEL_FILESYSTEM_SCAN_PERIOD --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/datetime 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/datetime 2008-10-04 11:10:17.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Datums- und Zeiteinstellung INITIAL_DESC --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/directory 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/directory 2008-10-04 11:10:24.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Einstellungen zum LDAP-Verzeichnis LABEL_ROOT --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/domains 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/domains 2008-10-04 11:10:30.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Domänen verwalten FORM_DESCRIPTION --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/groups 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/groups 2008-10-04 11:10:58.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Anlegen, Ändern und Löschen von Benutzergruppen GROUP_TOO_LONG @@ -45,7 +45,7 @@ GROUP_NAMING - mit einem Kleinbuchstaben beginnen. Zum Beispiel sind "vertrieb", "abteilung5" oder "vertriebs_kunden" gültige Namen, jedoch "gefunden&wieder-verloren" wird nicht akzeptiert. ]]> + "vertrieb", "abteilung5" oder "vertriebs_kunden" gültige Namen, jedoch "gefunden&wieder-verloren" wird nicht akzeptiert. ]]> GROUP_HAS_MEMBERS @@ -71,14 +71,14 @@ CONFIRM_DELETE_GROUP - Sind Sie sicher, daß Sie diese Gruppe löschen wollen ?

]]>
+ Sind Sie sicher, daß Sie diese Gruppe löschen wollen ?

]]>
CURRENT_LIST - Aktuelle Liste der Benutzergruppen.
Sie können eine Benutzergruppe ändern oder löschen, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link anklicken.

]]>
+ Aktuelle Liste der Benutzergruppen.
Sie können eine Benutzergruppe ändern oder löschen, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link anklicken.

]]>
DELETE_DESCRIPTION - Sie löschen gerade die Benutzergruppe "{$group} "

]]>
+ Sie löschen gerade die Benutzergruppe "{$group} "

]]>
--- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/ibays 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/ibays 2008-10-04 11:11:10.000000000 -0600 @@ -1,11 +1,11 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Anlegen, Ändern, Sperren oder Löschen von i-bays FIRSTPAGE_DESC - i-bay anlegen

Information-Bays (i-bays) sind eine Spezialität des SME-Servers. Hier können mit einer einzigen Mimik Verzeichnisse angelegt werden, die für die Veröffentlichung im Internet oder für die Verwendung im lokalen Netz bestimmt sind. Der SME-Server legt dazu für jedes i-bay die Unterverzeichnisse files, html und cgi-bin an, die je nach Einsatzzweck verwendet werden.

I-bays können verändert, gelöscht oder das Kennwort des i-bays zurückgesetzt werden, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link anklicken.
Wenn das i-bay in rot angezeigt wird, wurde das Standard-Kennwort noch nicht geändert und sollte sobald wie möglich neu eingegeben werden

]]>
+ i-bay anlegen

Information-Bays (i-bays) sind eine Spezialität des SME-Servers. Hier können mit einer einzigen Mimik Verzeichnisse angelegt werden, die für die Veröffentlichung im Internet oder für die Verwendung im lokalen Netz bestimmt sind. Der SME-Server legt dazu für jedes i-bay die Unterverzeichnisse files, html und cgi-bin an, die je nach Einsatzzweck verwendet werden.

I-bays können verändert, gelöscht oder das Kennwort des i-bays zurückgesetzt werden, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link anklicken.
Wenn das i-bay in rot angezeigt wird, wurde das Standard-Kennwort noch nicht geändert und sollte sobald wie möglich neu eingegeben werden

]]>
ADD_TITLE @@ -41,7 +41,7 @@ REMOVE_DESC - Sie löschen gerade das i-bay {$name} ({$description}).

Alle Dateien im i-bay werden gelöscht.

Sind Sie sicher, daß Sie das i-bay löschen wollen ?

]]>
+ Sie löschen gerade das i-bay {$name} ({$description}).

Alle Dateien im i-bay werden gelöscht.

Sind Sie sicher, daß Sie das i-bay löschen wollen ?

]]>
ERROR_WHILE_CREATING_IBAY @@ -85,7 +85,7 @@ PASSWORD_DESC - {$name} ({$description}). Ein gutes Kennwort sollte Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und nicht alphanumerische Zeichen beinhalten und mindestens 7 Zeichen lang sein. Geben Sie jetzt das neue Kennwort im Feld unten ein: ]]> + IBAY_PASSWD_VALIDATION_ERROR --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/localnetworks 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/localnetworks 2008-10-04 11:11:20.000000000 -0600 @@ -7,7 +7,7 @@ FIRSTPAGE_DESC - Aus Sicherheitsgründen sind einige Funktionen auf Ihrem Server nur für das interne Netzwerk verfügbar. Trotzdem können Sie die Zugänge für unten aufgeführte zusätzliche lokale Netzwerksegmente freigeben, indem Sie diese unten aufführen. Bei den meisten Installationen sollten Sie dieses Feld leer lassen.

Netzwerk hinzufügen

]]>
+ Aus Sicherheitsgründen sind einige Funktionen auf Ihrem Server nur für das interne Netzwerk verfügbar. Trotzdem können Sie die Zugänge für unten aufgeführte zusätzliche lokale Netzwerksegmente freigeben, indem Sie diese unten aufführen. Bei den meisten Installationen sollten Sie dieses Feld leer lassen.

Netzwerk hinzufügen

]]>
ADD_TITLE @@ -15,7 +15,7 @@ ADD_DESC - Jeder Parameter muß in Form von "aaa.bbb.ccc.ddd" (aaa, usw. = Zahl zwischen 0 und 255) eingegeben werden. Die Server-Software wird die letzten Stellen automatisch mit 0 ersetzen, um mit Hilfe der Subnetz-Maske eine korrekte Netzwerk-Definition zu garantieren.

"Router" sollte die IP-Adresse des Routers enthalten, über welchen Sie das zusätzliche Netzwerk (Internet) erreichen können.

]]>
+ Jeder Parameter muß in Form von "aaa.bbb.ccc.ddd" (aaa, usw. = Zahl zwischen 0 und 255) eingegeben werden. Die Server-Software wird die letzten Stellen automatisch mit 0 ersetzen, um mit Hilfe der Subnetz-Maske eine korrekte Netzwerk-Definition zu garantieren.

"Router" sollte die IP-Adresse des Routers enthalten, über welchen Sie das zusätzliche Netzwerk (Internet) erreichen können.

]]>
NETWORK_ADDRESS --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/online-manual 2008-10-04 10:56:58.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/online-manual 2008-10-04 11:11:26.000000000 -0600 @@ -5,7 +5,7 @@ DESCRIPTION -
  • Online-Handbuch
  • FAQ-Liste

    Unterstützung und Lizenzen

    Diese Software ist unter den Bedingungen veröffentlicht, die Sie unter der Unterstützung und Lizenzen Seite nachlesen können.

    ]]> +
  • Online-Handbuch
  • FAQ-Liste

    Unterstützung und Lizenzen

    Diese Software ist unter den Bedingungen veröffentlicht, die Sie unter der Unterstützung und Lizenzen Seite nachlesen können.

    ]]> Online manual --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/portforwarding 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/portforwarding 2008-10-04 11:11:30.000000000 -0600 @@ -1,11 +1,11 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Einstellung der Port Weiterleitung FIRST_PAGE_DESCRIPTION - Sie können diese Anzeige dazu verwenden, um Ihre Firewall Regeln zu verändern, so dass ein gewählter Port auf einen anderen Port weitergeleitet wird oder auch an einen anderen Host. Dies erlaubt eingehendem Datenverkehr den direkten Zugriff auf den privaten Host in Ihrem Netzwerk.

    WARNUNG: Eine falsche Anwendung dieser Funktion stellt ein grosses Sicherheitsrisiko dar und setzt Ihr Netzwerk erheblichen Gefahren aus. Benutzen Sie diese Funktion nicht leichtfertig, ohne das Sie diese Funktion richtig verstehen.

    ]]>
    + Sie können diese Anzeige dazu verwenden, um Ihre Firewall Regeln zu verändern, so dass ein gewählter Port auf einen anderen Port weitergeleitet wird oder auch an einen anderen Host. Dies erlaubt eingehendem Datenverkehr den direkten Zugriff auf den privaten Host in Ihrem Netzwerk.

    WARNUNG: Eine falsche Anwendung dieser Funktion stellt ein grosses Sicherheitsrisiko dar und setzt Ihr Netzwerk erheblichen Gefahren aus. Benutzen Sie diese Funktion nicht leichtfertig, ohne das Sie diese Funktion richtig verstehen.

    ]]>
    CREATE_RULE --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/printers 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/printers 2008-10-04 11:11:36.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Hinzufügen oder entfernen von Druckern INITIAL_DESC --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/pseudonyms 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/pseudonyms 2008-10-04 11:11:47.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ NO_PSEUDONYMS - Es sind keine Pseudonyme auf dem Server vorhanden. ]]> + REMOVE_PSEUDONYM @@ -9,15 +9,15 @@ ABOUT_TO_REMOVE - Wollen Sie wirklich fortfahren ? ]]> + Wollen Sie wirklich fortfahren ? ]]> FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Anlegen, Ändern oder Löschen von Pseudonymen DESCRIPTION - Pseudonyme erlauben Ihnen, für bestehende Benutzer und Gruppen andere Namen zu erstellen. Zum Beispiel können Sie "entwicklung" für die gesamte Entwicklergruppe anlegen.

    Der Server erzeugt automatisch eine E-Mail Adresse für jede Gruppe. Wenn Sie für eine Liste von Benutzern eine E-Mail Adresse erstellen wollen, fassen Sie diese Benutzer in einer Gruppe zusammen.

    Der Server erstellt automatisch die Pseudonyme Vorname.Nachname sowie Vorname_Nachname für jeden Benutzer. Es wird außerdem ein Pseudonym everyone erstellt, in welchem alle Benutzer des Systems enthalten sind.

    Sie können ein Pseudonym ändern oder löschen, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link anklicken.

    ]]>
    + Pseudonyme erlauben Ihnen, für bestehende Benutzer und Gruppen andere Namen zu erstellen. Zum Beispiel können Sie "entwicklung" für die gesamte Entwicklergruppe anlegen.

    Der Server erzeugt automatisch eine E-Mail Adresse für jede Gruppe. Wenn Sie für eine Liste von Benutzern eine E-Mail Adresse erstellen wollen, fassen Sie diese Benutzer in einer Gruppe zusammen.

    Der Server erstellt automatisch die Pseudonyme Vorname.Nachname sowie Vorname_Nachname für jeden Benutzer. Es wird außerdem ein Pseudonym everyone erstellt, in welchem alle Benutzer des Systems enthalten sind.

    Sie können ein Pseudonym ändern oder löschen, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link anklicken.

    ]]>
    LOCAL_ONLY --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/qmailanalog 2008-10-04 10:56:58.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/qmailanalog 2008-10-04 11:11:52.000000000 -0600 @@ -1,11 +1,11 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + E-Mail Logdateien analysieren INITIAL_DESC - Die Analyse der E-Mail Logdateien kann Ihnen zum einen helfen zu verstehen, wie Ihr System arbeitet und andererseits Ihnen bei Fehlern wichtige Hinweise geben. Es sind verschiedene Berichte verfügbar.

    Bitte bedenken Sie, dass die Erstellung dieser Berichte einige Minuten dauern kann.

    ]]>
    + Die Analyse der E-Mail Logdateien kann Ihnen zum einen helfen zu verstehen, wie Ihr System arbeitet und andererseits Ihnen bei Fehlern wichtige Hinweise geben. Es sind verschiedene Berichte verfügbar.

    Bitte bedenken Sie, dass die Erstellung dieser Berichte einige Minuten dauern kann.

    ]]>
    REPORT_TYPE --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/quota 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/quota 2008-10-04 11:11:58.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Einstellen der Speicherbelegung von Benutzerkonten UNABLE_TO_OPEN_ACCOUNTS --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/reboot 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/reboot 2008-10-04 11:12:03.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Herunterfahren, Neustart oder Rekonfigurieren REBOOT @@ -33,7 +33,7 @@ DESCRIPTION - Ausführen drücken, wird die gewählte Funktion gestartet. ]]> + Reboot or shutdown --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/remoteaccess 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/remoteaccess 2008-10-04 11:12:08.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Fernzugriffseinstellungen ändern DESCRIPTION @@ -57,19 +57,19 @@ DESC_SSH -

    Einstellung für sicheren SSH-Zugang

    Sie können den Zugang zu Ihrem Server per sicherem SSH gestatten. Der Öffentliche Zugang sollte nur von erfahrenen Admins für Fernzugriffsprobleme sowie zur Fehlersuche aktiviert werden. Wir empfehlen den Parameter auf "Kein Zugang" eingestellt zu lassen, außer Sie haben besondere Gründe, dies zu ändern. ]]>
    +

    Einstellung für sicheren SSH-Zugang

    Sie können den Zugang zu Ihrem Server per sicherem SSH gestatten. Der Öffentliche Zugang sollte nur von erfahrenen Admins für Fernzugriffsprobleme sowie zur Fehlersuche aktiviert werden. Wir empfehlen den Parameter auf "Kein Zugang" eingestellt zu lassen, außer Sie haben besondere Gründe, dies zu ändern. ]]>
    DESC_FTP_ACCESS -

    FTP Einstellungen

    Sie können auch den FTP Zugang zu Ihrem Server gestatten. Wir empfehlen jedoch diesen Parameter auf "Keinen Zugang" zu belassen, außer Sie haben besondere Gründe, dies zu ändern.

    Anmerkung: Diese Einstellungen begrenzen den Zugang zu Ihrem Server und überschreiben andere Einstellungen, auch die für einzelne i-bays.

    ]]>
    +

    FTP Einstellungen

    Sie können auch den FTP Zugang zu Ihrem Server gestatten. Wir empfehlen jedoch diesen Parameter auf "Keinen Zugang" zu belassen, außer Sie haben besondere Gründe, dies zu ändern.

    Anmerkung: Diese Einstellungen begrenzen den Zugang zu Ihrem Server und überschreiben andere Einstellungen, auch die für einzelne i-bays.

    ]]>
    DESC_FTP_LOGIN - Wir empfehlen Ihnen dringend die Einstellung auf Privat zu belassen, außer Sie haben besondere Gründe, dies zu ändern.

    Anmerkung: Eine sichere (sftp Client) Datenübertragung kann auch für den FTP Zugang zu Ihrem Server gewählt werden, wenn der Fernzugriff über eine sichere Datenübertregung (SSH) aktiviert wurde. Diese Zugangsmethode schützt Ihr Passwort sowie Ihre Daten einer FTP Sitzung, denn das Standard FTP bietet keinen Schutz.

    ]]>
    + Anmerkung: Eine sichere (sftp Client) Datenübertragung kann auch für den FTP Zugang zu Ihrem Server gewählt werden, wenn der Fernzugriff über eine sichere Datenübertregung (SSH) aktiviert wurde. Diese Zugangsmethode schützt Ihr Passwort sowie Ihre Daten einer FTP Sitzung, denn das Standard FTP bietet keinen Schutz.

    ]]>
    DESC_PPTP -

    PPTP Einstellungen

    Sie können den PPTP Zugang zu Ihrem Server erlauben.. Sie sollten diese Funktion durch Eingabe einer 0 deaktivieren, außer Sie benötigen den PPTP Zugang. ]]>
    +

    PPTP Einstellungen

    Sie können den PPTP Zugang zu Ihrem Server erlauben.. Sie sollten diese Funktion durch Eingabe einer 0 deaktivieren, außer Sie benötigen den PPTP Zugang. ]]>
    VALUE_ZERO_OR_POSITIVE @@ -81,7 +81,7 @@ VALIDFROM_DESC -

    {$REMOTE_MANAGEMENT}

    Es ist möglich, Computern aus anderen Netzwerken den Zugriff auf den Server Manager zu erlauben. Hierzu geben Sie bitte die Daten dieser Netzwerke unten ein. Verwenden Sie in der Subnetz-Maske 255.255.255.255 um den Zugang auf einen bestimmten Host zu beschränken. Jeder Host im spezifizierten Bereich kann den Server Manager über https erreichen.

    ]]>
    +

    {$REMOTE_MANAGEMENT}

    Es ist möglich, Computern aus anderen Netzwerken den Zugriff auf den Server Manager zu erlauben. Hierzu geben Sie bitte die Daten dieser Netzwerke unten ein. Verwenden Sie in der Subnetz-Maske 255.255.255.255 um den Zugang auf einen bestimmten Host zu beschränken. Jeder Host im spezifizierten Bereich kann den Server Manager über https erreichen.

    ]]>
    DESC_VALID_FROM_ENTRIES @@ -150,7 +150,7 @@ DESC_IPSECRW_RESET - Alle alten Zertifikate sind gegenüber dem Server nicht mehr bestätigt, darum benötigen alle IPSEC clients die Eingabe eines neuen Zertifikats !. ]]> + Alle alten Zertifikate sind gegenüber dem Server nicht mehr bestätigt, darum benötigen alle IPSEC clients die Eingabe eines neuen Zertifikats !. ]]> LABEL_IPSECRW_RESET --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/starterwebsite 2008-10-04 10:56:58.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/starterwebsite 2008-10-04 11:12:21.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Starter Webseite erstellen SUCCESS --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/useraccounts 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/useraccounts 2008-10-04 11:12:30.000000000 -0600 @@ -1,11 +1,11 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Anlegen, Ändern, Sperren oder Löschen von Benutzerkonten FIRSTPAGE_DESC - Benutzerkonto anlegen

    Sie können jedes Konto ändern, sperren, löschen oder das Kennwort zurücksetzen, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link anklicken.

    Wenn das Konto als gesperrt markiert ist, muss das Kennwort des Benutzers zurückgesetzt werden.

    Bitte beachten Sie, dass neu angelegte Konten automatisch gesperrt sind, bis das Kennwort geändert wird.

    ]]>
    + Benutzerkonto anlegen

    Sie können jedes Konto ändern, sperren, löschen oder das Kennwort zurücksetzen, indem Sie unter Aktion den entsprechenden Link anklicken.

    Wenn das Konto als gesperrt markiert ist, muss das Kennwort des Benutzers zurückgesetzt werden.

    Bitte beachten Sie, dass neu angelegte Konten automatisch gesperrt sind, bis das Kennwort geändert wird.

    ]]>
    P2_TITLE @@ -13,7 +13,7 @@ CREATE_MODIFY_DESC - Der Name des Benutzerkontos darf nur Kleinbuchstaben, Zahlen und Bindestriche enthalten und muss mit einem Kleinbuchstaben beginnen. Zum Beispiel sind "betty", "hjohnson", und "mary-jane" gültige Kontennamen, "3friends", "John Smith", und "henry_miller" nicht.

    Beachten Sie, dass für jedes Benutzerkonto zwei Pseudonyme angelegt werden. Diese Pseudonyme stellen alternative Links zum E-Mailkonto für den Benutzer zur Verfügung. Diese enthalten den Vor- und Zunamen getrennt durch einen Punkt (.) und einen Unterstrich (_). Das Konto "betty" mit Vorname "Betty" und Zuname "Rubble" hat die Pseudonyme betty.rubble und betty_rubble.

    Die LDAP Verzeichnisinformationen (Abteilung, Firma, etc.) können unten geändert werden. Änderungen betreffen nur dieses Benutzerkonto.

    ]]> + Der Name des Benutzerkontos darf nur Kleinbuchstaben, Zahlen und Bindestriche enthalten und muss mit einem Kleinbuchstaben beginnen. Zum Beispiel sind "betty", "hjohnson", und "mary-jane" gültige Kontennamen, "3friends", "John Smith", und "henry_miller" nicht.

    Beachten Sie, dass für jedes Benutzerkonto zwei Pseudonyme angelegt werden. Diese Pseudonyme stellen alternative Links zum E-Mailkonto für den Benutzer zur Verfügung. Diese enthalten den Vor- und Zunamen getrennt durch einen Punkt (.) und einen Unterstrich (_). Das Konto "betty" mit Vorname "Betty" und Zuname "Rubble" hat die Pseudonyme betty.rubble und betty_rubble.

    Die LDAP Verzeichnisinformationen (Abteilung, Firma, etc.) können unten geändert werden. Änderungen betreffen nur dieses Benutzerkonto.

    ]]> MODIFY_ADMIN_TITLE @@ -141,7 +141,7 @@ LOCK_DESC2 -

    Dies bedeutet, dass dieser Benutzer sich nicht mehr einloggen oder E-Mails empfangen kann. Alle ankommenden E-Mails werden weiterhin gespeichert und/oder an eine externe E-Mail Adresse weitergeleitet, wenn dies eingestellt wurde. Das Konto kann durch Eingabe eines neuen Kennworts wieder aktiviert werden, jedoch steht das zuvor eingegebene Kennwort nicht mehr zur Verfügung.

    Wollen Sie dieses Konto wirklich sperren ? ]]> +

    Dies bedeutet, dass dieser Benutzer sich nicht mehr einloggen oder E-Mails empfangen kann. Alle ankommenden E-Mails werden weiterhin gespeichert und/oder an eine externe E-Mail Adresse weitergeleitet, wenn dies eingestellt wurde. Das Konto kann durch Eingabe eines neuen Kennworts wieder aktiviert werden, jedoch steht das zuvor eingegebene Kennwort nicht mehr zur Verfügung.

    Wollen Sie dieses Konto wirklich sperren ? ]]> REMOVE_ACCOUNT_TITLE @@ -153,7 +153,7 @@ REMOVE_DESC2 -

    Wollen Sie dieses Konto wirklich löschen ? ]]> +

    Wollen Sie dieses Konto wirklich löschen ? ]]> LOCK @@ -205,7 +205,7 @@ SYSTEM_PASSWORD_DESCRIPTION - Der Benutzername ist immer admin. Ein gutes Kennwort sollte Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und nicht alphanumerische Zeichen beinhalten und mindestens 7 Zeichen lang sein. Das Systemkennwort kann im unteren Feld eingegeben werden. ]]> + Der Benutzername ist immer admin. Ein gutes Kennwort sollte Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und nicht alphanumerische Zeichen beinhalten und mindestens 7 Zeichen lang sein. Das Systemkennwort kann im unteren Feld eingegeben werden. ]]> SYSTEM_PASSWORD_UNPRINTABLES_IN_PASS --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/viewlogfiles 2008-10-04 10:56:59.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/viewlogfiles 2008-10-04 11:12:42.000000000 -0600 @@ -14,7 +14,7 @@ FILTER_PATTERN_DESC - Sie können hier Filter eingeben, um sich nur bestimmte Zeilen einer gewählten Log Datei anzeigen zu lassen.

    Wenn Sie keine Eingabe vornehmen, werden alle verfügbaren Zeilen der Log Datei ausgegeben.

    Diese Funktion steht nicht beim Herunterladen von Log Dateien zur Verfügung.

    ]]>
    + Sie können hier Filter eingeben, um sich nur bestimmte Zeilen einer gewählten Log Datei anzeigen zu lassen.

    Wenn Sie keine Eingabe vornehmen, werden alle verfügbaren Zeilen der Log Datei ausgegeben.

    Diese Funktion steht nicht beim Herunterladen von Log Dateien zur Verfügung.

    ]]>
    FILTER_PATTERN_LABEL @@ -22,7 +22,7 @@ MATCH_PATTERN_DESC - Sie haben auch die Möglichkeit, sich zusätzlich Zeilen in Fettdruck anzeigen zu lassen, welche den markierten Mustern entsprechen. Die markierten Muster entsprechen allen Zeilen, die von dem Filtermuster bereits erkannt wurden.

    Diese Funktion steht beim Herunterladen von Log Dateien nicht zur Verfügung.

    ]]>
    + Sie haben auch die Möglichkeit, sich zusätzlich Zeilen in Fettdruck anzeigen zu lassen, welche den markierten Mustern entsprechen. Die markierten Muster entsprechen allen Zeilen, die von dem Filtermuster bereits erkannt wurden.

    Diese Funktion steht beim Herunterladen von Log Dateien nicht zur Verfügung.

    ]]>
    MATCH_PATTERN_LABEL @@ -66,7 +66,7 @@ OP_DESC - Sie müssen auswählen, ob Sie die Log Datei ansehen oder auf Ihren Computer herunterladen wollen. Wenn die Log Datei besonders groß ist, sollten Sie diese besser herunterladen, als diese in Ihrem Browser zu öffenen, was zu Problemen führen kann.

    ]]>
    + Sie müssen auswählen, ob Sie die Log Datei ansehen oder auf Ihren Computer herunterladen wollen. Wenn die Log Datei besonders groß ist, sollten Sie diese besser herunterladen, als diese in Ihrem Browser zu öffenen, was zu Problemen führen kann.

    ]]>
    OP_LABEL --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/workgroup 2008-10-04 10:56:58.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/de/etc/e-smith/web/functions/workgroup 2008-10-04 11:12:47.000000000 -0600 @@ -1,7 +1,7 @@ FORM_TITLE - Online-Handbuch ]]> + Einstellungen für Windows-Arbeitsgruppe DESC_WORKGROUP --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/nl/etc/e-smith/web/functions/review 2008-10-04 10:57:00.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/nl/etc/e-smith/web/functions/review 2008-10-04 11:12:18.000000000 -0600 @@ -101,15 +101,15 @@ EMAIL_USERACCOUNT - Gebruikersaccount + gebruikersaccount EMAIL_FIRSTNAME - Voornaam + voornaam EMAIL_LASTNAME - Familienaam + achternaam NO_VIRTUAL_DOMAINS --- smeserver-locale-1.4.0/root/etc/e-smith/locale/nl/etc/e-smith/web/functions/useraccounts 2008-10-04 10:57:00.000000000 -0600 +++ smeserver-locale-1.4.0.update/root/etc/e-smith/locale/nl/etc/e-smith/web/functions/useraccounts 2008-10-04 11:12:34.000000000 -0600 @@ -53,7 +53,7 @@ LASTNAME - Familienaam + Achternaam DEPARTMENT